Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/portulak-pflanzen
…Muss ich Portulak vorziehen? Sommerportulak sollte am besten auf der Fensterbank vorgezogen werden, Winterportulak fühlt sich dagegen im Beet am wohlsten. Wie wird Portulak vermehrt? Beide Arten des Portulak säen…
https://www.gartenjournal.net/portulak-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/portulak-bekaempfen
Zwar ist Portulak ein schmackhaftes und gesundes Gemüse, breitet sich allerdings auch sehr schnell aus und kann zur Plage werden. Problematisch ist dabei, dass Portulak rasch alle anderen Gewächse verdrängt…
https://www.gartenjournal.net/portulak-bekaempfen
https://www.gartenjournal.net/portulak-pflege
…Portulakpflanzen düngen? Portulak muss nicht gedüngt werden, kann jedoch zu Beginn der Pflanzzeit mit etwas zusätzlichem Gartenkompost versorgt werden. Kann man Portulak im Topf kultivieren? Insbesondere der Winterportulak wächst bodenbedeckend,…
https://www.gartenjournal.net/portulak-pflege
https://www.gartenjournal.net/portulak-winterhart
…und Mineralstoffen allerdings zu neuen Ehren. Tatsächlich winterhart ist allerdings nur der Winterportulak, während der Sommerportulak viel Sonne und Wärme braucht. Winterharter Portulak ist anspruchslos Winterportulak, auch als Winterspinat, Kubaspinat…
https://www.gartenjournal.net/portulak-winterhart
https://www.gartenjournal.net/portulakroeschen-essbar
…Sommer-Portulak ab und ab fälschlicherweise als Portulakröschen. Doch dies sind zwei verschiedene Pflanzen, obgleich sie nahe miteinander verwandt sind. ***Essbare und heilkräftige Blüten und Blätter Wenn Sie sich fragen, ob…
https://www.gartenjournal.net/portulakroeschen-essbar
https://www.gartenjournal.net/winterportulak-rezepte-newsletter
…Omega-3-Fettsäure. Stängel, Blätter und Blüten: Alles ist essbar und kann für unsere schmackhaften Rezepte verwendet werden. –Türkischer Portulak Salat Portulaksalat ist ein toller Vitaminkick, insbesondere dann, wenn Sie die feinen…
https://www.gartenjournal.net/winterportulak-rezepte-newsletter
https://www.gartenjournal.net/portulakroeschen
…dünne Schicht aus Kompost als Mulch vollkommen aus. Gedeihen Portulakröschen im Pflanzgefäß, verabreichen Sie alle 4-6 Wochen einen flüssigen Sukkulentendünger. Die exotischen Sukkulenten sind nicht frostfest. Wenngleich Portulakröschen…
https://www.gartenjournal.net/portulakroeschen
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten-welche-kraeuter
…Kerbel, Bohnenkraut, Dill, Majoran und Kresse, aber auch uralte Kulturpflanzen wie die Gartenmelde oder Portulak. Sie sind in der Regel recht robust und können im Frühjahr direkt ins Beet ausgesät…
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten-welche-kraeuter
https://www.gartenjournal.net/chicoree-saison
…stellt neben Grünkohl, Feldsalat und Portulak eines der beliebtesten Blattgemüse im Winter dar. Doch nicht nur im Winter kann er im Handel entdeckt werden. Die weltweite Produktion und die modernen…
https://www.gartenjournal.net/chicoree-saison
https://www.gartenjournal.net/unkraut-im-beet
…dem Wildwuchs im Beet um vielfach essbare Wildkräuter mit gesunden Inhaltsstoffen. Giersch, Vogelmiere, Sauerampfer, Portulak und Co. können Sie ausrupfen – und anschließlich genüsslich als Tee, Salat oder Suppe verspeisen….
https://www.gartenjournal.net/unkraut-im-beet
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale-welche-kraeuter-wohin
…je nach Ausrichtung. Hier gedeihen viele Kräuter wie Oregano, Ysop, Melisse, Pimpinelle oder Portulak. ***Untere Zone Die unterste Zone ist möglichst nährstoffreich, feucht und sonnig. Sie wird von typischen Küchenkräutern…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale-welche-kraeuter-wohin
https://www.gartenjournal.net/dipladenia-pyramide
…und die Pflege haben, wie die Dipladenien, zum Beispiel was die Düngemenge und -häufigkeit angeht. So verträgt sich die Dipladenia zum Beispiel mit Grünpflanzen wie Seggen und Portulak ausgezeichnet. Aber…
https://www.gartenjournal.net/dipladenia-pyramide
https://www.gartenjournal.net/kraeuter-gewaechshaus
…auch einige exotische Arten wie Portulak, Peperoni und Koriander. Stets frische Petersilie wird bei den Zweijährigen geerntet, die, wie Winterkresse und Löffelkraut, nach dem ersten Jahr recht stabile und kräftig…
https://www.gartenjournal.net/kraeuter-gewaechshaus
https://www.gartenjournal.net/gruenduengung
…Tropaeolum), Tagetes (bot. Tagetes erecta), Ringelblume (bot. Calendula officinalis) oder Portulak (bot. Portulaca oleracea). Angenehmer Nebeneffekt dieser Pflanzen ist, dass Sie sie ebenfalls in der Küche oder für die Hausapotheke…
https://www.gartenjournal.net/gruenduengung
https://www.gartenjournal.net/salat-saison
…Salatsorten und ihre Saison Oktober bis März: Chicorée, Feldsalat, Portulak, Radicchio, Endiviensalat Oktober bis Januar: Zuckerhut Mai bis September: Bataviasalat, Kopfsalat, Lollo Rosso Juni bis Oktober: Eisbergsalat August bis September:…
https://www.gartenjournal.net/salat-saison
https://www.gartenjournal.net/bauerngarten-anlegen
…1 der Starkzehrer einziehen, denn sie begnügen sich mit dem, was Kartoffeln und Kohl an Nährstoffen übrig ließen. Mit Erbsen (Pisum sativum), Linsen (Lens culinaris) oder Portulak (Portulaca oleracea) harmonieren…
https://www.gartenjournal.net/bauerngarten-anlegen
https://www.gartenjournal.net/winterportulak-newsletter
Winterportulak ist ein typischer Winterblattsalat, der trotz seiner wertvollen Inhaltsstoffe ein wenig aus der Mode gekommen ist. Durch die frühe Ernte hilft das Tellerkraut im Selbstversorgergarten die Zeit bis zur…
https://www.gartenjournal.net/winterportulak-newsletter