Die Verbene – harmlos oder giftig?

Die meisten Pflanzenfreunde pflanzen die Verbene , da sie Freude am Betrachten ihrer zauberhaften Blüten empfinden. Doch Hand auf’s Herz: Ist das wirklich empfehlenswert oder ist die Verbene giftig und eine potentielle Gefahrenquelle für den Menschen?

Verbene giftig

Keine pauschale Antwort, sondern: Die Dosis macht das Gift

Die hierzulande gewöhnlich einjährige Verbene ist als Kraut genießbar. Dennoch sollten Sie es mit dem Verzehr nicht übertreiben. Die Verbene enthält Verbenalin, ein Glykosid, das in hohen Dosierungen schädlich wirkt. Es ist unter anderen für ihren bitteren Geschmack verantwortlich.

Bislang sind keine Vergiftungen durch die Verbene bekannt. Ganz im Gegenteil: Mit Bedacht eingesetzt, hilft die Verbene beispielsweise bei:

  • Erschöpfungszuständen
  • Magen- und Darmproblemen
  • Entzündungen im Mund- und Rachenraum
  • schlecht heilenden Wunden

Tipps & Tricks

Die Blüten der Verbene sind nicht nur hübsch anzusehen. Schneiden Sie einige ab und nutzen Sie diese beispielsweise zum Dekorieren von Salaten und sommerlichen Desserts.

KKF

Text: Anika Gütt