Ehrenpreis

Ehrenpreis im Garten: Warum ist diese Staude so beliebt?

Artikel zitieren

Ehrenpreis verwöhnt uns mit himmelblauen Blütenwolken und prächtigen Veronica-Kerzen im Steingarten, dem Staudenbeet und entlang des Teichufers. Damit die virtuose Staude des Jahres über lange Zeit den Garten dekoriert, sollten alle wichtigen Fragen zur Kultivierung der vielgestaltigen Pflanze geklärt sein. Entdecken Sie hier fachkundige Antworten.

Veronica
Ehrenpreis kann durch einen Rückschnitt zur Nachblüte angeregt werden
AUF EINEN BLICK
Wie pflanzt und pflegt man Ehrenpreis im Garten?
Der Ehrenpreis ist eine vielseitige Staude mit himmelblauen Blüten, die im Steingarten, Staudenbeet und Teichufer gedeiht. Die Pflanzzeit ist im Frühling und Herbst, und die Pflege umfasst Gießen, Düngen und Rückschnitt. Ehrenpreis ist winterhart und kann durch Aussaat, Teilung oder Stecklinge vermehrt werden.

Ehrenpreis richtig pflanzen

Um ihrem Status als Staude des Jahres gerecht zu werden, schafft die fachgerechte Pflanzung die besten Startvoraussetzungen. Als Pflanzzeit kommt sowohl der Frühling ab Mitte Mai in Betracht als auch ein milder Tag im September/Oktober. Der noch eingetopfte Wurzelballen wird in einem Gefäß mit Wasser getränkt, während Sie den Boden vorbereiten. Verlangt die Blume nach nährstoffreicher Erde, geben Sie Kompost und Hornspäne hinzu. Für eine Steingarten-Pflanze reichern Sie die Scholle mit ein wenig Sand und feinem Splitt an. Im Anschluss an die Vorbereitung gehen Sie so weiter vor:

  • Eine Grube ausheben mit dem 1-5-fachen Volumen des Wurzelballens
  • Die Pflanze austopfen und bis zum unteren Blattpaar in die optimierte Erde einpflanzen
  • Das Substrat mit den Händen andrücken und gießen

Lesen Sie auch

Handelt es sich um eine Staude, die mannshoch gedeiht, platzieren Sie einen Stützpfahl in unmittelbarer Nähe und binden die Pflanze mit Bast oder speziellen Bindern an.

Pflegetipps

Weisen Sie Ehrenpreis einen artgerechten Standort zu, beschränkt sich das Pflegeprogramm auf folgende Faktoren:

  • Die Staude gießen bei sommerlicher Trockenheit
  • Zu Beginn der Blütezeit mit Kompost und Hornspänen düngen
  • Verwelkte Blüten abschneiden für eine herbstliche Nachblüte
  • Bodennaher Rückschnitt wintergrüner Arten erfolgt im Frühjahr

Nach Winterschutz verlangt die frostfeste Pflanze nicht. Einen Kübel oder Blumenkasten umhüllen Sie dennoch dick mit Luftpolsterfolie und stellen das Gefäß auf Holz, damit der Wurzelballen nicht durchfriert. Kleine Töpfe werden zur Sicherheit eingeräumt in ein frostfreies Winterquartier.

Welcher Standort ist geeignet?

Der Bund Deutscher Staudengärtner verneigt sich vor der Vielseitigkeit von Ehrenpreis, indem die Blume zur Staude des Jahres 2007 gekürt wurde. Ihre Virtuosität bringt die Pflanze nicht zuletzt im Hinblick auf die divergenten Standortanforderungen zum Ausdruck, die ihre zahlreichen Arten abdecken. Ein kleiner Auszug aus mehr als 450 Arten:

  • Wiesen-Ehrenpreis: sonnige Lage im frisch-feuchten Staudenbeet, nährstoffreich und gut durchlässig
  • Gestielter Ehrenpreis: sonniger bis halbschattiger Standort in sandig-lehmigem bis trockenem Boden, reich als Kalk
  • Kandelaber-Ehrenpreis: sonniger bis halbschattiger Platz mit feuchter Erde ohne Staunässe
  • Bachbunge: sonnige bis halbschattige Lagen mit feuchtem bis nassem Erdreich mit leicht saurer Komponente

Der richtige Pflanzabstand

Innerhalb der facettenreichen Gattung sind Exemplare anzutreffen mit Wuchshöhen zwischen grazilen 10 cm und atemberaubenden 2 Metern. Zur Orientierung haben wir im Folgenden die wichtigsten Daten für den idealen Pflanzabstand aufgelistet:

  • Wuchshöhe 10-15 cm und Breite 20-30 cm entspricht einem Pflanzabstand von 30 cm
  • Wuchshöhe 20-30 cm und Breite 20-30 cm entspricht einem Pflanzabstand von 25 cm
  • Wuchshöhe 50-80 cm und Breite 30-40 cm entspricht einem Pflanzabstand von 40 cm
  • Wuchshöhe 90-140 cm und Breite 60-90 cm entspricht einem Pflanzabstand von 90 cm

Die mächtigen Kandelaber-Ehrenpreis-Sorten übertreffen allesamt die 1-Meter-Marke deutlich und sollten so angesiedelt werden, dass je Quadratmeter ein Exemplar gedeiht.

Welche Erde braucht die Pflanze?

In Bezug auf die Bodenbeschaffenheit kann für die Ehrenpreis-Blume keine universelle Aussage getroffen werden. Stimmen Sie die Erde auf Ihre Lieblings-Staude ab, damit diese ihr Optimum entfalten kann. So wird beispielsweise eine Bachbunge im Steingarten-Boden traurig vor sich hinkümmern, während die feuchtigkeitsliebende Pflanze im schlammigen Uferbereich Ihrer Teichanlage prächtig gedeiht. Damit die größte Art, der Kandelaber-Ehrenpreis seine majestätische Statur entwickeln kann, bedarf es einer frisch-feuchten, nährstoffreichen und humosen Erde.

Was ist die beste Pflanzzeit?

Pflanzen Sie eine eigenhändig vorgezogene oder fertig gekaufte Ehrenpreis-Staude wahlweise im Mai oder September. Siedeln Sie die Blume mittels Aussaat im Garten an, ist das geeignete Zeitfenster im April und Mai geöffnet. Alternativ ziehen Sie die Pflanze hinter Glas vor, was ab Mitte/Ende Februar möglich ist, wenn sich die Lichtverhältnisse auf der Fensterbank verbessern.

Wann ist Blütezeit?

Vom Frühling bis zum ersten Frost ziert die unermüdliche Blume den Garten und das Pflanzgefäß, wenn Ihnen eine adäquate Kombination gelingt. Angesichts von mehr als 450 Ehrenpreis-Arten und unzähligen Sorten, können Sie dabei getrost aus dem Vollen schöpfen. Der folgende Vorschlag möge Ihre Ideen sprudeln lassen:

  • Gestielter Ehrenpreis: Blütezeit von April bis August
  • Wiesen-Ehrenpreis: Blütezeit von Mai bis Juli und Nachblüte im September/Oktober
  • Langblättriger Ehrenpreis: Blütezeit von Juli bis August und remontierend bis zum ersten Frost

Da die Pflanze über eine remontierende Eigenschaft verfügt, verlängern Sie die Blütezeit ganz nach Lust und Laune um Wochen. Hierzu schneiden Sie bei den hierzu geeigneten Arten nach der ersten Blüte die Staude kurzerhand zurück um ein Drittel bis Handbreit über dem Boden.

Ehrenpreis richtig schneiden

Mehrheitlich gedeiht Ehrenpreis als remontierende Staude. Diese Eigenschaft impliziert die Fähigkeit zu einer Nachblüte, indem der Blütenflor nach der ersten Runde um ein Drittel bis Handbreit über der Erde abgeschnitten wird. Ist die Eigenvermehrung der Blume per Selbstaussaat erwünscht, sollten einige Exemplare vom Rückschnitt ausgenommen werden. Den Hauptrückschnitt erhält die Pflanze im zeitigen Frühjahr, kurz vor dem frischen Austrieb. Bis dahin zieren zahlreiche wintergrüne Veronica-Sorten den ansonsten so tristen Garten

Ehrenpreis gießen

Gießen Sie die Staude so, dass sie niemals austrocknet. Die Standortbedingungen bestimmen dabei die Häufigkeit. Prüfen Sie alle 2-3 Tage den Feuchtigkeitsgehalt der Erde, um für jede Blume individuell über den Wasserbedarf zu entscheiden. Für eine Pflanze im Kübel oder Balkonkasten besteht dabei regelmäßig eine erhöhte Nachfrage nach Wasser, infolge des eng begrenzten Substratvolumens.

Ehrenpreis richtig düngen

In nährstoffreichem Boden entwickelt Ehrenpreis aus eigner Kraft seinen prachtvollen Habitus mit der lang andauernden Blüte. Entspricht die Erde nicht den Idealbedingungen, nimmt die Staude eine organische Startdüngung zum Beginn der Blütezeit gerne an. Geeignet sind Kompost, Lauberde, Guano, Rindenhumus, Hornspäne oder Pflanzenjauchen. Vermeiden Sie indes die Gabe von Stickstoff-betontem Volldünger, da dieser das Blätterwachstum vorantreibt zulasten des Blütenflors.

Überwintern

Als einheimische Staude ist Ehrenpreis vollkommen winterhart. Mit Beginn der frostigen Jahreszeit sterben die oberirdischen Pflanzenteile an laubabwerfenden Arten ab. Eine wintergrüne Pflanze harrt aus bis zum zeitigen Frühjahr, um ihr Laub erst dann einzuziehen. Aus dem überwinterten Wurzelstock treiben mit Beginn der Vegetationsperiode die frischen Triebe aus. Im Beet sind daher keine besonderen Vorkehrungen zu treffen. Im Topf und Balkonkasten besteht freilich die Gefahr, dass der Wurzelballen durchfriert. Gefäße mit einem Durchmesser unter 30 cm siedeln vorsorglich um in ein frostfreies Winterquartier.

Ehrenpreis vermehren

Wenngleich sich die Pflanze mittels Ausläufern und Aussamung emsig im Beet vermehrt, halten Ehrenpreis-Freunde trotzdem Ausschau nach Methoden der kontrollierten Nachzucht. Wählen Sie unter den folgenden Vorgehensweisen:

  • Aussaat hinter Glas ab Mitte Februar
  • Direktaussaat im Beet im April und Mai
  • Teilung des Wurzelstocks im Frühjahr
  • Kopfstecklinge während der sommerlichen Blütezeit

Handelt es sich um eine Ausläufer-bildende Pflanze, trennen Sie kräftige Wurzelstränge ab und zerteilen diese in 10-15 cm lange Segmente. Solange ein Teilstück über mindestens eine Knospe verfügt, verwandelt es sich in geeigneter Erde innerhalb kurzer Zeit in eine adulte Blume.

Wie pflanze ich richtig um?

Als äußerst langlebige Staude, verlangt Ehrenpreis lediglich alle 6 bis 10 Jahre nach einer Verjüngung mittels Teilung und Umpflanzung. Setzt an der Pflanze eine allmähliche Verkahlung von der Mitte her ein, sollten Sie im April zur Tat schreiten. Graben Sie den gesamten Wurzelstock aus und schütteln die Erde ab. Mit einem scharfen Messer oder dem Spaten zerteilen Sie die Pflanze in zwei oder mehr Segmente. Die verkümmernden Bereiche schneiden Sie dabei restlos heraus, um diese zu entsorgen. Am bisherigen oder neuen Standort setzen Sie die verjüngte Staude in frische Erde, unter Beibehaltung der bisherigen Pflanztiefe.

Ist Ehrenpreis giftig?

Eine Vielzahl opulenter Ehrenpreis-Arten ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Daher spielt die krautige Pflanze seit Generationen eine Rolle in der Volksmedizin. In erster Linie tragen die ätherischen Öle zur Linderung von Erkrankungen der Atemwege bei. Darüber hinaus können die zarten Blätter von Echtem Ehrenpreis (Veronica officinalis) und anderen Arten, ähnlich wie Brunnenkresse, zu einem leckeren Gemüse oder frischen Salat zubereitet werden. Von Giftgehalt kann bei dieser Staude somit nicht die Rede sein.

Wie kann ich Ehrenpreis im Rasen wirksam bekämpfen?

Nicht immer sorgt Ehrenpreis für Begeisterung, wenn er sich im Garten ausbreitet. In erster Linie sind seine himmelblauen Blüten nicht gerne gesehen im Rasen. Da die Staude deutlich genügsamer und anspruchsloser gedeiht, als die edlen Rasengräser, gewinnt sie das Rennen um die Vorherrschaft. Im Resultat verwandelt sich der zuvor samtig-grüne Rasen in einen löchrigen Flickenteppich. Soweit muss es nicht kommen. Die folgenden Methoden haben sich in der Bekämpfung von Ehrenpreis im Rasen gut bewährt:

  • Mechanische Bekämpfung: Regelmäßig Vertikutieren; Einzelexemplare ausstechen
  • Chemische Bekämpfung mit Banvel M, Weedex oder Hedomat

Mähen Sie den Rasen nicht tiefer als 4 cm. Auf diese Weise werfen die Rasengräser genügend Schatten auf die Pflanze, sodass sie vom Sonnenlicht abgeschnitten ist und die Photosynthese zum Erliegen kommt.
weiterlesen

Schöne Sorten

  • Blue John: Violettblauer Wiesen-Ehrenpreis, der in aktuellen Sichtungen die Fachleute überzeugt; Wuchshöhe 50-80 cm
  • Georgian Blue: Gestielter Ehrenpreis als tiefblauer Pracht-Bodendecker für den Steingarten und das Grab; Wuchshöhe 10-15 cm
  • Bachbunge: Nässeverträgliche Bach-Blume, die sich am Teichrand mit blauen Blüten in Szene setzt; Wuchshöhe 20-30 cm
  • Pink Damask: Langblättriger Ehrenpreis als Premium-Sorte mit flieder- oder rosafarbenen Blütenkerzen; Wuchshöhe 50-60 cm
  • Heidekind: Die perfekte Sorte für den Blüten-übersäten Steppen- und Bauerngarten mit purpurrosa Ähren, Wuchshöhe 30 cm
  • Silbersee: Silbrig schimmerndes Laub unterstreicht malerisch tief-blaue Blütenrispen an kriechenden Trieben; Wuchshöhe 15-20 cm
  • Apollo: Majestätischer Ehrenpreis, dessen Blütenkerzen aus lavendelblauen Sternenblüten bestehen; Wuchshöhe 140 cm