Spritzig und dekorativ – Komposition aus Kies und Pflanzen
Kies-bedeckten Flächen hauchen Sie mit pflegeleichten Pflanzen florales Leben ein. Unter den besonderen Rahmenbedingungen einer anorganischen Mulchschicht rücken spezielle Arten und Sorten in den Fokus. Empfehlenswerte Gehölze, Gräser und Stauden haben wir hier für Sie zusammengestellt:
- Als Leitfiguren: Kugeltrompetenbaum ‚Nana‘ (Catalpa bignoides) oder Sommerflieder (Buddleja davidii)
- Robuste Halbsträucher: Lavendel (Lavendula angustifolia) oder Perovskie (Perovskia x superba)
- Anspruchslose Stauden: Fetthenne (Sedum x telephium), Perlkörbchen (Anaphalis) oder Ehrenpreis (Veronica)
Liebäugeln Sie mit einem unkomplizierten Vorgarten, der sich nahezu selbst erhält? Dann sind Sie mit Ziergräsern im Kiesbeet gut beraten. Abgesehen von einem jährlichen Rückschnitt und Gießen bei Trockenheit, fallen Gräser lediglich auf durch ihre filigrane Schönheit. Empfehlenswerte Arten sind die Pilzkopfsegge ‚The Beatles‘ (Carex caryophyllea), Bärenfellgras (Festuca gautieri) und die wunderbare Schnee-Marbel (Luzula nivea) mit weißen Ährenblüten von Juni bis August.
Natursteinplatten und Blumenkübel – edle Gestaltung ohne Tamtam
Mit ein wenig ästhetischem Fingerspitzengefühl gelingt aus Natursteinplatten und Blumenkübeln eine sehenswerte Vorgartengestaltung. Das breit gefächerte Spektrum an Steinarten hält für jeden Geldbeutel schöne Pflastersteine und Platten bereit von preisgünstigem Kalkstein bis hochwertigem Granit. Im Trend sind formschöne Polygonalplatten aus Bruchsteinen verschiedener Arten, wie Porphyr, Gneis, Basalt, oder Quarzit.
Passend zum Bodenbelag aus Natursteinen hält der Fachhandel Steinkübel (39,00€ bei Amazon*) für Sie bereit, die mit einer ganzjährigen oder saisonalen Bepflanzung in Szene gesetzt werden, abgestimmt auf die Architektur Ihres Hauses. Als Beispiel für den Vorgarten an einem Toskana-Haus haben wir folgenden Pflanzplan für eine mediterrane Schatztruhe für Sie zusammengestellt:
- Walzenwolfsmilch (Euphorbia myrsinites)
- Spanisches Gänseblümchen (Erigeron karvinskianus)
- Ziergras Blauschwingel (Festuca cinerea)
- Zwerg-Iris in rot und violett (Iris Barbata-Nana)
- Lavendel (Lavandula angustifolia)
Als Leitpflanze fungieren wahlweise prachtvolle Junkerlilien (Asphodeline lutea) oder majestätische Fackellilien (Kniphoa uvaria).
Tipp
Bodendecker sind eine naturverbundene Alternative zu Steinen und Kies für eine mühelose Vorgartengestaltung. Dank eines dichten, kriechenden Wachstums unterdrücken die Pflanzen lästiges Unkraut zuverlässig. Paradebeispiele für einfach zu pflegende Bodendecker sind immergrünes Efeu (Hedera helix) und Dickmännchen (Pachysandra terminalis).