Dachbegrünung

Dachgarten anlegen: Anleitung für Ihre grüne Oase

Die Verwandlung einer Dachfläche in einen blühenden Garten bietet einzigartige Möglichkeiten. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen und praktische Tipps für die Planung und Gestaltung eines Dachgartens.

Dachgarten vs. Garten und Gründach

Ein Dachgarten verwandelt ungenutzte Dachflächen in grüne, einladende Oasen

Dachgarten vs. Garten und Gründach

Ein Dachgarten verwandelt Ihre Dachfläche in einen nutzbaren und ästhetischen Raum, während ein traditioneller Garten meist auf natürlichem Boden angelegt wird. Obwohl grundlegende gärtnerische Prinzipien gleich sind, gibt es wichtige Unterschiede:

Dachgarten

Dachgarten

Ein Dachgarten bietet Erholung und verbessert gleichzeitig die Umgebung des Hauses

  • Tragfähigkeit und Aufbau: Die Tragfähigkeit des Daches ist entscheidend. Die Erdschicht kann nicht so dick sein wie in einem herkömmlichen Garten, was auch die Pflanzenauswahl beeinflusst. Oft werden Pflanzen in speziellen Gefäßen wie Kübeln, Wannen oder Kästen verwendet, um Gewicht und Pflege zu optimieren.
  • Aufenthaltsort: Ein Dachgarten dient nicht nur der Begrünung, sondern auch als Aufenthaltsort. Sie können dort gärtnern und sich entspannen. Diese grüne Oase wird oft mit Sitzgelegenheiten und anderen Elementen gestaltet, die zum Verweilen einladen.

Gründach

Gründach

Einfach zu pflegende Gründächer tragen wesentlich zur ökologischen Balance bei

  • Ökologische Funktion: Ein Gründach ist in erster Linie ein ökologisches Projekt. Es wird einmal angelegt und bedarf kaum weiterer Pflege. Es verbessert das Mikroklima, speichert Regenwasser und bietet Lebensraum für diverse Pflanzen und Tiere, wird aber nicht als Aufenthaltsort genutzt.
  • Pflegeintensität: Die Pflege eines Gründachs ist minimal im Vergleich zu einem Dachgarten. Einmal installiert, bleibt es sich selbst überlassen und benötigt nur gelegentlich kleine Eingriffe zur Instandhaltung.

Beide Ansätze bieten Vorteile für Umwelt und Lebensqualität, jedoch ist der Dachgarten mehr auf den menschlichen Nutzen und Komfort ausgelegt, während das Gründach die ökologische Balance stärkt.

Vorteile eines Dachgartens

Ein Dachgarten trägt maßgeblich zur Verbesserung der städtischen Luftqualität bei

Vorteile eines Dachgartens

Ein Dachgarten bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die über die reine Bepflanzung hinausgehen:

  1. Luftqualität und Klima: Pflanzen auf dem Dach filtern Schadstoffe und Feinstaub aus der Luft und tragen so zur Verbesserung der Luftqualität bei. Darüber hinaus hilft die Begrünung, den städtischen Wärmeinseleffekt zu reduzieren, indem sie das Gebäude vor übermäßiger Wärmeaufnahme schützt.
  2. Wassermanagement: Dachgärten absorbieren Regenwasser und verzögern dessen Abfluss in die Kanalisation. Dadurch wird die Gefahr von Überschwemmungen verringert und die öffentlichen Abwassersysteme werden entlastet.
  3. Lärmschutz: Die Dachbegrünung wirkt als natürliche Schallschutzbarriere, da die Pflanzen und das Substrat Schallwellen absorbieren und dämpfen.
  4. Nahrungsquelle und Lebensraum: Ein Dachgarten kann als Ort für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern dienen, wodurch Sie einen Teil Ihres Nahrungsbedarfs selbst decken können. Gleichzeitig bieten die Pflanzen Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten und fördern so die Biodiversität.
  5. Ästhetik und Wohlbefinden: Ein begrüntes Dach verwandelt eine ungenutzte Fläche in eine grüne Oase und bietet einen Ort zur Entspannung und Erholung. Diese visuelle und atmosphärische Aufwertung kann die Lebensqualität erhöhen und den Wert der Immobilie steigern.
  6. Energieeffizienz: Die Bepflanzung auf dem Dach wirkt wie eine zusätzliche Isolierschicht. Im Sommer reduziert sie die Aufheizung der darunterliegenden Räume und im Winter sorgt sie dafür, dass Wärme besser im Gebäude bleibt. Dies führt zu einer spürbaren Senkung der Heiz- und Kühlkosten.

Lesen Sie auch

Bautechnische Voraussetzungen

Bevor Sie Ihren Dachgarten anlegen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Dach technisch und strukturell geeignet ist. Berücksichtigen Sie folgende Punkte:

  • Tragfähigkeit prüfen: Die Gebäudedecke muss das zusätzliche Gewicht des Dachgartens tragen können. Lassen Sie die Tragfähigkeit von einem Fachmann überprüfen, um sicherzustellen, dass die Statik den Anforderungen entspricht, wenn Sie eine Dachbegrünung für die Garage selbst machen.
  • Dachabdichtung: Es ist essentiell, dass das Dach absolut wasserdicht ist. Achten Sie auf eine wurzelfeste Feuchtigkeitssperrschicht, um zu verhindern, dass Wurzeln die Abdichtung durchwachsen.
  • Dachanschlüsse und -abschlüsse: Passende Dimensionen der Dachanschlüsse und -abschlüsse garantieren die korrekte Verlegung der Dachgartenschichten und eine effektive Wasserableitung.
  • Wärmedämmung: Die wärmedämmende Schicht des Daches muss druckfest sein, um die Last der Pflanzen zu tragen und die thermischen Vorteile einer Dachbegrünung zu nutzen.
  • Wasserableitung: Ein effizientes Wasserablaufsystem ist notwendig, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Das Dach sollte ein ausreichendes Gefälle aufweisen.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Ein mindestens 90 cm hohes Geländer ist zur Absturzsicherung notwendig. Sicherheitsbestimmungen für Arbeiten auf dem Dach sollten eingehalten werden.
  • Rechtliche Bestimmungen: Vor dem Bau sollten alle bauordnungsrechtlichen Anforderungen und möglichen Genehmigungen berücksichtigt werden, die Kosten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen eines Dachgartens

Das Anlegen eines Dachgartens erfordert sorgfältige Planung und präzise Durchführung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen eines Dachgartens

Das Anlegen eines Dachgartens erfordert Planung und Durchführung in mehreren Etappen:

Vorbereitung und Planung

Starten Sie mit der gründlichen Reinigung Ihres Daches. Entfernen Sie Steine und Schmutz und überprüfen Sie die Dachstruktur auf Beschädigungen und Dichtheit. Installieren Sie eine Wurzelschutzfolie, um das Eindringen von Pflanzenwurzeln zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass die Tragfähigkeit des Daches überprüft wurde und den zusätzlichen Belastungen standhält.

Schichtaufbau

Schichtaufbau

Ein sorgfältiger Schichtaufbau schützt das Dach und fördert die Pflanzenentwicklung

Der Schichtaufbau eines Dachgartens beginnt mit einer Dampfsperre, gefolgt von einer Wärme- und Trittschalldämmung. Danach wird eine Trennschicht installiert, die die darunterliegenden Materialien schützt. Eine wurzelfeste Feuchtigkeitssperrschicht bildet die Basis für den Pflanzaufbau. Diese wird mit einem Rieselschutzvlies und einer Drainageschicht bedeckt, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Ein Filtervlies sorgt dafür, dass die Drainageschicht sauber bleibt.

Pflanzsubstrat und Vegetationsmatten

Verteilen Sie das Pflanzsubstrat gleichmäßig auf dem Filtervlies. Vegetationsmatten, die bereits vorgezogene Pflanzen enthalten, können wie Rollrasen ausgerollt werden. Bewässern Sie die gesamte Fläche gründlich, um das Anwurzeln der Pflanzen zu fördern.

Auswahl und Einpflanzen der Pflanzen

Auswahl und Einpflanzen der Pflanzen

Mediterrane Kräuter und Gräser zeichnen sich durch ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit aus

Verwenden Sie robuste und pflegeleichte Pflanzen, die Wind, Sonne und Trockenheit gut vertragen. Mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Thymian sowie verschiedene Ziergräser sind ideal. Für eine bunte Vielfalt sorgen Pflanzen wie Katzenminze und Zierlauch. Setzen Sie die Pflanzen in das vorbereitete Substrat und drücken Sie sie leicht an.

Bewässerung und Pflege

Bewässerung und Pflege

Regelmäßige Pflege und gezielte Bewässerung halten den Dachgarten gesund und schön

Ein gut funktionierendes Bewässerungssystem ist essenziell. Regenwasser kann in Regentonnen (204,00€ bei Amazon*) aufgefangen und zur Bewässerung genutzt werden. Installieren Sie eventuell automatisch gesteuerte Bewässerungssysteme. Regelmäßige Pflege, einschließlich Gießen, Unkrautentfernung und Rückschnitt, ist notwendig.

Dekoration und Zusatzelemente

Dekoration und Zusatzelemente

Wetterfeste Möbel und Dekorationselemente machen den Dachgarten besonders einladend und gemütlich

Fügen Sie wetterfeste Möbel und Dekorationselemente hinzu, um Ihren Dachgarten einladend zu gestalten. Beleuchtungselemente wie Solarleuchten oder kleine Feuerstellen schaffen eine angenehme Atmosphäre. Eine Pergola mit Rankpflanzen kann Schatten spenden und die Raumgestaltung auflockern.

Ein gut geplanter und angelegter Dachgarten wird Ihnen lange Freude bereiten und Ihr Zuhause um eine grüne Oase bereichern.

Dachgarten sinnvoll aufteilen

Eine durchdachte Planung steigert die Nutzungseffizienz von Dachgärten erheblich

Dachgarten sinnvoll aufteilen

Eine durchdachte Aufteilung der Fläche ist wichtig, um unterschiedliche Nutzungsbereiche zu schaffen und den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Berücksichtigen Sie Größe und Form Ihres Dachgartens und erstellen Sie entsprechend einen Plan.

Bereiche definieren

Bereiche definieren

Der Essbereich sollte windgeschützt und nahe einem Sichtschutz gestaltet werden

  • Essbereich: Gestalten Sie einen Bereich mit Grill, Tisch und bequemen Sitzmöglichkeiten, um Mahlzeiten im Freien genießen zu können. Achten Sie darauf, dass dieser Bereich windgeschützt ist und in der Nähe eines Sichtschutzes liegt.
  • Entspannungsbereich: Schaffen Sie eine Zone mit Liegen, Hängematten oder einem Lounge-Sofa, idealerweise mit der besten Aussicht. Dies sorgt für einen hohen Wohlfühlfaktor.
  • Pflanzbereiche: Nutzen Sie verschiedene Arten von Pflanzgefäßen und Hochbeeten, um grüne Inseln zu schaffen. Hohe Pflanzkübel können als Raumteiler und Sichtschutz dienen. Längliche Pflanzkästen eignen sich besonders gut für Gemüse und Kräuter.

Dynamik durch Höhenunterschiede

Erhöhen Sie die Attraktivität Ihres Dachgartens durch das Einbeziehen von unterschiedlichen Ebenen. Nutzen Sie Podeste oder Stufen, um erhöhte Sitzplätze zu schaffen, und setzen Sie Pflanzen in unterschiedlich hohe Töpfe.

Berücksichtigung von Sonnenstand und Windschutz

Positionieren Sie Sitzgelegenheiten dort, wo Sie die meiste Sonne genießen können, und nutzen Sie windgeschützte Ecken für empfindlichere Pflanzen oder einen gemütlichen Leseplatz.

Sichtachsen und Ausblick

Stellen Sie sicher, dass die schönsten Ausblicke von den wichtigsten Sitzbereichen aus genossen werden können. Platzieren Sie Möbel so, dass Sie einen freien Blick auf die Skyline oder interessante Landschaften haben.

Dekorative Elemente

Dekorative Elemente

Durch Pflanzkübel und Rankgitter erhalten verschiedene Gartenbereiche Struktur und Schutz

Nutzen Sie Pflanzkübel, Paravents oder Rankgitter, um die verschiedenen Bereiche voneinander abzugrenzen. Diese trennen optisch die Zonen und bieten zusätzlichen Sicht- und Windschutz.

Mit einer durchdachten Aufteilung gestalten Sie Ihren Dachgarten sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend.

Dachgarten mit dem richtigen Boden gestalten

Die Wahl des richtigen Bodenbelags beeinflusst die Funktionalität und Ästhetik Ihres Dachgartens. Wesentliche Aspekte, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten, sind:

Wasserablauf und Rutschfestigkeit

Ein guter Bodenbelag sollte einen effizienten Wasserablauf gewährleisten und rutschfest sein, um die Sicherheit auf Ihrer Dachterrasse zu erhöhen.

Temperaturkontrolle

Wählen Sie Materialien, die sich nicht zu stark aufheizen. Böden aus Holz oder Natursteinen sind barfuß angenehm und erhitzen sich weniger stark.

Beliebte Bodenbeläge

Beliebte Bodenbeläge

Holzdecks bieten eine warme Atmosphäre und sind angenehm barfuß zu betreten

  • Holzdecks: Schaffen eine warme und natürliche Atmosphäre und sind barfuß angenehm.
  • Natursteine: Robust und langlebig, ideal für eine hochwertige Optik.
  • Terrassenplatten: Pflegeleicht und in verschiedenen Designs erhältlich.
  • Wetterfester Kunstrasen: Bietet eine grüne Fläche ohne Pflegeaufwand.

Zusätzliche Gestaltungselemente

Setzen Sie Akzente mit Zierkies entlang der Terrassenumrandung oder in Beeten.

Berücksichtigung der Nutzung

Als Mieter bevorzugen Sie möglicherweise leicht zu entfernende Bodenbeläge, um nach Beendigung des Mietverhältnisses keine dauerhaften Veränderungen zu hinterlassen. Stimmen Sie Änderungen unbedingt mit dem Eigentümer ab, bevor Sie beginnen.

Mit diesen Tipps schaffen Sie eine stabile und ästhetisch ansprechende Grundlage für Ihren Dachgarten.

Dachgarten vor Blicken schützen

Ein guter Sichtschutz steigert Privatsphäre und Ästhetik auf der Dachterrasse

Dachgarten vor Blicken schützen

Um ungestört die Zeit auf Ihrer Dachterrasse zu genießen, sollten Sie einen effizienten Sichtschutz einplanen. Dieser schützt vor neugierigen Blicken und setzt dekorative Akzente. Unterschiedliche Elemente können kombiniert werden, um sowohl seitliche Einblicke als auch die Sicht von oben zu blockieren.

Maßnahmen für effektiven Sichtschutz

Maßnahmen für effektiven Sichtschutz

Hohe Sichtschutzwände oder Pflanzen bieten flexible Lösungen für mehr Privatsphäre

Sonnensegel und Markisen: Schützen vor Blicken und Sonneneinstrahlung.

Seitliche Sichtschutzwände: Verhindern Einblicke von angrenzenden Häusern.

Pflanzen als natürlicher Sichtschutz:

  • Kletterpflanzen: Rankgitter bieten eine natürliche Barriere.
  • Hochwachsende Pflanzen: Ziergräser und Bambus in großen Kübeln dienen als Wind- und Sichtschutz.
  • Bepflanzte Hochbeete und Pflanztröge: Strategisch um die Sitzbereiche positioniert, bieten sie Sichtschutz und Bepflanzungsmöglichkeiten.

Dekorative Vorhänge: Können bei Bedarf zugezogen werden und bieten flexiblen Schutz.

Kombination und Ausrichtung

Kombinieren Sie feste und flexible Sichtschutzmaßnahmen, um den Ausblick von den bevorzugten Sitzplätzen aus nicht zu stören.

Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Sie die Privatsphäre auf Ihrer Dachterrasse voll genießen können.

So richten Sie Ihren Dachgarten ein

Langlebige und wetterfeste Möbel sorgen für dauerhaften Komfort im Dachgarten

So richten Sie Ihren Dachgarten ein

Nachdem die baulichen Voraussetzungen und die Aufteilung Ihres Dachgartens geklärt sind, können Sie sich der Einrichtung widmen. Hier sind einige praktische Tipps:

1. Möbel auswählen und platzieren:

  • Wählen Sie wetterfeste und langlebige Möbel aus Metall, Polyrattan oder wetterfestem Holz.
  • Entscheiden Sie sich für stabile Möbelstücke, die auch bei Wind nicht leicht umkippen.
  • Multifunktionale Möbelstücke sind hilfreich bei begrenztem Platz.

2. Schutz vor Wettereinflüssen:

  • Installieren Sie Schutzhüllen für Ihre Möbel und überlegen Sie, ob Sie einen Unterstand oder eine Pergola aufstellen möchten.

3. Textilien für gemächliche Stunden:

  • Nutzen Sie wetterfeste Textilien wie Kissen und Outdoor-Teppiche aus schimmelresistenten Materialien.

4. Beleuchtung für angenehme Abende:

  • Verwenden Sie Solarlampen oder LED-Lichterketten, um bestimmte Bereiche zu betonen und eine wohlige Stimmung zu schaffen.
  • Platzieren Sie gezielte Strahler, um Pflanzen oder architektonische Highlights in Szene zu setzen.

5. Stauraum für Ordnung:

  • Nutzen Sie wetterfeste Aufbewahrungsboxen oder -schränke, um Gartenwerkzeuge sicher zu verstauen.
  • Regale für kleinere Gegenstände in wettergeschützten Bereichen können ebenfalls hilfreich sein.

6. Dekorative Elemente hinzufügen:

  • Dekorieren Sie Ihren Dachgarten mit Accessoires wie Kerzenständern, Windspielen oder Skulpturen.
  • Wasserspiele oder kleine Brunnen schaffen eine beruhigende Atmosphäre.

Mit diesen Maßnahmen wird Ihr Dachgarten nicht nur funktional und ästhetisch ansprechend, sondern auch zu einem Raum, in dem Sie gerne Ihre Zeit verbringen.

Dachgarten dekorieren

Kreative Dekoration macht den Dachgarten zu einem entspannenden Rückzugsort

Dachgarten dekorieren

Ein liebevoll dekorierter Dachgarten kann zu einer wahren Wohlfühloase werden. Mit den passenden Elementen und kreativen Ideen schaffen Sie einen einladenden Rückzugsort.

Beleuchtung für stimmungsvolle Abende

Beleuchtung für stimmungsvolle Abende

Solarbetriebene Lichterketten sind wartungsarm und verfügen über eine lange Lebensdauer

Verwenden Sie verschiedene Lichtquellen, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Solarbetriebene Lichterketten sind energieeffizient und benötigen keine Stromanschlüsse. Bodenspots oder Strahler, die gezielt Pflanzen anleuchten, setzen diese besonders in Szene und sorgen für indirektes Licht. Auch Windlichter oder LED-Kerzen können zusätzliche Akzente setzen.

Dekorative Elemente für eine persönliche Note

Nutzen Sie dekorative Elemente wie Windspiele oder Gartenzwerge. Wasserspiele oder kleine Brunnen tragen zur Beruhigung und Abkühlung bei. Verkleiden Sie unschöne Hauswände mit Naturmaterialien wie Holz oder Bambus.

Möbel für Komfort und Stil

Wählen Sie wetterfeste Möbel aus Materialien wie Metall oder Polyrattan. Ergänzen Sie Ihre Sitzmöglichkeiten mit komfortablen Kissen und Outdoor-Teppichen.

Pflanzen als dekorative Highlights

Setzen Sie Pflanzen gezielt als dekorative Elemente ein. Große Kübelpflanzen oder hohe Gräser können als Raumteiler und Sichtschutz fungieren. Hängende Beete oder Kletterpflanzen an Spalieren setzen zusätzliche grüne Akzente.

Praktische Accessoires

Wetterfeste Aufbewahrungsboxen bieten Platz für Gartenwerkzeuge, Kissen oder Decken und tragen zur Ordnung bei.

Mit diesen Elementen wird Ihr Dachgarten zu einem gemütlichen Rückzugsort, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Pflanzen für das Dach

Pflanzen mit hoher Widerstandsfähigkeit eignen sich hervorragend für Dachgärten

Pflanzen für das Dach

Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist entscheidend für das Gelingen eines Dachgartens. Da Dachgärten extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, sollten Sie Pflanzen wählen, die diesen Herausforderungen standhalten.

Robuste Pflanzenarten

Robuste Pflanzenarten

Robuste Pflanzenarten bieten eine pflegeleichte Lösung für den ganzjährigen Sichtschutz

  • Immergrüne Gehölze: Buchsbaum, Kirschlorbeer und verschiedene Zwerg-Kiefern bieten ganzjährigen Sichtschutz und Struktur.
  • Ziergräser: Höhere Gräser wie Reitgras oder Heckenbambus setzen optische Akzente und bieten eine natürliche Windbarriere.
  • Kletterpflanzen: Clematis und Efeu sind perfekt, um Hauswände und Rankgitter zu begrünen.
  • Mediterrane Kräuter: Thymian, Rosmarin und Majoran sind pflegeleicht und frostfest.
  • Blühende Stauden: Katzenminze, Duftnessel, Schafgarbe und Zierlauch setzen farbenfrohe Akzente.

Pflanzgefäße und Positionierung

Pflanzgefäße und Positionierung

Große Töpfe und Kübel bieten Stabilität und fördern gesundes Pflanzenwachstum

  • Große Töpfe und Kübel: Bieten Platz für Wurzelausdehnung und Stabilität.
  • Hochbeete: An der Brüstung bieten sie Schutz vor Blicken und Platz für Gemüse und Kräuter.
  • Pflanzkästen und hängende Beete: Platzsparende Bepflanzung für Wände oder Geländer.

Pflegeleicht und anpassungsfähig

Wählen Sie Pflanzen, die wenig Pflege benötigen und sowohl Trockenperioden als auch starke Regenfälle gut überstehen.

Umweltfreundliche Optionen

Bienenweidepflanzen und insektenfreundliche Gewächse fördern die Biodiversität.

Besondere Hinweise

Besondere Hinweise

Robuste Pflanzen und effiziente Bewässerung sichern auch im Winter die Dachbegrünung

Robuste und winterharte Pflanzen sorgen dafür, dass Sie sich auch in der kalten Jahreszeit nicht um Ihre Dachbegrünung sorgen müssen. Planen Sie ein effizientes Bewässerungssystem, da viele Pflanzen aufgrund der exponierten Lage schneller austrocknen können.

Mit einer durchdachten Auswahl und Anordnung der Pflanzen schaffen Sie einen harmonischen und pflege

Bilder: shinja jang / Shutterstock