29 Artikel zu Bärlauch
-
Die Bärlauch-Wurzel – Wachstum und Nutzung
Wachstum Bärlauch entwickelt längliche und zwei bis sechs Zentimeter lange Zwiebeln, die schlank ausgeformt sind. Diese bilden sich aus der…
-
Bärlauchpaste durch Einfrieren haltbar machen
Bärlauchpaste zubereiten Zutaten: 200 g frischer Bärlauch 100 ml Sonnenblumenöl 10 g Salz Zubereitung Bärlauch gründlich waschen und trocken tupfen.…
-
Frühlingshafte Kräuterküche mit Bärlauch
Bärlauchöl Möchten Sie den wundervollen Geschmack konservieren, können Sie die Blätter in Öl einlegen. Bärlauchöl eignet sich auch gut als…
-
Bärlauch, das Frühlingsgewürz, haltbar machen
Achtung bei der Bärlauchernte! Bei Bärlauch aus dem Garten besteht keine Gefahr. Möchten Sie allerdings wilden Bärlauch sammeln, sollten Sie…
-
Feine Frühlingsleckerei: Eingelegte Bärlauchknospen
Bärlauchknospen: eine außergewöhnliche Spezialität Wenn im Frühling ein zarter Knoblauchduft durch Wälder und Grünanlagen zieht, ist es soweit: Der würzige…
-
Bärlauchpesto: Durch Einfrieren das ganze Jahr über ein Genuss
Haltbarkeit je nach Rezeptur Zum sollten Sie grundsätzlich nur frisch zubereitetes Pesto verwenden, das zuvor noch nicht gelagert wurde. So…
-
Der Verzehr von Bärlauch: Eine Verwechslung kann gefährlich werden
Den Bärlauch an Aussehen und Geruch erkennen Die Blätter und des Bärlauchs erreichen eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 50…
-
Bärlauch für die Verwendung in der Küche richtig ernten
Den Bärlauch zweifelsfrei erkennen Erst mit dem Absterben der Pflanzen im Sommer breitet sich der typische Geruch des Bärlauchs im…
-
Bärlauch im eigenen Garten pflanzen: Das Wichtigste auf einen Blick
Wie wachsen die Bärlauch-Pflanzen? Grundsätzlich handelt es sich beim Bärlauch um eine mehrjährige Pflanze, deren gutes Gedeihen in erster Linie…
-
Der Bärlauch: Arten und Identifizierung
Der Bärlauch als wilde Variante des Knoblauchs für die Küche Der Bärlauch (Allium ursinum) gehört innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse…
-
Bärlauch durch Einfrieren haltbar machen
Wie wird frischer Bärlauch eingefroren? Frischer Bärlauch wird vor dem Einfrieren warm abgewaschen und abgetrocknet. Blanchieren ist nicht notwendig. Der…
-
Bärlauch richtig und aromaschonend aufbewahren
Die kurzfristige Lagerung im Kühlschrank Wenn Sie die geernteten Blätter oder innerhalb weniger Tage verbrauchen wollen, so können Sie den…
-
Bärlauch trocknen: So geht’s
Wie wird Bärlauch getrocknet? Bärlauch kann an der Luft, im Backofen oder im Dörrgerät getrocknet werden. Besonders geeignet sind frisch…
-
Bärlauch haltbar machen und sein Aroma konservieren
Die beste Erntezeit für den Bärlauch Der Bärlauch kann nicht das ganze Jahr über frisch geerntet werden, da er seine…
-
Bärlauch im eigenen Garten säen
Nur frisches Saatgut verwenden Die des Bärlauchs bleiben auch unter optimalen Lagerbedingungen nur maximal ein halbes Jahr lang keimfähig, daher…
-
Wo wächst Bärlauch?
Vorkommen von Bärlauch in der Natur finden Da der Bärlauch gerne im Schatten oder Halbschatten wächst, finden sich die größten…
-
Der Fuchsbandwurm als Gefahr beim Verzehr von Bärlauch
Die Verwendung von im Wald gesammeltem Bärlauch Beim Fuchsbandwurm handelt es sich um eine gefährliche Erkrankung, die über die Exkremente…
-
Bärlauchblüten erkennen und verwenden
Bärlauchblüten erkennen Der Bärlauch blüht jeweils von etwa April bis Mai, allerdings ist die genaue Blütezeit von Faktoren wie der…
-
Kann man Bärlauch umpflanzen?
Bärlauch im Garten an den richtigen Platz setzen Für die Ansiedlung von Bärlauch im eigenen Garten kann es verschiedene Gründe…
-
Samen vom Bärlauch ernten und für die Vermehrung nutzen
Samen vom Bärlauch frisch aussäen Bärlauchsamen verlieren ihre Keimfähigkeit sehr schnell, weshalb Sie möglichst bald nach dem Ausreifen wieder in…