Lärmschutz
Um einen Garten mitten in der Stadt in eine erholsame Oase zu verwandeln, ist ein Lärmschutz unerlässlich. Je höher und schwerer die Schutzwände sind, desto effektiver fangen sie störende Geräusche ab. Verschiedene Materialien nehmen Lärm unterschiedlich gut auf. Achten Sie darauf, dass der Schutzwall an der Grundstücksgrenze steht. Gabionenwände sind im Kern mit Dämmmaterial gefüllt, das den Schall abfängt. Um einen natürlichen Charakter zu erzeugen, können Sie diese von außen bepflanzen.
Holzdeck
Eine Fläche aus Holzbohlen verwandelt den Garten in eine lauschige Oase. Das Holzdeck kann mittig im Garten oder in einer ruhigen Ecke platziert werden. Eindrucksvoll ist ein hölzernes Plateau auf Steinen über einem Gewässer oder am Uferrand. Sie können langsam wachsende Bäumen einrahmen, um einen schattigen Sitzplatz zu gestalten. Kletterrosen werten den Übergang zwischen Steinaufschüttung und Gewässer auf.
Vorteile von Holzdecks:
- machen kleine Flächen nutzbar
- verdecken unebene oder stark durchwurzelte Böden
- relativ leichte Konstruktionen
- benötigen keinen mehrschichtigen Unterbau
Sonnenuhr
Den Verlauf der Zeit zu beobachten ist seit Jahrtausenden faszinierend. In den Gärten alter Klosteranlagen gibt es heute noch antike Sonnenuhren zu bestaunen. Sie werden zunehmend beliebter als Gestaltungselement für den Garten. Mit wenigen Mitteln können Sie sich selbst eine Sonnenuhr bauen. Ideal ist ein dickes Stück Stammholz von einer Eiche. Da die Sonnenuhr ein dominierendes Gestaltungselement ist, sollten Sie ihr einen gut sichtbaren Platz auf der Freifläche gönnen.
Wasserbecken
Wasser ist die Oase des Lebens. Ein kleiner Teich im Garten wirkt erfrischend und strahlt eine besondere Ruhe aus. Orientieren Sie sich bei der Planung eines Gewässers an Ihrem gewünschten Gartenstil. Im mediterranen Garten wirkt ein Edelstahlbecken besonders elegant. Bepflanzen Sie den Rand mit Sommerflieder. Während der Blütezeit spiegelt sich die farbenfrohe Pracht auf der Wasseroberfläche. In einem naturnahen Garten kommt ein Teich mit gewundenen Uferlinien und wildem Bewuchs besonders gut zur Geltung.
Pflanzen für den naturnahen Gartenteich:
- Sumpfdotterblume
- Igelkolben
- Seerose