Sommerblumen für ein lange blühendes Blumenbeet
Natürlich, angesichts der schieren Anzahl an Sommerblumen fehlt hier der Platz, um Ihnen alle vorzustellen. Allerdings wollen wir Ihnen die besten Arten fürs heimische Sommerbeet nicht vorenthalten. Hier ist unsere kleine, aber feine Auswahl:
- Bartnelken (Dianthus Barbatus-Hybriden): blühen ab Mai, sehr vielfältige Farben
- Bechermalve (Lavatera trimestris): weiße oder rosa Blüten zwischen Juli bis Oktober
- Maßliebchen (Bellis perennis-Hybriden): rote, rosa oder weiße Blüten zwischen März bis August
- Elfenspiegel (Nemesia Fruticans-Hybriden): lange Blütezeit zwischen Juni bis Oktober, viele Farben
- Gartennelke (Dianthus caryophyllus): viele Sorten und Farben
- Mittagsgold (Gazania rigens): mehrfarbige Blüten, Blütezeit zwischen Mai bis Oktober
- Gewöhnliche Stockrose (Alcea rosea): viele Schmuckblüten zwischen Juli bis September
- Zinnien (Zinnia elegans): große Sortenvielfalt, blühen zwischen Juli bis Oktober
- Löwenmäulchen (Anthirrinum majus): hübsche Bauerngartenblume, blüht zwischen Juni bis September
- Ringelblume (Calendula officinalis): gelbe und orange Blütenkörbchen zwischen Mai bis Oktober
Sommerblumen vorziehen und auspflanzen
Damit Sie die zauberhaften Blüten der Sommerblumen lange genießen können, sollten Sie sie schon frühzeitig auf der Fensterbank vorziehen. Viele Arten lassen sich schon ab März in eine flache Aussaatschale aussäen und unter den Bedingungen eines Zimmergewächshauses ziehen. Topfen Sie die Jungpflanzen zunächst einzeln in kleine Töpfe, sie sollten erst nach den Eisheiligen ins Freie. Neben den oben aufgeführten Sommerblumen, die zumeist über Samen vermehrt werden, lassen sich auch Knollenpflanzen wie beispielsweise Dahlien und Knollenbegonien vortreiben. Dazu pflanzen Sie die Knollen ab März in handelsübliche Blumenerde, halten diese leicht feucht und stellen das Pflanzgefäß auf eine helle Fensterbank in einem geschützten, warmen Raum. Auch diese Blumen können ab Ende Mai ins Freie.
Tipp
Einige zweijährige Sommerblumen wie etwa Bartnelken oder Stockrosen werden im ersten Jahr gezogen, blühen aber erst im zweiten Standjahr. Lassen Sie diese Pflanzen aussamen, so gewinnen Sie neues Saatgut.