Spornblume

Spornblume: Pflege, Standort & Blütezeit der Staude

Die Spornblume (Centranthus ruber) ist eine pflegeleichte und blühfreudige Staude, die in keinem Garten fehlen sollte. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte ihrer Bedürfnisse und Eigenschaften, von Standortwahl über Pflege bis hin zur Verwendung im Garten.

Wuchs

Die Spornblume, auch bekannt als Rote Spornblume oder Spornbaldrian, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in der Regel Wuchshöhen von 50 bis 80 Zentimetern erreicht. Manche Sorten bleiben mit bis zu 30 Zentimetern eher kompakt. Die Pflanze zeichnet sich durch ihren aufrechten und ausladenden Wuchs aus. Die kahlen Stängel können an der Basis leicht verholzen, was der Pflanze zusätzliche Stabilität verleiht.

Die Spornblume bildet kräftige, tiefreichende Pfahlwurzeln, die es ihr ermöglichen, Wasser aus tieferen Bodenschichten aufzunehmen und somit auch längere Trockenperioden zu überstehen. Einige Unterarten verfügen über unterirdische Rhizome, die als Speicherorgane dienen und zur vegetativen Vermehrung beitragen.

Eine besondere Eigenschaft der Spornblume ist ihre buschige Wuchsform. Bereits ab dem Boden verästelt sich die Pflanze und bildet dichte Büsche, was sie besonders attraktiv für die Gartengestaltung macht. Sie ist ideal für Beete, Rabatten und als Kübelpflanze auf Balkonen und Terrassen.

Lesen Sie auch

Merkmale des Wuchses

  • Wuchshöhe: 50 bis 80 Zentimeter (manche Sorten bis 30 Zentimeter)
  • Wuchsform: buschig und kompakt, aufrecht und ausladend
  • Stängel: kahl, an der Basis verholzend
  • Wurzelsystem: Tiefreichende Pfahlwurzeln, eventuell unterirdische Rhizome

Blätter

Die blaugrünen Blätter der Spornblume sind gegenständig angeordnet und besitzen eine eiförmig-lanzettliche Form, die zum Rand hin spitz zuläuft. Sie sind ganzrandig, bis zu acht Zentimeter lang und unbehaart. Eine feine Wachsschicht schützt die Blätter vor Wasserverlust.

Die unteren Blätter sind gestielt, während die oberen an der Basis herzförmig und direkt am Stängel sitzend sind. Diese Struktur unterstützt die buschige Gestalt der Pflanze und ermöglicht eine optimale Nutzung von Licht und Raum.

Blüte

Die Spornblume beeindruckt mit einer Vielzahl kleiner, zwittriger Blüten, die in dichten, trugdoldigen Blütenständen an den Enden der Stängel zusammengefasst sind. Jede Einzelblüte ist zygomorph und besteht aus einer langen Kronröhre mit einem charakteristischen Sporn, der Nektar enthält und Bestäuber wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anzieht.

Die Farben reichen von typischen rosaroten Tönen der Wildform bis hin zu Zuchtsorten mit weißen, roten und verschiedenen Rosa-Nuancen. Zu den beliebten Sorten gehören:

  • Centranthus ruber ‚Coccineus‘: rote Blüten
  • Centranthus ruber ‚Albus‘: weiße Blüten
  • Centranthus ruber ‚Rosenrot‘: rosarote Blüten

Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Oktober, wobei die Pflanze oft eine kontinuierliche Blühdauer von bis zu fünf Monaten oder mehr bietet. Im Herbst entwickelt die Spornblume länglich-eiförmige Flugfrüchte, die durch den Wind verbreitet werden und zur natürlichen Ausbreitung dienen.

Welcher Standort ist geeignet?

Spornblumen bevorzugen sonnige bis halbschattige Bereiche, idealerweise mit mindestens sechs bis sieben Sonnenstunden täglich. Diese Stauden lieben warme, kalkreiche Standorte und gedeihen in normalen Gartenböden ebenso gut wie in steinigen oder sandigen Böden, sofern diese gut durchlässig sind, um Staunässe zu vermeiden. Ideal ist ein pH-Wert im neutralen bis leicht alkalischen Bereich.

In naturnahen Umgebungen finden sich Spornblumen oft an trockenen, steinigen Plätzen oder Mauerritzen. Diese Eigenschaften machen sie perfekt für Steingärten, Trockenmauern oder als Begrünung von Mauern.

Welchen Boden braucht die Pflanze?

Der ideale Boden für die Spornblume ist durchlässig und kalkhaltig. Empfehlenswert sind Böden mit einem Sand- oder Schotteranteil, um Staunässe zu vermeiden. Normale Gartenböden sind ebenfalls geeignet, sofern sie nicht zu feucht sind. Verdichtete Böden sollten durch Zugabe von Sand oder Kies sowie Tiefenlockerung verbessert werden.

Wichtig ist, dass der Boden locker und gut durchlässig ist, um eine optimale Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten.

Spornblume pflegen

Die Spornblume ist sehr pflegeleicht. Während der Etablierungsphase und in längeren Trockenperioden sollten Sie zusätzlich gießen. Eine regelmäßige, maßvolle Wassergabe, vorzugsweise am Morgen, verhindert Verbrennungsschäden an Blättern und Blüten.

Düngen Sie im Frühjahr einmalig mit reifem Kompost oder einem Langzeitdünger. Bei besonders nährstoffarmen Böden kann eine zusätzliche Düngung sinnvoll sein. Schneiden Sie nach der ersten Blüte die Pflanze um etwa ein Drittel zurück, um eine Nachblüte zu fördern. Vor dem Winter oder im zeitigen Frühjahr erfolgt ein bodennaher Rückschnitt, um Platz für den Neuaustrieb zu schaffen.

Teilen Sie die Spornblume alle 2-3 Jahre, um Wuchs und Blühkraft zu optimieren. Eine Mulchschicht aus Kies oder Splitt kann die Wärme im Boden halten und das Wurzelwachstum fördern.

Pflanzung

Die beste Zeit für die Pflanzung der Spornblume ist im Frühjahr oder Herbst. Gründliche Bodenvorbereitung ist entscheidend: lockern Sie den Boden tiefgründig und entfernen Sie Wurzelunkräuter. Schwere Böden sollten mit Sand verbessert werden, um die Durchlässigkeit zu erhöhen.

Bereiten Sie ein Pflanzloch vor, das doppelt so groß wie der Wurzelballen der Pflanze ist. Füllen Sie es mit hochwertiger Pflanzerde und organischem Dünger. Pflanzen Sie die vorher gut gewässerte Spornblume ebenerdig ein und gießen Sie anschließend gründlich. Ein Pflanzabstand von 40 bis 50 Zentimetern ist ideal.

Spornblume richtig schneiden

Ein Rückschnitt fördert das Wachstum und die Blütenfülle der Spornblume und verhindert unkontrollierte Selbstaussaat. Entfernen Sie verwelkte Blütenstände bis kurz vor der nächsten Knospe, um die Blühdauer zu verlängern. Nach dem ersten Blütenflor schneiden Sie die Triebe um ein Drittel zurück. Im Herbst oder zeitigen Frühjahr empfiehlt sich ein bodennaher Rückschnitt.

Spornblume vermehren

Die Spornblume lässt sich einfach durch Aussaat und Teilung vermehren. Zur Aussaat streuen Sie die Samen im Frühjahr oder Herbst direkt ins Freiland und drücken sie leicht an. Eine spezielle Vorbereitung der Samen ist nicht notwendig.

Zur Teilung graben Sie die Pflanze vorsichtig aus, teilen den Wurzelballen mit einem scharfen Spaten in mehrere Abschnitte und pflanzen diese an gewünschter Stelle wieder ein.

Auch die Selbstaussaat ist eine effektive Methode der Vermehrung. Lassen Sie verwelkte Blütenstände stehen, um eine natürliche Verbreitung der Samen zu ermöglichen.

Sorten & Arten

Hier sind einige der bekanntesten und beliebtesten Sorten der Spornblume im Überblick:

Sorte Blütenfarbe Wuchshöhe Blütezeit Besonderheiten
‚Coccineus‘ Karminrot bis 60 cm April – Sept. Leuchtend rote Blüten, für ihre hohe Bewertung bekannt seit 1979.
‚Rosenrot‘ Intensiv Rosa bis 60 cm April – Sept. Romantische Ausstrahlung durch intensiv rosafarbene Blüten.
‚Albus‘ Weiß bis 60 cm April – Sept. Weiße Blüten, setzen einen schönen Kontrast zu dunkleren Pflanzen.
‚Albiflorus‘ Weiß 50 – 70 cm April – Sept. Weiße Blüten, elegant und zart, wird etwas höher.

Diese Sorten bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und können gut mit anderen Stauden wie Lavendel, Salbei oder Katzenminze kombiniert werden.

Krankheiten & Schädlinge

Die Spornblume ist robust und wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Dennoch können unter bestimmten Umständen folgende Probleme auftreten:

  • Echter Mehltau: Weißlicher Belag auf Blättern und Trieben. Entfernen Sie befallene Pflanzenteile und sprühen Sie eine Milch-Wasser-Lösung zur Behandlung.
  • Blattfleckenkrankheit: Braune Flecken auf den Blättern. Entfernen Sie betroffene Blätter und sorgen Sie für eine gute Durchlüftung der Pflanze.
  • Wurzelfäule: Durch zu feuchte Böden verursacht. Befallene Pflanzen müssen entfernt werden, da Wurzelfäule meist nicht heilbar ist.

Gelegentlich können auch Blattläuse oder Schildläuse auftreten. Eine Bio-Seifenlösung oder eine Rapsöl-Lösung kann hier Abhilfe schaffen.

Verwendung

Die Spornblume eignet sich für vielfältige Anwendungen im Garten. Sie bringt Farbe und Struktur in Beete und Rabatten und ist ideal für Steingärten, Schotterhänge und Trockenmauern. Da sie trockenheitsresistent ist, eignet sie sich hervorragend für Dachbegrünungen und sonnige Balkone.

Ihre Blüten locken zahlreiche Insekten an, was sie zu einer wertvollen Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge macht. Damit fördert sie die Biodiversität im Garten.

Besonders geschätzt ist die Spornblume als Begleiter für Rosensorten, insbesondere die weiße Sorte ‚Albus‘. Auch als Schnittblume ist sie sehr dekorativ.

So kommt die Pflanze über den Winter

Die Spornblume ist frosthart bis -23 Grad Celsius. In rauen Lagen oder bei sehr jungen Pflanzen ist ein leichter Winterschutz sinnvoll. Eine Schicht aus Herbstlaub und darüber platziertem Reisig kann die Pflanzen vor extremer Kälte schützen.

Zusätzlich kann eine Mulchschicht aus organischem Material, wie Stroh oder Rindenmulch, helfen, die Pflanzen vor Frost zu bewahren. Überprüfen Sie im Frühjahr den Zustand der Pflanzen und schneiden Sie abgestorbene oder beschädigte Teile ab, um gesundes Wachstum zu fördern.

Häufig gestellte Fragen

1. Ist die Spornblume essbar?

Ja, die Spornblume ist essbar. Sowohl Blätter, Blüten als auch Wurzeln können in der Küche verwendet werden. Die Blätter eignen sich für Wildkräutersalate, die Wurzeln können in Eintöpfe gekocht werden und die Blüten sind dekorativ und essbar.

2. Wie fördere ich die Nachblüte der Spornblume?

Nach der ersten Blüte sollten die Pflanzentriebe um etwa ein Drittel zurückgeschnitten werden. Dies fördert eine zweite Blüte im Spätsommer oder Herbst. Regelmäßiges Entfernen verwelkter Blütenstände kann ebenfalls die Blühdauer verlängern.

3. Vermehrt sich die Spornblume stark durch Selbstaussaat?

Ja, die Spornblume vermehrt sich sehr leicht durch Selbstaussaat und kann schnell große Flächen bedecken, wenn sie nicht kontrolliert wird. Um die Selbstaussaat zu vermeiden, sollten die Blütenstände vor der Samenreife abgeschnitten werden.

4. Kann man die Spornblume als Topfpflanze halten?

Ja, die Spornblume eignet sich hervorragend als Topfpflanze und kann Balkone und Terrassen verschönern. Dabei ist darauf zu achten, dass der Topf gut drainiert ist und die Pflanze ausreichend Sonnenlicht erhält.

Bilder: Philip Bird LRPS CPAGB / Shutterstock