10 Artikel zu Verbene
-
Verbene: Pflanzen und pflegen
Herkunft und Verbreitung Verbenen zählen zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) und werden deshalb oft auch als „Eisenkraut“ bezeichnet. Ursprünglich ist…
-
Verbenen pflanzen – ein Rundumblick
Welchen Standort bevorzugen Verbenen? Verbenen wachsen am liebsten an einem in Richtung Süden ausgerichteten, vollsonnigen . Eine halbschattige Lage stellt…
-
Verbenen überwintern – ist das sinnvoll?
Über die Sinnhaftigkeit des Überwinterns von Verbenen Grundsätzlich ist es wenig empfehlenswert, sich den Aufwand zu machen, frostempfindliche Verbenen zu…
-
Winterhart oder frostempfindlich – die Verbene
Verbenen – die empfindlichen Blütenstauden In der Regel verträgt der Großteil der ursprünglich aus Südamerika stammenden Verbenen keinen Frost. Sobald…
-
Die bewährteste Art, eine Verbene zu vermehren
Samen sammeln oder kaufen Wenn Sie Verbenen im Garten oder auf dem Balkon haben, lassen Sie die letzten Blüten im…
-
Welcher Standort ist für Verbenen geeignet?
Anforderungen an die Lage und den Boden Sowohl einjährige als auch bevorzugen einen vollsonnigen Standort. Ebenfalls kommen sie mit einem…
-
Verbenen schneiden – wichtige Fragen geklärt
Warum sollte man Verbenen schneiden? Es gibt mehrere Gründe, die dafür sprechen, Verbenen ab und zu einem Schnitt zu unterziehen.…
-
Einfach oder zeitraubend – die Pflege der Verbene
Kommt die Verbene mit Trockenheit zurecht? Die Verbene benötigt viel Wasser, kommt aber nicht mit Staunässe zurecht. Wächst sie auf…
-
Sind Verbenen mehrjährig?
Kleine Sensibelchen Verbenen sind anbelangt. In ihren Heimatländern gelten sie zum Großteil als mehrjährig. Doch hierzulande wird es in der…
-
Die Verbene – harmlos oder giftig?
Keine pauschale Antwort, sondern: Die Dosis macht das Gift Die hierzulande ist als Kraut genießbar. Dennoch sollten Sie es mit…