Welche Pflanzen passen zu einem kleinen Beet?
Je kleiner das Beet ist, desto wichtiger ist eine sorgfältige Auswahl der Pflanzen. Sie sollten nicht zu groß werden. Kompakte Stauden kommen auf kleinen Beeten sehr gut zur Geltung. Achten Sie auch auf eine harmonische Farbgestaltung. Stehen zu viele verschiedenen Pflanzen in allen möglichen Farben dicht beieinander, dann wirkt das eher chaotisch als schön bunt.
Das kleine Beet im Vorgarten
Vorgärten sind oft recht klein, sollen aber trotzdem einladend bepflanzt werden. Hier sind die Beete häufig schmal und gerade. Solche Rabatten müssen aber nicht langweilig sein. Setzen Sie einige farbenfroh blühende Stauden zwischen immergrüne Bodendecker, dann haben Sie einen hübschen Blickfang. Vielleicht können Sie außerdem noch die Form des Beetes mit geschwungenen Linien ein wenig auflockern.
Das kleine Gemüsebeet
Auf einem kleinen Gemüsebeet sollte eher kleines Gemüse wachsen. Viele Sorten wie Tomaten, Chilis oder Erdbeeren gedeihen sogar im Kübel. Zucchini und Kürbis brauchen dagegen viel Platz. Stark zehrende Gemüsesorten wie Kohl müssten auf einem kleinen Beet besonders sorgfältig und regelmäßig gedüngt werden.
Ein kleines Beet auf dem Balkon
Auch auf dem Balkon oder der Terrasse lässt sich ein kleines Beet für Gemüse oder Blumen anlegen. Sie können zum Beispiel Pflanzkübel (79,00€ bei Amazon*) aufstellen oder ein Beet aus Paletten bauen. Je kleiner Ihr Beet ist, desto wichtiger sind hochwertige Erde und eine bedarfsgerechte Düngung.
Das Wichtigste in Kürze:
- nicht zu große Pflanzen auswählen
- auf harmonische Farbgestaltung achten
- Gemüsebeet: keine Starkzehrer und/oder stark wuchernde Pflanzen wählen
- Größe zaubern durch geschwungene Linien und markante Bepflanzung
- eher klein bleibende und kompakte Stauden pflanzen
- nicht zu viele Sorten und Farben mischen
Tipp
Wenn es der Platz erlaubt, dann gestalten Sie Ihre Beete mit geschwungenen Linien und/oder einer markanten Bepflanzung, um es optisch zu vergößern.