7 Artikel zu Pimpinelle
Mehrjährige Pimpinelle ist winterhart
Die Pimpinelle, wie der Kleine Wiesenknopf auch volkstümlich bezeichnet wird, wächst schon seit vielen Jahrhunderten sowohl im nördlichen Afrika als…
Pimpinelle – Verwendung als Küchen- und Heilkraut
Die Pimpinelle, eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Kleinen Wiesenknopf (Sanguisorba minor), zählt zu den traditionellen Kräutern der Frankfurter Grünen Soße.…
Pimpinelle haltbar machen – Statt trocknen besser einlegen oder einfrieren
Einst war die Pimpinelle ein in deutschen Bauern- und Kräutergärten . Insbesondere für Kräutersaucen, Quarkspeisen und Salate werden die aromatischen,…
Der optimale Standort für Pimpinelle ist sonnig und feucht
Die einheimische Pimpinelle, die botanisch korrekt eigentlich Kleiner Wiesenknopf oder Sanguisorba minor heißt, ist heute fast in Vergessenheit geraten –…
Pimpinelle aussäen und ganz einfach über Samen vermehren
Der Kleine Wiesenknopf, oft auch einfach als Pimpinelle bezeichnet, lässt sich am besten über Samen vermehren. Die Samenkörner können sowohl…
Pimpinelle durch Einfrieren haltbar machen
Von älteren Pimpinelle-Pflanzen können Sie bereits ab März frische, junge Blätter und Triebe ernten. Ansonsten liegt die Erntezeit zwischen den…
Pimpinelle: Anbau und Pflege des kleinen Wiesenknopfs
Ursprünglich stammt die pflegeleichte Pimpinelle – eigentlich „Kleiner Wiesenknopf“ aus dem Mittelmeerraum, wo sie auch heute noch wild wächst. Allerdings…