Pflanzsteine sinnvoll einsetzen
Pflanzsteine können natürlich einfach einzeln bepflanzt werden. Schöner wirkt es jedoch, wenn sie in interessanten Formationen aufgestellt werden, als Hangbefestigung fungieren oder als Randsteine zum Beispiel für ein Beet, eine Kräuterspirale oder auch ein Hochbeet genutzt werden. Wenn Sie keinen besonderen Plan für den Einsatz Ihrer Pflanzsteine hatten, können Sie sie auch einfach zu einer Art Pyramide aufbauen, die Sie von allen Seiten bepflanzen oder eben spontan ein Beet anlegen.
In jedem Fall ist es sinnvoll, die Pflanzsteine versetzt aufeinander zu setzen, sodass jeder einzelne Pflanzstein bepflanzt werden kann.
Welche Pflanzen für die Pflanzsteine?
Meist ist das Klima in Pflanzsteinen etwas trockener, da das Wasser schneller abfließt und sie häufig auch mehr Sonne abbekommen. Daher sollten Sie eher trockenheitsverträgliche und sonnenliebende Pflanzen in Ihre U-Steine pflanzen.
Besonders geeignet für Pflanzsteine sind:
- Kräuter wie z.B. Lavendel
- Polsterpflanzen
- Hängende oder kletternde Pflanzen
- Sukkulenten
- kleine Stauden und Knollenpflanzen
- kleinbleibende Gehölze
- Erdbeeren
Pflanzsteine mit Kräutern bepflanzen
Kräuter lieben Sonne und Wärme. Daher sind sie besonders geeignet für das Bepflanzen von Pflanzsteinen. Besonders häufig wird Lavendel hier angebaut. Aber auch diese Kräuter fühlen sich in Pflanzringen pudelwohl:
- Rosmarin
- Thymian
- Salbei
- Bohnenkraut
- Majoran
Pflanzen Sie nur eine Pflanze pro Pflanzring.
Polsterpflanzen für Pflanzringe
Polsterpflanzen bilden einen grünen Teppich und breiten sich häufig auch etwas über den Rand aus. Infrage kommen hier z.B.
- Blaues Immergrün
- Sternmoos
- Kriechspindel
- Teppich-Thymian
- Bleiwurz
Hängende oder kletternde Pflanzen in Pflanzsteinen
Werden Pflanzsteine versetzt übereinandergestapelt, bleibt vor allem in den unteren nur wenig Platz zum Bepflanzen. Wenn Sie trotzdem für zahlreiches Grün sorgen wollen, können Sie Ihre Pflanzsteine mit Kletter- bzw. Hängepflanzen bepflanzen. Diese hängen dann über den Rand und sorgen so für eine Art grüne Wand.
Sukkulenten in Pflanzsteinen
Wer es gern modern und pflegeleicht mag und auf Blütenpracht verzichten kann, der kann seine Pflanzringe mit Sukkulenten bepflanzen. Die brauchen wenig Wasser und keinen Rückschnitt. Außerdem sind sie meist winterhart und können so problemlos mehrere Jahre in den Pflanzsteinen verbringen. Setzen Sie punktuell dazwischen Gräser und Deko-Steine und decken Sie die Oberfläche mit Kieselsteinen ab. Fertig ist Ihr Steingarten.
Blühende Pflanzsteine
Ein Blütenmeer in den Pflanzsteinen ist gern gesehen. Überlegen Sie sich vorher, ob Sie eine Farbe dominieren lassen wollen, zwei Farben kombinieren (blau und weiß ergibt eine sehr edel wirkende Kombination) oder ob Sie die Pflanzsteine wild bunt blühen lassen wollen.
Gehölze in Pflanzsteine pflanzen
Auch kleine Gehölze eigenen sich für Pflanzsteine, wie zum Beispiel Buchsbaum oder auch Bonsai-Versionen von größeren Bäumen.
Erdbeeren in Pflanzsteinen anbauen
Sogar Erdbeeren lassen sich in Pflanzsteinen ziehen. Mischen Sie der Erde etwas Kompost unter, damit sie mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden. Wählen Sie eine kriechende Sorte, die dann ihre leckeren Früchte über den Rand hängen lässt.