Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/gartengestaltung-mit-springbrunnen
…immer eine vertikale Oberfläche für einen separaten, an die Wand montierten Springbrunnen. tipp: Nicht nur die Form des Springbrunnens, auch dessen Düse hat Einfluss auf die Gartengestaltung, da es unterschiedliche…
https://www.gartenjournal.net/gartengestaltung-mit-springbrunnen
https://www.gartenjournal.net/gartengestaltung-mit-wasserspiel
Springbrunnen, Wasserspeier, Bächlein oder stufenförmige Wasserfälle erzeugen Bewegung und bringen garantiert Leben und Spritzer in den Garten. Wie bei allen Gartenelementen sollten Sie diese in Proportion zum Garten planen: Ein…
https://www.gartenjournal.net/gartengestaltung-mit-wasserspiel
https://www.gartenjournal.net/buchsbaum-was-passt-dazu
Ob eckig oder rund, als Hecke oder Kugel – mit Buchsbäumen lassen sich im Garten wunderschöne Akzente setzen. Da die immergrünen Gehölze auch im Winter ihr glänzendes Grün behalten, können…
https://www.gartenjournal.net/buchsbaum-was-passt-dazu
https://www.gartenjournal.net/gartendeko-rost-selber-machen
Alte Liebe rostet nicht? Ein Gärtner, der seinen Garten liebt, setzt insbesondere auf rostende Gegenstände als Dekomaterial. Überzeugen Sie sich anhand der auf dieser Seite vorgestellten Ideen, dass eine Rostschicht…
https://www.gartenjournal.net/gartendeko-rost-selber-machen
https://www.gartenjournal.net/graeser-pflanzen
…so viele Teilstücke wie gewünscht ab und pflanzen Sie diese separat ein. Der Wurzelballen der abgetrennten Stücke sollte jeweils etwa faustgroß sein. –Gartengestaltung mit Gräsern|Gartengestaltung mit Gräsern Wie attraktiv Gräser…
https://www.gartenjournal.net/graeser-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/sandstein
…Vorkommen weltweit und in Deutschland machen Sandstein zu einem hoch geschätzten Baumaterial für Gebäude, Fassaden, Pflaster, Skulpturen, Landschafts- und Gartengestaltung. Nahezu jede Region hat individuelle Sandstein-Arten zu bieten, die Haus-…
https://www.gartenjournal.net/sandstein
https://www.gartenjournal.net/tamariske-schneiden
…in dieser Anleitung, wann und wie Sie Frühlings- und Sommertamarisken tadellos verschneiden. –Blütezeit diktiert Schnittzeitpunkt Für die fantasievolle Gartengestaltung beschert uns die prächtige Gattung der Tamarisken frühlingsblühende und sommerblühende Sorten….
https://www.gartenjournal.net/tamariske-schneiden
https://www.gartenjournal.net/pflanzkuebel-aus-paletten
In der Logistik sind Paletten wahre Allrounder. Ihre Qualitäten stellen sie aber auch bei der Gartengestaltung unter Beweis. Manch ein Gärtner hat sich bereits ein ganzes Mobiliar aus den Holzplatten…
https://www.gartenjournal.net/pflanzkuebel-aus-paletten
https://www.gartenjournal.net/igel-im-garten
…ihrem unwiderstehlichen Charme weckt im Gärtner den Wunsch, die stacheligen Nützlinge anzusiedeln. Damit sich die scheuen Nachtschwärmer gut aufgehoben fühlen, kommt es auf wichtige Kriterien der naturnahen Gartengestaltung an, die…
https://www.gartenjournal.net/igel-im-garten
https://www.gartenjournal.net/hainbuche-schneiden
…und gelingt selbst der ungeübten Hand. Ein breites Spektrum fantasievoller Gestaltungsvarianten macht die Hainbuche zu einem wichtigen Element der Gartengestaltung, wenn ein pflegeleichtes und Schnitt-tolerantes Ziergehölz auf dem Wunschzettel steht….
https://www.gartenjournal.net/hainbuche-schneiden
https://www.gartenjournal.net/bahnschwellen
…sodass eine täuschend echte Holzoptik entsteht. –Bahnschwellen in der Gartengestaltung|Bahnschwellen im Garten Bahnschwellen können als Beetumrandung, Zaun oder Tritthölzer verwendet werden Die faserige Struktur des Holzes, welche durch Verwitterung entstand,…
https://www.gartenjournal.net/bahnschwellen
https://www.gartenjournal.net/lavamulch
…Sie den Wegeverlauf ein mit Holz als Mini-Palisade. ***Kreatives Gestaltungselement Lavamulch mit seinem kräftigen Rotton sieht hübsch aus Lavamulch trumpft auf als optischer Gewinn für die fantasievolle Gartengestaltung. Hoch im…
https://www.gartenjournal.net/lavamulch
https://www.gartenjournal.net/marienkaefer-nisthilfe
…folgende Dinge: – Möglichst naturnahe, pflanzen- und tierreiche Gartengestaltung betreiben – Bestimmte Blühpflanzen, die Marienkäfern als Nebennahrungsquelle dienen, kultivieren: Löwenzahn, Schnittlauch, Fenchel, Kümmel, Ringelblumen, Dill, Klatschmohn) – Verstecke zum Überwintern…
https://www.gartenjournal.net/marienkaefer-nisthilfe
https://www.gartenjournal.net/birke-im-garten
…malerische Birke im Garten pflanzen können, sowie alles rund um die optimale Gartengestaltung. Aber vorweg, wo liegen die Vor- und Nachteile der eigenen Birke im Garten? –Eine Birke im Garten:…
https://www.gartenjournal.net/birke-im-garten
https://www.gartenjournal.net/maikaeferlarve
…andere Engerlinge schlechte Karten haben: – konsequenter Verzicht auf Pestizide – Gartengestaltung mit wilden Ecken, Laubhaufen, morschen Baumstämmen als Rückzugsorte – Misch- und Benjeshecken anlegen als Versteckmöglichkeiten für Nützlinge Die…
https://www.gartenjournal.net/maikaeferlarve
https://www.gartenjournal.net/harlekinweide-schneiden
…facettenreiche Gattung der Weiden (Salix) beschert Hausgärtnern mit der panaschierten Sorte ‚Hakuro Nishiki‘ eines der farbenprächtigsten Ziergehölze für die fantasievolle Gartengestaltung. Das Schmuckstück ist bekannt unter dem Namen ‚Harlekinweide‘ (Salix…
https://www.gartenjournal.net/harlekinweide-schneiden
https://www.gartenjournal.net/halbschatten
…das Beet im Halbschatten zum Schmuckstück im Garten. Legen Sie zunächst mithilfe einer Planskizze die Form fest, damit sich die Beetbepflanzung harmonisch einbettet ins Gesamtbild Ihrer kreativen Gartengestaltung. Im nächsten…
https://www.gartenjournal.net/halbschatten
https://www.gartenjournal.net/gemuesebeet-anlegen
…den naturnahen Charakter unterstreichen. Eine Einfassung aus Holzpalisaden oder Weiden-Flechtzaun bettet das Gemüsebeet harmonisch in die natürliche Gartengestaltung ein und hält zugleich die Kosten niedrig. Als Belag für die Wege…
https://www.gartenjournal.net/gemuesebeet-anlegen
https://www.gartenjournal.net/fliegen-vertreiben
…Luftströme und suchen sich windstille und warme Aufenthaltsorte. ***Gartengestaltung und -pflege Viele Doldenblütler haben sich auf Insekten als Bestäuber spezialisiert. Sie verbreiten für den Menschen unangenehme Gerüche, welche Fliegen anlocken….
https://www.gartenjournal.net/fliegen-vertreiben
https://www.gartenjournal.net/totholzhecke
…giftiges Efeu (Hedera helix). –Totholzhecke – Pflege-Tipps|Totholzhecke Pflege-Tipps Die Totholzhecke trumpft auf als pflegeleichte und nützliche Komponente in der naturnahen Gartengestaltung. Erst im Laufe der Zeit fallen leichte Pflegearbeiten an….
https://www.gartenjournal.net/totholzhecke