Weniger Pflegeaufwand durch geschickte Staudenwahl
Ein pflegeleichter Staudengarten fängt schon bei der Auswahl der passenden Pflanzen an, schließlich benötigen manche Gewächse deutlich mehr Aufmerksamkeit als andere. Wer wenig im Blumenbeet arbeiten, sondern es lediglich pflanzen und sich anschließend daran erfreuen will, sollte die Stauden vor allem nach diesen Kriterien auswählen:
- passend zum Standort: sonnig, halbschattig oder schattig
- passend zu den Bodenverhältnissen: sandig-mager, humos oder lehmig
- einheimische Stauden verlangen weniger Pflege als Exoten
- mehrjährige, langlebige Stauden einjährigen Sommerblumen vorziehen
- dauerblühende Stauden auswählen
Des Weiteren sollten Sie sich auf einige wenige Arten beschränken, die dafür aber gern nicht nur üppig blühen, sondern vor allem üppig wachsen dürfen.
Blumenbeet frei von Unkraut halten
Das hat zudem den Vorteil, dass weniger Unkraut wächst: Dort, wo sich Hortensien und Co. ausbreiten, finden Melde, Giersch, Löwenzahn und andere Unkräuter einfach keinen Platz mehr zum Wachsen. Auch bodenbedeckende Stauden bewachsen schnell das Blumenbeet mit einem blühenden Teppich. Sie verdrängen problemlos jedes unerwünschte Kraut. Wer nicht aus ausladende oder bodenbedeckende Stauden zurückgreifen möchte – etwa weil das Blumenbeet dafür zu klein ist – arbeitet stattdessen ein licht- und luftdurchlässiges Unkrautvlies ein oder mulcht das Beet mit Rindenmulch. Auch Stein- oder Kiesgärten brauchen, einmal angelegt, im Grunde nur wenig Aufmerksamkeit.
Einfach der Natur ihren Lauf lassen
Der wahrscheinlich am einfachsten zu befolgende Tipp für ein pflegeleichtes Blumenbeet ist wahrscheinlich dieser: Lehnen Sie sich einfach entspannt in Ihrem Liegestuhl zurück und lassen Sie den Garten Garten sein. Die Welt wird nicht untergehen, wenn das Laub nicht geharkt ist (ganz im Gegenteil, Herbstlaub ist ein wertvoller Winterschutz und guter Dünger!) oder die Hornveilchen sich fleißig selbst vermehren. Ein naturnah gestalteter Garten mag vielleicht nicht „ordentlich“ wirken, bietet aber vielen Lebewesen einen wichtigen Lebensraum, reichlich Nahrung und ermöglicht seinem Besitzer, sich bequem zurückzulehnen.
Tipp
Wer sich möglichst wenig Arbeit machen möchte, verzichtet auch auf empfindliche und nicht frostharte Stauden wie etwa Dahlien, deren Knollen jedes Jahr im Herbst aufs Neue ausgegraben und im Frühjahr wieder eingepflanzt werden müssen.