Eisenkraut

Ist Eisenkraut giftig? Wissenswertes zur Heilpflanze

Artikel zitieren

Eisenkraut, auch bekannt als Verbena officinalis, ist eine vielseitige Pflanze mit Anwendungsmöglichkeiten in Medizin und Küche. Trotz ihrer positiven Eigenschaften ist es wichtig, über die potenzielle Giftigkeit von Eisenkraut für Menschen und Tiere informiert zu sein.

Eisenkraut giftig

Giftigkeit von Eisenkraut für Menschen

Eisenkraut, insbesondere die Art Verbena officinalis, enthält Inhaltsstoffe wie Verbenalin, Iridoid-Glykoside, Bitterstoffe und Gerbstoffe. In geringen Mengen eingenommen, ist Eisenkraut für Menschen in der Regel nicht schädlich. Übermäßiger Verzehr kann jedoch gesundheitliche Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen verursachen. Schwere Vergiftungsfälle sind bislang nicht bekannt.

Lesen Sie auch

Eisenkraut in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft sollten Sie den Konsum von Eisenkraut vermeiden. Die Pflanze hat wehenfördernde Eigenschaften, was das Risiko von Früh- oder Fehlgeburten erhöhen kann. Selbst kleine Mengen können die Gebärmutter stimulieren und sollten daher in dieser Zeit nicht eingenommen werden.

Eisenkraut für Babys und Kinder

Babys und Kinder reagieren empfindlicher auf die Inhaltsstoffe des Eisenkrauts. Verwenden Sie die Pflanze deshalb nur sehr sparsam. Eisenkraut kann in niedriger Dosierung in Stilltees oder zur äußerlichen Anwendung bei Hautproblemen eingesetzt werden. Bei Anzeichen von Unwohlsein oder einer übermäßigen Aufnahme sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Besonders bei Babys und Kindern ist Vorsicht geboten, und die empfohlene Dosierung sollte keinesfalls überschritten werden.

Giftigkeit von Eisenkraut für Tiere

Obwohl Eisenkraut (Verbena officinalis) in geringen Mengen in der Regel unbedenklich für Haustiere wie Hunde und Katzen ist, kann übermäßiger Verzehr leichte Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit und Erbrechen hervorrufen.

Eisenkraut für Hunde

Halten Sie sich bei der Verabreichung an die empfohlene Menge, um negative Reaktionen zu vermeiden. Eisenkraut kann eine beruhigende und aufbauende Wirkung auf gestresste oder erkrankte Hunde haben.

  • Hunde bis 5 kg: 1 Teelöffel pro Tag
  • Hunde von 5 bis 15 kg: 1 Esslöffel pro Tag
  • Hunde von 15 bis 30 kg: 1–2 Esslöffel pro Tag
  • Hunde ab 30 kg: 2–3 Esslöffel pro Tag

Beobachten Sie Ihren Hund auf Anzeichen einer Überdosierung wie Erbrechen oder starke Übelkeit und suchen Sie bei Bedarf einen Tierarzt auf.

Eisenkraut für Katzen

Katzen meiden Eisenkraut wegen seines bitteren Geschmacks meistens von selbst. Ein kleiner Teelöffel Eisenkraut im Futter kann beruhigend wirken.

Katzen bis 5 kg: 1 Teelöffel pro Tag

Auch hier sollten Sie bei Anzeichen einer Überdosierung einen Tierarzt konsultieren.

Vorsorgemaßnahmen

  • Verabreichen Sie Eisenkraut niemals in großen Mengen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier stets frisches Wasser zur Verfügung hat.
  • Überwachen Sie das Verhalten nach der Fütterung und konsultieren Sie bei negativen Symptomen einen Tierarzt.

Verwechslungsgefahr mit anderen Pflanzen

Richtige Identifizierung von Eisenkraut (Verbena officinalis) ist wichtig, da es leicht mit anderen giftigen Pflanzen verwechselt werden kann.

Eisenkraut und Eisenhut

Eisenhut (Aconitum) gehört zu den giftigsten Pflanzen Europas. Eisenhut kann durch seine dunkelgrünen, handförmig gelappten Blätter und auffälligen, oft intensiv gefärbten Blüten unterschieden werden. Im Gegensatz dazu hat Eisenkraut gezähnte, hellgrüne Blätter und kleinere Blüten, die in schlanken Ähren angeordnet sind.

Eisenkraut und Wandelröschen

Wandelröschen (Lantana camara) sind ebenfalls giftig und können bei Verzehr zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Wandelröschen haben eiförmige, gezähnte Blätter und auffällige Blütenstände in verschiedenen Farben wie Gelb, Orange, Rot oder Rosa.

Tipps zur sicheren Unterscheidung

Um Verwechslungen zu vermeiden, sollten Sie auf folgende Merkmale achten:

  • Blattform: Eisenkraut hat gezähnte, hellgrüne Blätter, während Eisenhut handförmig gelappte dunkelgrüne Blätter besitzt.
  • Blütenanordnung: Eisenkrautblüten sind in schlanken Ähren angeordnet, Eisenhutblüten in dichten Trauben.
  • Blütenfarbe: Beide Pflanzen können violette Blüten haben, jedoch sind Eisenhut-Blüten intensiver gefärbt und größer.

Durch sorgfältige Beobachtung dieser Merkmale können Sie Verwechslungen vermeiden und die Pflanzen sicher identifizieren.

Bilder: xiefei / iStockphoto