29 Artikel zu Kräuter
-
Frischen Kräutersaft selbst herstellen: So geht’s richtig
Ein Slow Juicer erhält die wertvollen Inhaltsstoffe und Nährstoffe von Wildkräutern. Geeignete Entsafter für Wildkräuter Um den hohen Nährstoffgehalt von…
-
Kräuter richtig konservieren: Trocknen oder einfrieren?
Die richtige Methode bewahrt das Aroma und die Haltbarkeit der Kräuter Welche Kräuter eignen sich zum Trocknen, welche zum Einfrieren?…
-
Heilkräuter, Blüten & Co: Wie trockne ich Pflanzen richtig?
Pflanzen mit geringem Wassergehalt sind ideal zum Trocknen geeignet Welche Pflanzen eignen sich zum Trocknen? Beim Trocknen von Pflanzen gibt…
-
Kräutertopf bepflanzen: Tipps für Auswahl & Kombination
Die sorgfältige Wahl der Kräuter entscheidet über den Erfolg im Topfgarten Die Auswahl der Kräuter Für ein erfolgreiches Kräuterparadies im…
-
Baldrian ernten: So gelingt die Ernte von Blüten & Wurzeln
Der ideale Erntezeitpunkt ist entscheidend für die optimale Nutzung von Baldrian Der ideale Zeitpunkt für die Baldrianernte Um die vielfältigen…
-
Echter Lavendel erkennen: So unterscheiden Sie die Arten
Woran erkennt man Echten Lavendel? Echten Lavendel (Lavandula angustifolia) erkennen Sie an seiner Wuchshöhe von 60-100 cm,…
-
Kamille trocknen: So gelingt’s richtig & schonend
Der Trocknungsprozess der Kamille Der ist entscheidend, um die wertvollen Inhaltsstoffe und das Aroma der Kamille zu bewahren. Dabei spielt…
-
Rosmarin umtopfen: So geht’s richtig
Ein Umtopfen im Frühjahr fördert das Wachstum des Rosmarins Wann Rosmarin umgetopft werden sollte Wachsen die Wurzeln Ihres Rosmarins sichtbar…
-
Zitronenmelisse vermehren: Schritt-für-Schritt Guide
Vermehrung der Zitronenmelisse durch Teilung Besonders bei älteren und gut etablierten Zitronenmelissenpflanzen bietet sich die Teilung als bewährte Vermehrungsmethode an.…