100 Artikel zu Gartengestaltung
-
Garten und Natur im Winterschlaf
Raureif ist die Mozartmusik des Winters, gespielt bei atemloser Stille der Natur. (Karl Förster) Was passiert unter der Schneedecke? Unsere…
-
Der Spätherbst: Zeit, um das nächste Gartenjahr zu planen
Wie war das vergangene Gartenjahr? Hitze und Trockenheit haben in den letzten Jahren vielen Pflanzen zugesetzt. Da zu vermuten ist,…
-
Gärten, Pflanzen und ihre mystische Bedeutung
Welches sind die bekanntesten, antiken Gärten? Der wohl bekannteste mythische Garten in unserem Kulturkreis ist der „Garten Eden“. In diesem…
-
Ein Tag im Garten: Tipps für eine tolle Familienzeit im Grünen
Land Art gestalten mit den Kindern Bei der Land Art sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und die ganze Familie…
-
Gärtnern: Heilsam für Körper, Geist und Seele
Pflanzen machen gesund und glücklich Dies ist durch eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien ist belegt: Wer zwei- bis dreimal pro Woche…
-
Schafwolle als Dünger und Mulch
Wie lässt sich Schafwolle im Garten verwenden? Kurzfasrige, klein geschnittenen Schafwolle oder Schafwollpellets sind ein hervorragender, organischer Dünger. Im Kräutergarten…
-
EcoFlow Blade Mähroboter im Praxistest
Herstellerangaben Der Blade erinnert auf den ersten Blick an einen Mars-Rover. Doch schnell wird klar, dass sein außergewöhnliches Design nicht…
-
Die Bepflanzung des Gartens an das veränderte Klima anpassen
Wie kann sich der Garten gegen den Klimawandel wappnen? Überlebenskünstler, deren ursprüngliche Heimat die Steppen Amerikas, die Trockengebiete Asiens oder…
-
Totholz im Garten: Warum es für die Natur so wichtig ist
Totholz ansprechend in den Garten integrieren Englische Landschaftsgärtner beziehen Totholz seit Jahrhunderten in die Parks ein und unterstreichen dadurch die…
-
Energiesparende Deko-Ideen für den weihnachtlichen Garten
LED-Lampen wählen Möchten Sie die Weihnachtsbeleuchtung neu anschaffen, sollten Sie stets zu LED-Lampen greifen. Diese bieten gleich mehrere Vorteile: Die…
-
Herbst im Garten: Welche Aufgaben erwarten Sie im Oktober?
Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird. (Albert Camus) Allgemein Befreien Sie den Rasen regelmäßig…
-
Nachhaltig gärtnern: Tipps für umweltbewusste Gartenfreunde
Regenwasser sammeln Die Sommer werden immer wärmer und gleichzeitig trockener. Dadurch wird Wasser zum kostbaren Gut. in einer Zisterne oder…
-
Erntezeit und Vorbereitung: Was tun im Garten im September?
Aus den Träumen des Frühlings wird im Herbst Marmelade gemacht. (Peter Bamm) Allgemeine Gartenarbeiten im September Auf den abgeernteten Beeten…
-
Garten-Newsletter August: Pflege, Ernte und Pflanz-Tipps
Allgemeine Gartenarbeiten Gießen Sie an heißen Augusttagen durchdringend, bevorzugt in den Morgenstunden. Auch alle Ernte- und Pflegearbeiten erledigen Sie, sofern…
-
Gartenarbeit im Juli: So bleibt alles in Schuss
„Im Juli muss vor Hitze braten, was im September soll geraten.“ Allgemein Da sich die Pflanzen in der Hauptwachstumsphase befinden,…
-
Juni-Gartenarbeiten: Effektive Tipps für Hobbygärtner
Ist der Juni warm und nass, haben Bauer und Gärtner Spaß. Allgemein Wässern Sie bei Hitze satt. Dadurch dringt das…
-
Mini-Ökosystem im Glas: Flaschengarten einfach anlegen
Benötigte Materialien Ein Glasgefäß, beispielsweise ein Weinballon, ein großes Bonbon- oder Einmachglas oder ein altes Aquarium, das sich luftdicht verschließen…
-
Sandbeet anlegen: So gelingt es im eigenen Garten
Warum funktioniert das System des Sandbeetes so gut? Da die Gewächse zunächst nur in Sand stehen, sind sie gezwungen, ein…
-
Gartenarbeiten im Mai: Was steht auf der Checkliste?
Ehe nicht Pankratius, Servatius und Bonifatius vorbei, ist nicht sicher vor Kälte der Mai. Zierpflanzen Boden lockern und Unkraut entfernen.…
-
Tipps für die Wahl der richtigen Gartenmöbel
Von Echtholz bis Polyrattan – diese Gartenmöbel sind angesagt Gartenmöbel aus Holz stellen wohl einen unumstrittenen Klassiker dar und auch…