Gartengestaltung

Blumengarten anlegen: Mit diesen Tipps zum Traumgarten

Artikel zitieren

Einen stilvollen Blumengarten anzulegen, gilt als Königsdisziplin der kreativen Gartengestaltung. Groß ist die Versuchung, kurzerhand alle Lieblingsblumen als kunterbuntes Sammelsurium zu pflanzen. Wer mit einer disziplinierten Planung zu Werke geht, heimst bewundernde Blicke über den Gartenzaun ein. Dieser Ratgeber beleuchtet praxisnah, wie Sie einen geschmackvollen Blumengarten gestalten.

blumengarten-anlegen
Großblühende, hohe Stauden werden von kleineren, unscheinbareren Pflanzen begleitet
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen geschmackvollen Blumengarten gestalten?
Um einen stilvollen Blumengarten anzulegen, wählen Sie ein passendes Motto, das zum Hausstil passt, und kombinieren Leitstauden, Begleitpflanzen und Füllpflanzen harmonisch. Berücksichtigen Sie Standortbedingungen und schaffen Sie optische Tiefe durch Farbkombinationen.

Schlüssiges Motto demonstriert Stilsicherheit – Kreative Optionen im Überblick

Gartenarchitekten von Rang und Namen plädieren für die stilistische Einheit aus Haus und Garten. Indem Sie Ihren Blumengarten unter ein Motto stellen, tragen Sie dem Leitprinzip Rechnung. Die folgenden Optionen für eine gelungene Kombination aus Baustil und Blumengarten haben sich in der Praxis erfolgreich bewährt:

  • Moderne Bauweise: japanischer Gartenstil oder streng formaler Blumengarten mit spartanischer Bepflanzung
  • Landhaus-Stil: mediterraner Blumengarten mit warmen Farbtönen
  • Klassischer Hausbau oder Fachwerkstil: Bauerngarten als Liaison aus Gemüse und historischen Blumen

Lesen Sie auch

Letztendlich entscheiden die Standortbedingungen über die Pflanzen, mit deren Hilfe Sie das Motto im Blumengarten umsetzen. Im Vorgarten auf der Nordseite können Sie keinen Blumengarten im mediterranen Stil anlegen, sondern werden dem flexibleren Pflanzenarrangement für den japanischen Garten den Vorzug geben. Umgekehrt haben moosbegrünte Hügel eines Zen-Gartens auf der vollsonnigen Südseite einen schweren Stand.

Leitstauden, Begleit- und Füllpflanzen – Tipps für mehr Planungssicherheit

Theoretiker unter den Hobbygärtnern konkretisieren das Motto der Gartengestaltung in einer maßstabsgetreuen Planskizze. Zählen Sie sich zu den Praktikern, positionieren Sie die gewählten Pflanzen vorab am vorgesehenen Standort, um das Erscheinungsbild auf sich wirken zu lassen. Wie auch immer Sie vorgehen, diese Prämissen möchten wir Ihnen für die Pflanzenkomposition ans Herz legen:

  • Majestätische Leitstauden als Kulisse oder Blickfang im Zentrum
  • Auf Farbe und Wuchsform der Leitstauden abgestimmte Begleitpflanzen
  • Blütenreiche Bodendecker und einjährige Dauerblüher als Lückenfüller

Der Anteil der Leitstauden bewegt sich zwischen 10 und 15 Prozent. Demgegenüber machen Begleitpflanzen und Füllstauden jeweils etwa die Hälfte der übrigen Pflanzengesellschaft im Blumengarten aus.

Tipp

Wussten Sie, dass Sie mit der richtigen Farbkombination räumliche Tiefe simulieren können? Wählen Sie für Leitstauden im Hintergrund dunklere Töne, als für Begleit- und Füllpflanzen. Helle Pastellfarben im Vordergrund des Blumen-Arrangements suggerieren dem Betrachter mehr Weitläufigkeit, als der kleine Garten tatsächlich zu bieten hat.

Bilder: Pelevina Ksinia / Shutterstock