Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/meisenknoedel-aufhaengen
…Kinder sich am zahlreichen Besuch glücklicher Vögel erfreuen können. –Meisenknödel auf dem Balkon aufhängen – So geht’s Balkongärtner lassen hungrige Vögel im Winter nicht im Stich und hängen Meisenknödel auf….
https://www.gartenjournal.net/meisenknoedel-aufhaengen
https://www.gartenjournal.net/olive-ueberwintern
…mit Frostwächter. Steht der Kübel auf einem Pflanzenroller, bleibt Ihnen schweißtreibendes Rangieren einer Olive erspart. –Balkon-Olive überwintern in Winterbox Platzmangel im Haus macht Balkongärtner erfinderisch. Ein Makrostandort innerhalb der Winterhärtezone…
https://www.gartenjournal.net/olive-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/blumen-einpflanzen
…diese mit etwas Kies oder Sand vermengen. –Balkonblumen korrekt pflanzen Geben Sie Balkonblumen ein ausreichend großes Pflanzgefäß, denn das Substrat kann bei begrenztem Volumen an heißen Tagen sehr schnell austrocknen….
https://www.gartenjournal.net/blumen-einpflanzen
https://www.gartenjournal.net/blumenbank
…diese Blumenbank besser nur Innenräumen oder auf überdachten Balkonen aufstellen. Unsere Empfehlung Yaheetech Blumenregal Blumenständer Pflanzentreppe für Indoor Balkon Wohzimmer Outdoor Garten Dekor Pflanzenregal Holz 124 x 33 x 80…
https://www.gartenjournal.net/blumenbank
https://www.gartenjournal.net/fugenreiniger
Mit einem hochwertigen Fugenreiniger bekommen Sie die Fugen auf Terrasse und Balkon, im Garten sowie in Bad und Küche wieder sauber. Welche Arten es gibt und worauf Sie beim Kauf…
https://www.gartenjournal.net/fugenreiniger
https://www.gartenjournal.net/kompostwuermer
…auf dem Balkon. – Man kann Kompostwürmer kaufen bei Wurmwelten.de, Amazon, Superwurm.de, Bestwormshop.de, Wurmkiste.at oder im Baumarkt (Obi) zum Preis ab 19,49 Euro für 500 Exemplare im Wurmkomposter und zum…
https://www.gartenjournal.net/kompostwuermer
https://www.gartenjournal.net/haengeampel
Ob im Wohnzimmer oder in der Küche, auf dem Balkon oder der überdachten Terrasse: Üppig bepflanzte Blumen- oder auch Hängeampeln sind eine ebenso schöne wie praktische Möglichkeit, den Wohnbereich zu…
https://www.gartenjournal.net/haengeampel
https://www.gartenjournal.net/bewaesserungsanlage
…gilt es zwischen Bewässerungsanlagen für den Garten und Varianten für Topfpflanzen im Haus (inklusive Balkon und Terrasse) oder Gewächshaus zu unterscheiden. Ein klassisches Outdoor-Modell fungiert gemeinhin als umfassendes Bewässerungssystem mit…
https://www.gartenjournal.net/bewaesserungsanlage
https://www.gartenjournal.net/haengeerdbeeren-ueberwintern
…es sich um Erdbeersorten mit extra langen Ranken, die mit ihrer süßen Last verführerisch aus dem Balkonkasten oder der Ampel baumeln. Immertragende Monatserdbeeren sind für diese Kultivierung am besten geeignet….
https://www.gartenjournal.net/haengeerdbeeren-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/aroniabeere-pflanzen
…im Beet und auf dem Balkon richtig. –Standort Die Aroniabeere ist windstabil, salzverträglich und winterhart bis – 35° Celsius. Mit diesen Eigenschaften ist das Obstgehölz auch für raues Klima in…
https://www.gartenjournal.net/aroniabeere-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/pflanzenroller
…Zentimeter Tragkraft bis 150 Kilogramm Wer etwas größere und schwerere Pflanzenkübel in der Wohnung, auf dem Balkon oder der Terrassen platzieren möchte, verwendet als rollenden Untersetzer am besten dieses Modell….
https://www.gartenjournal.net/pflanzenroller
https://www.gartenjournal.net/winterportulak-newsletter
…Reife anderer Pflanzen zu überbrücken. Postelein lässt sich unkompliziert kultivieren und gedeiht auch im Blumenkasten auf dem Balkon. –Pflanzensteckbrief – Botanischer Name: Montia perfoliata – Weitere Namen: Gewöhnliches Tellerkraut, Kuba-Spinat,…
https://www.gartenjournal.net/winterportulak-newsletter
https://www.gartenjournal.net/rucola-ueberwintern
…mehr im Wege, wenn Sie diese Hinweise beherzigen. So überwintern Sie Rucola im Beet und auf dem Balkon richtig: ***Im Beet überwintern – Rucola nach dem ersten Frost bodennah abschneiden…
https://www.gartenjournal.net/rucola-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/margeritenstaemmchen-ueberwintern
…verglaster, beheizbarer Balkon, Überwinterungszelt mit Frostwächter – **Flop-Winterräume**: dunkler Keller oder Dachboden, mollig-warmes Wohnzimmer, eiskaltes Gartenhaus Praktikable Kompromisslösungen sind alle hellen, leicht temperierten Räumlichkeiten im Haus. Das kann ein lichtdurchfluteter…
https://www.gartenjournal.net/margeritenstaemmchen-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/biene-aufpaeppeln
…von anderen Bienen geräubert, verbreiten sich die Krankheitserreger weiter. –Alternative Möglichkeiten Einzelne Fundtiere können neue Energie durch die Verabreichung einer Zuckerwasserlösung sammeln. Schälchen mit gezuckertem Wasser dauerhaft auf dem Balkon…
https://www.gartenjournal.net/biene-aufpaeppeln
https://www.gartenjournal.net/blumen-ueberwintern
Blumen im Garten und auf dem Balkon sind häufig frostfest und können problemlos, sofern ein gewisser Winterschutz angebracht wird, im Freiland verbleiben. Leider sind viele Balkonblumen nicht winterfest. Diese müssen…
https://www.gartenjournal.net/blumen-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/kamelien-ueberwintern
Mit dem richtigen Winterschutz trotzen Kamelien draußen im Garten eisiger Kälte. Auf Balkon und Terrasse sind Camellia japonica im Winter fehl am Platz. Lassen Sie sich diese Tipps nicht entgehen,…
https://www.gartenjournal.net/kamelien-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/schmetterlinge-anlocken
…(Rosmarinus officinalis), Salbei (Salvia) und Kapuzinerkresse (Tropaeolum). Auf dem Balkon tummeln sich kunterbunte Falter, wenn sich auf der Kräutertreppe Oregano (Origanum) und Schnittlauch (Allium schoenoprasum) blütenreiche Gesellschaft leisten. –Schmetterlingsmagnet: Raupen-Futterpflanzen…
https://www.gartenjournal.net/schmetterlinge-anlocken
https://www.gartenjournal.net/gartenbrunnen
…Blickfang sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Sie können dieses in unterschiedlichen Größen erhältliche Modell sowohl im Garten als auch auf der Terrasse, dem Balkon oder sogar im Wohnzimmer…
https://www.gartenjournal.net/gartenbrunnen
https://www.gartenjournal.net/bienen-fernhalten
Die ersten warmen Tage auf Balkon und Terrasse zu genießen, gehört für viele zum Frühlingsbeginn. Doch mit den steigenden Temperaturen kommen auch Bienen aus ihren Winterquartieren. Angelockt von süßen Leckereien…
https://www.gartenjournal.net/bienen-fernhalten