28 Artikel zu Kräuter
-
Die beste Zeit, um Kräuterbeete zu bepflanzen
Sicherlich haben auch Sie in diesem Jahr schon einige Erträge von Ihrem Kräuterbeet heruntergeholt und sich den ersten Schnittlauch, Majoran…
-
Baldrian ernten, trocknen und verwenden
Obgleich der Baldrian mit seinen rosafarbenen Blüten zierend ist, erntet der ein oder andere im Sommer und Herbst seine Pflanzenteile.…
-
Echter Lavendel – So erkennen Sie ihn
Seit Jahrtausenden schon gehört der Echte Lavendel zu den wichtigsten und wertvollsten Heil- und Gewürzpflanzen, wobei die Pflanze mittlerweile sowohl…
-
Kamille trocknen
Selbst gesammelte oder im Garten angebaute Kamille lässt sich ohne viel Aufwand auch selbst trocknen. Allerdings ist die Qualität der…
-
Schmackhafte Verwendung von Salbei – eine Ideen-Sammlung
Der intensive Geschmack und die Heilkraft verliehen Salbei schon im Mittelalter den Titel ‚Mutter aller Kräuter‘. Bis heute hat der…
-
Rosmarin umpflanzen – ganz einfach
Rosmarin (botanisch Rosmarinus officinalis) kann eine beachtliche Größe erreichen: In seiner mediterranen Heimat sind Wuchshöhen von um die zwei Meter…
-
Melisse ganz einfach vermehren – so machen Sie es richtig
Hat Zitronenmelisse im Beet erst einmal Wurzeln geschlagen, vermehrt sie sich eigenständig mittels Samen und Ausläufern. Um die Kräuterpflanze an…
-
Thymian – einfache Vermehrung über Ableger
Der wachstumsfreudige Thymian lässt sich sehr leicht über Stecklinge und auch durch Teilung vermehren. Wenn geeignete Triebe wachsen, können Sie…