Bohnen Mischkultur: Ideale Pflanznachbarn für gesunden Anbau

Bohnen werden gern im Garten angebaut, allerdings werden sie hin und wieder von Schädlingen und Krankheiten heimgesucht. Anstatt Pestizide zu verwenden, können Sie dem mit einer guten Mischkultur entgegenwirken. Erfahren Sie im Folgenden, mit welchen Pflanzen Bohnen gut harmonieren und welche Pflanznachbarn eher ungeeignet sind.

bohnen-mischkultur
Bohnen und Kohl ergänzen sich gut

Die Vorteile einer Mischkultur

Wer clever anbaut, hat deutlich weniger Arbeit im Garten. Eine gute Mischkultur hat viele Vorteile:

  • Schädlinge werden ferngehalten
  • Unkrautwachstum wird gehemmt
  • die Wahrscheinlichkeit eines Krankheitsbefalls wird minimiert
  • der Einsatz von Pestiziden wird überflüssig
  • die Pflanzen versorgen sich gegenseitig mit Nährstoffen, weswegen der Einsatz von Dünger reduziert wird
  • Durch unterschiedliche Blütenzeiten auf einem Beet werden Bienen und andere Insekten angelockt und versorgt
  • Bodendecker halten die Feuchtigkeit im Boden und verhindern Unkrautwachstum

Lesen Sie auch

Bohnen in Mischkultur anbauen

So wie es für das Wachstum vorteilhafte Pflanzen gibt, gibt es Pflanzen, die sich eher negativ auf das gegenseitige Gedeihen auswirken. Daher ist es ratsam, nicht bunt zu kombinieren sondern sich zunächst nach guten und schlechten Nachbarn zu erkundigen. Besonders ratsam ist, sie mit Pflanzen zu kombinieren, die bestimmte Schädlinge fernhalten.

Bohnen durch Mischkultur vor Schädlingen schützen

Bohnen werden nicht nur aus kulinarischen Gründen mit Bohnenkraut zusammengepflanzt; Bohnenkraut schützt die Bohnen vor Läusen und fördert Wachstum und Geschmack. Auch Hafer schützt Bohnen vor Läuse. Rettich und Senf bewahrt sie vor Nematoden und Tagetes hält die Weiße Fliege fern.
In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über alle guten und schlechten Nachbarn für Buschbohnen und Stangenbohnen.

Gute und schlechte Nachbarn für Buschbohnen

Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn
Bohnenkraut Erbsen
Dill Knoblauch
Erdbeeren Knollenfenchel
Gurken Lauch
Hafer Schnittlauch
Kartoffeln Stangenbohnen
Kohl Zwiebeln
Kohlrabi  
Mangold  
Paradeiser  
Rhabarber  
Rüben aller Art  
Salate  
Sellerie  
Senf  
Tagetes  

Gute und schlechte Nachbarn für Stangenbohnen

Im Unterschied zu Buschbohnen ranken Stangenbohnen und brauchen so eine Kletterhilfe. Ein besonders funktionaler Pflanznachbar ist daher Mais, da sich die Stangenbohne an den starken, hohen Pflanzen hochranken kann. Mehr zu dieser besonderen Partnerschaft erfahren Sie hier.
Da Stangenbohnen mehr Platz in die Höhe brauchen, weichen die idealen Pflanznachbarn etwas von denen der Buschbohne ab:

Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn
Endivien Erbsen
Gurken Knoblauch
Knollensellerie Lauch
Kohl Zwiebeln
Kohlrabi  
Kopfsalate  
Radieschen  
Rettiche  
Spinat  
Zucchini  

Text: Sara Müller
Artikelbild: Anne Greenwood/Shutterstock