63 Artikel zu Bärlauch
-
Bärlauch zerkleinern – So geht es besonders schnell
Wie kann man Bärlauch zerkleinern? Bärlauch lässt sich auf ganz verschiedene Weise zerkleinern: Sie können die gewaschenen…
-
Wie schmeckt Bärlauch?
Wonach schmeckt frischer Bärlauch? Wie Bärlauch schmeckt, lässt sich an seinen Beinamen erkennen: Die Pflanze wird auch…
-
So stoppen Sie die Vermehrung von Bärlauch
Wie kann man die Vermehrung von Bärlauch stoppen? Wer die Vermehrung von Bärlauch stoppen will, sollte verschiedene…
-
So trocknen Sie Bärlauchblüten richtig
Kann man Bärlauchblüten trocknen? Tatsächlich können Sie Bärlauchblüten durch Trocknen sehr gut haltbar machen. Dabei geht nur…
-
So können Sie Bärlauchblüten haltbar machen
Wie kann man Bärlauchblüten haltbar machen? Bärlauchblüten machen Sie am besten haltbar, indem Sie sie im Backofen…
-
Bärlauch verliert Geschmack – Was Sie dagegen tun können
Weshalb verliert Bärlauch an Geschmack? Verschiedene Gründe führen dazu, dass Bärlauch an Geschmack verliert. Hierzu gehört vor…
-
Bärlauch selber pflücken – Darauf sollten Sie achten
Wo kann man Bärlauch selber pflücken? Sie können Bärlauch selber pflücken in Laub- und Mischwäldern mit nährstoffreichen,…
-
Verträgt Bärlauch Sonne? Dieser Standort ist optimal
Wächst Bärlauch in der Sonne? Tatsächlich ist ein Standort in der Sonne für Bärlauch gänzlich ungeeignet: Die…
-
Bärlauch – ungesund oder gesund?
Ist Bärlauch ungesund? Keine Angst: Bärlauch ist auch bei zeitweise häufigem Verzehr nicht ungesund, ganz im Gegenteil.…
-
Bärlauch verblüht – Was nun?
Wann ist Bärlauch verblüht? Je nach Witterung ist Bärlauch zwischen Mai und Juni endgültig verblüht. Jetzt bildet…
-
Bärlauch gießen: Anleitung für gesundes Wachstum
Muss man Bärlauch gießen? In der Natur wächst Bärlauch an schattigen Plätzen mit humosem, feuchtem Boden. Auch…
-
Bärlauch und seine Pflanzpartner: Was harmoniert gut?
Welche Pflanzen sind gute Nachbarn für Bärlauch? Grundsätzlich sind all diese Pflanzenarten gute Nachbarn für Bärlauch, die…
-
Bärlauch oder giftige Doppelgänger? So erkennen Sie es
Hat Bärlauch giftige Doppelgänger? Als giftige Doppelgänger gelten vor allem das Maiglöckchen sowie die Herbstzeitlose. Die Blätter…
-
Bärlauch: Unverwechselbarer Geruch und sicheres Sammeln
Wie riecht Bärlauch? Die dunkelgrünen, bis zu sieben Zentimeter breiten Blätter des Bärlauchs verströmen einen starken, an…
-
Bärlauch: Wurzel, Wachstum und Verwendung im Garten
Wie sieht die Bärlauch-Wurzel aus und wie wird sie genutzt? Die Wurzel des Bärlauchs besteht aus einer…
-
Bärlauchpaste einfrieren: So konservieren Sie den Geschmack
Kann man Bärlauchpaste einfrieren und wie verwendet man sie später? Bärlauchpaste lässt sich problemlos einfrieren, indem man…
-
Bärlauch-Rezepte: Leckere Gerichte für die Frühlingsküche
Welche Bärlauch-Rezepte sind beliebt im Frühling? Beliebte Bärlauch-Rezepte für den Frühling sind z.B. die Herstellung von Bärlauchöl,…
-
Bärlauch einmachen: So bleibt das Aroma lange erhalten
Wie kann ich Bärlauch haltbar machen und einmachen? Bärlauch lässt sich am besten durch Einlegen in Öl…
-
Bärlauchknospen einlegen: Leckere Rezepte zum Selbermachen
Wie kann ich Bärlauchknospen einlegen? Um Bärlauchknospen einzulegen, waschen und trocknen Sie die Knospen, bereiten Sie einen…
-
Bärlauchpesto länger genießen: Einfrieren leicht gemacht
Kann man Bärlauchpesto einfrieren und wie lange ist es haltbar? Um Bärlauchpesto einzufrieren, füllen Sie frisch zubereitetes…