Blumen mit Durchhaltevermögen – prächtige Dauerblüher
Mit Blumen überbrücken Sie im Vorgarten die Wartezeiten auf das Blütenspektakel von Stauden und Ziergehölzen. Da sich der Auftritt im Beet auf eine Saison beschränkt, bringen Sie Abwechselung ins Erscheinungsbild, wenn Sie von Jahr zu Jahr zwischen Farben und Arten wechseln. Einige der schönsten Dauerblüher haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt:
- Malve, Stundenblume (Hibiscus trionum) öffnet täglich neue, bis zu 5 cm große Blüten vom Frühling bis zum Herbst
- Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus ‚Cosimo Red-White‘) mit rot-weißer Blütenpracht von Juni bis Oktober
- Zinnie (Zinnia elegans ‚Canary Bird‘) begeistert mit kanariengelben, gefüllten Blüten
Im Vorgarten mit ländlichem Flair erleben Kornblumen (Centaurea cyanus) eine vielbeachtete Renaissance. Der Saatgut-Fachhandel hält prächtige Mischungen in blau-weißen und rot-weißen Farbtönen für Sie bereit. Natürlich darf hier der rote Klatschmohn (Papaver rhoeas) als stilechter Pflanznachbar nicht fehlen.
Blütenteppich für Boden und Fassade – einjährige Ranker
Rankende Blumen sind die idealen Gestaltungselemente, um als Bodendecker oder Fassadenbegrünung den Vorgarten in Szene zu setzen. Vorgezogen im Frühbeet oder angepflanzt per Direktaussaat, beschränkt sich die Pflege auf Gießen und Düngen bis zum ersten Frost. Die folgenden Rank- und Kletterschönheiten erfüllen diese Aufgabe mit Bravour:
- Prunkwinde, Kaiserwinde (Ipomoea tricolor) mit malerischen, riesigen Trichterblüten in wunderschönen Farben
- Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata), der Klassiker für Mauerkronen, Rankgitter und Hauseingänge
- Duftsteinrich (Lobularia maritima ‚Tiny Tim‘) verwandelt das Beet in ein Meer aus weißen, duftenden Blüten
Stellvertretend für die romantische Blumenfamilie der Wicken, sei Ihnen hier die Edelwicke (Lathyrus odoratus ‚Grandiflora Cupani‘) ans Herz gelegt. Die historische Blume aus dem 18. Jahrhundert hat bis heute an Aktualität für die malerische Vorgartengestaltung nichts eingebüßt.
Tipps
In der modernen Vorgartengestaltung stehen Gräser als Hauptdarsteller hoch im Kurs. Vergesellschaftet mit einjährigen Blumen, peppen Sie den grünen Grundakkord im Erscheinungsbild farbenfroh auf. Das hat den Vorteil, dass sich Ihr florales Empfangskomitee in jedem Jahr in neuen Farbkombinationen präsentiert.