16 Artikel zu Liebstöckel
-
Liebstöckel düngen – Möglichkeiten und Häufigkeit
Langzeitdüngung Das Maggikraut gehört zu den Starkzehrern, welche dem Boden jedes Jahr große Mengen an Nährstoffen entziehen. Damit die würzigen…
-
Maggikraut einfrieren – so machen Sie Liebstöckel haltbar
Maggikraut vorbereiten Frieren Sie Liebstöckel sofort nach der Ernte ein. Je länger Sie das Gewürzkraut liegen lassen, desto mehr Aroma…
-
So überwintern Sie Liebstöckel!
Liebstöckel ist winterhart Keine Sorge: Liebstöckel ist gut winterhart. Er verträgt Temperaturen bis -20 °C. Daher ist für ihn kein…
-
Liebstöckel – Vermehren leicht gemacht
Vermehren mittels Samen Liebstöckel lässt sich mit seinen reifen Samen vermehren. Entweder Sie kaufen die Samen oder Sie nehmen eine…
-
Liebstöckel teilen – Vermehrungsmethode Nr. 1
Vorteile im Vergleich zur Aussaat Das Teilen des Liebstöckels hat im Vergleich zur zahlreiche Vorteile: dauert nicht lange regt den…
-
Einen geeigneten Standort für Liebstöckel finden
Bester Standort für die Aussaat Bereits bei der von Liebstöckel ist ein richtiger Standort bedeutsam, um Erfolg zu erzielen. Der…
-
So funktioniert das Schneiden von Liebstöckel
Welchen Zweck erfüllt das Schneiden von Liebstöckel? Es gibt viele Gründe, die für das Schneiden von Liebstöckel sprechen. Folgende gibt…
-
Welche Krankheiten können Liebstöckel heimsuchen?
Ein robustes Küchenkraut Grundsätzlich kann Liebstöckel als ein äußerst robustes und wenig krankheitsanfälliges Kraut bezeichnet werden. In der Regel ist…
-
Liebstöckel im Topf – beachtenswerte Tipps
Liebstöckel im Topf aussäen Wenn Sie keinen vorgezogenen Liebstöckel kaufen wollen, ziehen Sie ihn aus Samen. Die von Liebstöckel ist…
-
Die besten Methoden: Liebstöckel haltbar machen
Liebstöckel einfrieren Eine Methode, die weniger zu empfehlen ist, jedoch unwissentlich häufig umgesetzt wird, ist das . Da Liebstöckel äußerst…
-
Was ist besser: Liebstöckel einfrieren oder trocknen?
Liebstöckel einfrieren: Davon ist abzuraten Es geht schnell und unkompliziert. Einfach den Liebstöckel , in eine Tüte packen und ab…
-
Wie funktioniert die Aussaat von Liebstöckel?
Eine empfehlenswerte Sorte Meistens ist auf den Saatgut-Verpackungen keine spezielle Sorte des Liebstöckels vermerkt. Doch wenn Sie nicht den 08/15…
-
Liebstöckel trocknen: So geht’s!
Vor- und Nachteile des Trocknens Durch das Trocknen ist Liebstöckel und lässt sich nach Bedarf in der Küche einsetzen. Zudem…
-
Die Verwendung von Liebstöckel: Bloß ein Suppenkraut?
Verwendung finden viele Pflanzenteile Vom Liebstöckel werden vor allem die Blätter verwendet. Daneben ist es möglich, die Samen, die Stängel…
-
Liebstöckel ernten – Misserfolg war gestern
Erntezeit der Blätter Die beste Erntezeit für die Blätter des Liebstöckels ist im Frühjahr gekommen. In der Regel treibt dieses…
-
Liebstöckel pflanzen: Die wichtigsten Fakten
Wann ist die beste Pflanzzeit? Die beste Zeit zum Anpflanzen von Liebstöckel ist im Frühjahr oder im Herbst. Für die…