Liebstöckel ist winterhart
Keine Sorge: Liebstöckel ist gut winterhart. Er verträgt Temperaturen bis -20 °C. Daher ist für ihn kein Schutz gegen die Kälte notwendig. Auch im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse kann er bedenkenlos bleiben. Der Wurzelballen hält stand.
Vorbereitung und Nachbereitung
- im Herbst ggf. Mulchschicht verteilen, um Austrocknen und Bildung von Unkraut zu verhindern
- restliche Triebe im Herbst ernten
- zwischen Februar und März bis auf 10 cm über den Boden abschneiden
- im März mit Kompost düngen
Tipps & Tricks
Während der Winterzeit sollte der Liebstöckel an frostfreien Tagen mäßig gegossen werden.
Text: