Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-anlegen
…Blumenbeete sind Gedichte, die Gärtner auf den Gartenboden schreiben. –Ideen für ein mehrjähriges Blumenbeet|Ideen mehrjähriges Blumenbeet Im Frühjahr ist die Zeit der Blumenzwiebeln Ein Blumenbeet ganzjährig im Sonntagsgewand ist für…
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-anlegen
https://www.gartenjournal.net/pilze-im-blumenbeet
…dem Kompost entsorgen sollten. Doch müssen Pilze im Blumenbeet überhaupt entfernt werden? –Weshalb tauchen im Blumenbeet plötzlich Pilze auf? Für das plötzliche, auch massenhafte Auftreten von Pilzen im Blumenbeet gibt…
https://www.gartenjournal.net/pilze-im-blumenbeet
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-vor-hecke
…So ist der Standort möglicherweise schattig, weil eine hohe Hecke das Licht schluckt. Es kann aber auch sein, dass das Blumenbeet direkt in der Sonne liegt – und dann aufgrund…
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-vor-hecke
https://www.gartenjournal.net/pflegeleichtes-blumenbeet
…Blumenbeets ein Unkrautvlies aus. – Mulchen Sie das Blumenbeet, beispielsweise mit Rindenmulch. – Legen Sie ein Kies- oder Steingartenbeet an. All diese Methoden hindern die Unkräuter daran, überhaupt erst an…
https://www.gartenjournal.net/pflegeleichtes-blumenbeet
https://www.gartenjournal.net/rundes-blumenbeet-anlegen
Wer behauptet eigentlich, dass ein Blumenbeet immer rechteckig sein muss? Gerade in größeren Rasenflächen kommen runde oder auch geschwungene Formen besonders gut zur Geltung. Diese Blumenbeete können Sie mit denselben…
https://www.gartenjournal.net/rundes-blumenbeet-anlegen
https://www.gartenjournal.net/modernes-blumenbeet-gestalten
Typisch für ein Blumenbeet modernen Stils sind klare Formen und wenig, dafür aber eine akzentuierte Bepflanzung. Wild wuchernde Staudenbeete werden Sie hier eher nicht finden, auch eine naturnahe Gestaltung ist…
https://www.gartenjournal.net/modernes-blumenbeet-gestalten
https://www.gartenjournal.net/rindenmulch-auf-blumenbeet
…Wegen und unter Gehölzen im Garten nichts zu suchen – und schon gar nicht im Blumenbeet. Lesen Sie, was tatsächlich stimmt. –Welche Vor- und Nachteile hat das Mulchen mit Rindenmulch?…
https://www.gartenjournal.net/rindenmulch-auf-blumenbeet
https://www.gartenjournal.net/moos-im-blumenbeet-entfernen
In feuchten und/oder schattigen Gartenecken wächst Moos fast überall, sei es auf Gartenwegen, Terrassen oder dem Rasen, ja sogar auf Blumenbeeten ist das unliebsame Grün oft zu sehen. Es zu…
https://www.gartenjournal.net/moos-im-blumenbeet-entfernen
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-vorgarten
…Sie bei der Gestaltung eines Blumenbeets achten sollten Damit Sie diesen Wohlfühlfaktor erreichen, gilt es, einige grundlegende Gestaltungsregeln für die Bepflanzung von Blumenbeeten zu beachten. Dabei gilt für Vorgärten die…
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-vorgarten
https://www.gartenjournal.net/vexiernelke
…nicht nur ein spannendes Bild im Blumenbeet ergibt – die eng verwandten Varietäten kreuzen sich untereinander, so dass mit etwas Glück neue Sorten dabei herauskommen. –Überwintern Vexiernelken sind winterhart und…
https://www.gartenjournal.net/vexiernelke
https://www.gartenjournal.net/kapuzinerkresse
…Blumenbeet gestalten lassen. Besonders hübsch wirkt etwa eine Pflanzung in ein an die Terrasse gestelltes Hochbeet, in das Sie eine Rankhilfe installiert haben – auf diese Weise erhält Ihr Lieblingsplatz…
https://www.gartenjournal.net/kapuzinerkresse
https://www.gartenjournal.net/garten-anlegen
…einer großzügigen Kurve schneiden, der Platz für ein relativ tiefes Blumenbeet lässt. Das bedeutet, dass Sie an der breitesten Stelle zwei oder drei Pflanzenschichten kultivieren und so mehr Höhe und…
https://www.gartenjournal.net/garten-anlegen
https://www.gartenjournal.net/wetterfeste-riesenschmetterlinge
…wie Libellen, Katzen oder Hasen anfertigen. Vielleicht möchten Sie Ihr Blumenbeet alternativ mit Herzen oder Kreisen, bemalt mit Mandalas, schmücken. Auch hierfür eignet sich Knetbeton sehr gut. Ihrer Fantasie sind…
https://www.gartenjournal.net/wetterfeste-riesenschmetterlinge
https://www.gartenjournal.net/kuebelpflanzen-vor-frost-schuetzen
…gleichen Pflanzen in einem Blumenbeet. –Das perfekte Winterquartier für Kübelpflanzen Je nach Art Ihrer Kübelpflanze sieht das perfekte Winterquartier anders aus. Idealerweise ist es aber immer kühl und trocken. Winterharte…
https://www.gartenjournal.net/kuebelpflanzen-vor-frost-schuetzen
https://www.gartenjournal.net/bewaesserungsuhr
…Bewässerungsuhr am Wasserhahn und schließen einen Gartenschlauch an, der dorthin führt, wo Sie wässern möchten – das kann direkt ein Blumenbeet oder auch ein Rasensprenger in der Mitte des Gartens…
https://www.gartenjournal.net/bewaesserungsuhr
https://www.gartenjournal.net/eisbegonien-balkon
…wenig Aufwand können Sie so Ihren Balkon schmücken. –Wie pflege ich Eisbegonien auf dem Balkon? Auf dem Balkon braucht die Eisbegonie nur unwesentlich mehr Pflege als im Blumenbeet. Das Substrat…
https://www.gartenjournal.net/eisbegonien-balkon
https://www.gartenjournal.net/lampenputzergras-kombinieren
…das Blumenbeet ein wenig wie eine natürliche Landschaft, was dem aktuellen Gartentrend entspricht. –Facettenreiches Farbenspiel Blatt- und Blütenpflanzen können Sie entweder in stark kontrastierenden Farben kombinieren, sodass eine spannende und…
https://www.gartenjournal.net/lampenputzergras-kombinieren
https://www.gartenjournal.net/gartendeko-aus-stein-selber-machen
…wenig maritime Atmosphäre an den Gartenteich oder ins Blumenbeet. — Mosaik aus Steinen # Entfernen Sie eine kreisrunde Fläche Ihrer Terrassensteine. # Legen Sie detaillierte Muster aus Kies in unterschiedlichen…
https://www.gartenjournal.net/gartendeko-aus-stein-selber-machen
https://www.gartenjournal.net/baeume-schneiden
…an, sollten Sie die Bäume in einem Abstand von 250 Zentimetern zu Garagen- und Hauswand pflanzen. ***Wir haben vor 3 Jahren einen Kuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum) ins Blumenbeet gepflanzt, der uns…
https://www.gartenjournal.net/baeume-schneiden
https://www.gartenjournal.net/unkraut-vorbeugen
…die Erde gelangt, finden Beikräuter keine guten Wachstumsbedingungen. Im Blumenbeet wirken teppichbildende Blühpflanzen, die zwischen Stauden und Rosen gedeihen, sehr hübsch. Stimmen Sie die Bodendecker unbedingt auf den Standort und…
https://www.gartenjournal.net/unkraut-vorbeugen