Wer sind im Gemüsegarten gute Nachbarn?
Gute Nachbarn im Gemüsebeet sind Erdbeeren, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi, Mangold, rote Beete, Bohnen, Sellerie, Spinat, Tomaten und Zwiebeln. Außerdem gehören Bohnen, Porree und Mohrrüben ebenso zu den guten Nachbarn wie Rettich und Radieschen. Sie vertragen sich gut und müssen nicht getrennt voneinander kultiviert werden.
Gute Nachbarn im Gemüsegarten – eine Übersicht
Welche Pflanzen dabei besonders gut miteinander „können“, zeigt oft die über Jahrzehnte und Jahrhunderte gewachsene Erfahrung. Andere Gemüse dagegen harmonieren überhaupt nicht und behindern sich nur gegenseitig im Wachstum: Diese sollten also besser getrennt voneinander kultiviert werden. Die folgende Tabelle gibt Ihnen Aufschluss darüber, wer zusammenpasst und wer eher nicht.
Gemüsepflanze | Gute Nachbarn | Neutrale Nachbarn | Schlechte Nachbarn |
---|---|---|---|
Bohnen | Erdbeeren, Gurken, Kartoffeln, Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Sellerie, Tomaten | Mangold, Möhren, Radieschen, Spinat, Zucchini | Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Porree, Zwiebeln |
Erbsen | Fenchel, Gurken, Kohl, Kohlrabi, Salat, Möhren, Radieschen, Zucchini | Erdbeeren, Mangold, Sellerie, Spinat | Bohnen, Kartoffeln, Knoblauch, Porree, Tomaten, Zwiebeln |
Erdbeeren | Bohnen, Knoblauch, Salat, Porree, Radieschen, Spinat, Zwiebeln | Erbsen, Fenchel, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi, Möhren, Tomaten, Zucchini | Kohlarten |
Gurken | Bohnen, Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Kohl, Salat, Porree, Sellerie, Zwiebeln | Erdbeeren, Kartoffeln, Kohlrabi, Möhren, Spinat, Zucchini | Radieschen, Rettich, Tomaten |
Kartoffeln | Kohl, Kohlrabi, Spinat | Bohnen, Erdbeeren, Fenchel, Knoblauch, Salat, Porree, Radieschen, Spinat, Zwiebeln | Erbsen, Gurken, Möhren, Sellerie, Tomaten |
Knoblauch | Erdbeeren, Gurken, Möhren, Rote Beete, Tomaten | Fenchel, Kartoffeln, Salat, Kohlrabi, Porree, Radieschen, Sellerie, Spinat, Zucchini, Zwiebeln | Bohnen, Erbsen, Kohl |
Kohlarten | Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Salat, Mangold, Porree, Rote Beete, Sellerie, Spinat, Tomaten | Fenchel, Gurken, Kohl, Möhren, Radieschen, Rettich, Zucchini | Erdbeeren, Knoblauch, Kohlrabi, Zwiebeln |
Kohlrabi | Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Salat, Porree, Radieschen, Rote Beete, Sellerie, Spinat, Tomaten | Erdbeeren, Fenchel, Gurken, Knoblauch, Kohlrabi, Möhren, Rettich, Zucchini | Kohlarten, Zwiebeln |
Kopfsalat | Bohnen, Erbsen, Erdbeeren, Fenchel, Gurken, Kohl, Kohlrabi, Möhren, Porree, Radieschen, Rote Beete, Tomaten, Zwiebeln | Kartoffel, Knoblauch, Salat, Mangold, Rettich, Spinat, Zucchini | Sellerie |
Mangold | Kohl, Möhren, Radieschen, Rettich | alle anderen | keine |
Möhren | Erbsen, Knoblauch, Mangold, Porree, Radieschen, Rettich, Tomaten, Zwiebeln | Bohnen, Erdbeeren, Fenchel, Gurken, Salat, Kohl, Kohlrabi, Möhren, Spinat, Zucchini | Kartoffeln |
Porree | Erdbeeren, Kohl, Kohlrabi, Salat, Möhren, Sellerie, Tomaten | Fenchel, Gurken, Kartoffeln, Knoblauch, Mangold, Porree, Radieschen, Rettich, Spinat, Zucchini, Zwiebeln | Bohnen, Erbsen, Rote Beete |
Radieschen | Bohnen, Erbsen, Kohl, Kohlrabi, Salat, Mangold, Möhren, Spinat, Tomaten | Erdbeeren, Fenchel, Kartoffeln, Knoblauch, Porree, Radieschen, Rettich, Rote Beete, Sellerie, Zucchini, Zwiebeln | Gurken |
Tomaten | Bohnen, Knoblauch, Kohl, Kohlrabi, Salat, Möhren, Porree, Radieschen, Rettich, Rote Beete, Sellerie, Spinat | Erdbeeren, Mangold, Zucchini, Zwiebeln | Erbsen, Fenchel, Gurken, Kartoffeln |
Zucchini | Erbsen, Rote Beete Zwiebeln | alle anderen | keine |
Tipp
Viele Kräuter, vor allem aus dem mediterranen Raum, halten Schädlinge und sogar pilzliche wie bakterielle Erreger fern. Deshalb gehören diese ebenfalls unbedingt ins gemischte Gemüsebeet.