Mehltau bei Kräutern – Vorbeugung, Behandlung und Schutzpflanzen
Mehltau ist eine häufige Pilzerkrankung, die viele Kräuterarten befällt und ihre Qualität beeinträchtigt. Dieser Artikel informiert über die verschiedenen Arten von Mehltau, die Vorbeugung und Bekämpfung.
Was ist Mehltau?
Mehltau ist eine Pilzerkrankung, die viele Pflanzenarten befällt, sowohl Zier- als auch Nutzpflanzen. Es gibt zwei Haupttypen: Echter Mehltau und Falscher Mehltau, die unterschiedliche klimatische Bedingungen und Erscheinungsbilder haben.
Echter Mehltau
Echter Mehltau tritt bei warmen und trockenen Wetterbedingungen auf. Zu erkennen ist er an einem weißen, mehlartigen Belag auf der Oberseite der Blätter, der sich leicht abwischen lässt. Bei starkem Befall verfärben sich die Blätter braun und die Pflanze kann erheblichen Schaden erleiden.
Falscher Mehltau
Falscher Mehltau gedeiht bei nassen und kühlen Wetterbedingungen und zeigt sich auf der Unterseite der Blätter als grauer oder violetter Belag. Die Oberseite der Blätter weist gelbliche oder bräunliche Flecken auf. Dieser Pilz dringt tiefer in das Pflanzengewebe ein und kann die Pflanze ernsthaft schädigen.
Welche Kräuter sind anfällig für Mehltau?
Bestimmte Kräuter sind besonders anfällig für Mehltau, insbesondere bei feuchtwarmen Bedingungen:
- Basilikum: Zeigt häufig Falschen Mehltau auf der Unterseite der Blätter.
- Dill: Kann von beiden Mehltauarten befallen werden.
- Estragon: Empfindlich gegenüber Mehltau.
- Kerbel: Vor allem bei feuchten Bedingungen anfällig für Echten Mehltau.
- Lavendel: Häufig betroffen.
- Majoran: Leicht anfällig bei entsprechenden Bedingungen.
- Minze: Empfindlich gegenüber Echtem Mehltau, sichtbar als weißer Belag.
- Oregano: Leidend unter Mehltaubefall.
- Petersilie: Anfällig für Falschen Mehltau bei kühlen, feuchten Bedingungen.
- Rosmarin: Kann von beiden Mehltauarten befallen werden.
- Salbei: Häufig Anzeichen von Echtem Mehltau.
- Thymian: Empfindlich bei mangelnder Luftzirkulation.
Gute Luftzirkulation, richtige Bewässerung und ausreichend Sonnenlicht können helfen, einen Mehltaubefall zu verhindern.
Wie kann man Mehltau vorbeugen?
Durch verschiedene Maßnahmen können Sie die Ausbreitung von Mehltau verhindern:
- Widerstandsfähige Sorten wählen: Informieren Sie sich über die Resistenz der Kräutersorten gegen Mehltau.
- Ausreichender Pflanzabstand: Sorgen Sie für gute Luftzirkulation, um die Blätter trocken zu halten.
- Richtige Gießtechnik: Gießen Sie morgens direkt am Boden, um die Blätter trocken zu halten.
- Sonniger und luftiger Standort: Gewährleisten Sie schnelle Trocknung der Blätter und vermeiden Sie Temperaturschwankungen.
Ergänzende Tipps
- Stickstoffdüngung reduzieren: Übermäßiger Stickstoff macht Pflanzen anfälliger für Pilzbefall.
- Regelmäßiges Entfern von Unkraut: Unkraut dient oft als Zwischenwirt für Mehltau.
- Pflanzenstärkung: Verwenden Sie Pflanzhilfsmittel wie Ackerschachtelhalm-Brühe (13,00€ bei Amazon*), um die Zellwände zu stärken.
Diese Maßnahmen schaffen ein ungünstiges Umfeld für den Mehltau und unterstützen die Pflanzengesundheit.
Wie kann man Mehltau bekämpfen?
Wenn Ihre Kräuter von Mehltau befallen sind, können Sie Maßnahmen ergreifen:
Befallene Pflanzenteile entfernen
Schneiden Sie befallene Blätter und Triebe ab und entsorgen Sie diese im Hausmüll, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Hausmittel einsetzen
- Milch-Wasser-Gemisch: Sprühen Sie ein Gemisch aus Roh- oder Vollmilch und Wasser im Verhältnis 1:8 auf die befallenen Pflanzen, um den Pilz zu bekämpfen.
- Backpulver-Lösung: Mischen Sie ein Päckchen Backpulver, 20 ml Speiseöl und zwei Liter Wasser. Sprühen Sie die Pflanzen alle zwei Wochen damit ein.
- Knoblauchsud: Nutzen Sie eine Mischung aus zerkleinerten Knoblauchzehen und kochendem Wasser als Spray.
- Ackerschachtelhalmtee: Sprühen Sie verdünnten Ackerschachtelhalmsud auf die Pflanzen.
Biologische Maßnahmen
Natürliche Fressfeinde wie Marienkäfer können den Mehltaubefall reduzieren, indem sie die Pilzsporen fressen.
Chemische Pflanzenschutzmittel
Falls Hausmittel und biologische Maßnahmen nicht ausreichen, können chemische Fungizide verwendet werden. Seien Sie besonders vorsichtig bei Kräutern, die für den Verzehr bestimmt sind, und waschen Sie diese gründlich vor dem Konsum.
Setzen Sie diese Maßnahmen ein, um den Mehltau wirksam zu bekämpfen und das erneute Auftreten zu verhindern.