Hang

Löffelsteine bepflanzen: So wird’s gemacht

Löffelsteine bieten nicht nur eine dekorative Gestaltungsmöglichkeit im Garten, sondern eignen sich auch hervorragend als Pflanzgefäße. Mit der richtigen Pflanzenauswahl und ein paar grundlegenden Schritten verwandeln Sie Löffelsteine in blühende Oasen.

Welche Pflanzen eignen sich für Löffelsteine?

Die Bepflanzung von Löffelsteinen gelingt besonders gut mit robusten und trockenheitsverträglichen Arten. Da die Pflanzen offen dem Wetter ausgesetzt sind, sollten Sie zudem auf eine gute Winterhärte achten. Aufgrund des begrenzten Platzangebots sind Arten mit flachen bis mitteltiefen Wurzeln ideal.

Sonnenanbeter für Löffelsteine

An sonnigen Standorten können Sie beispielsweise auf folgende Pflanzen setzen:

  • Blaukissen: Diese Pflanze begeistert mit ihren bläulich-violetten Blüten und ist wie geschaffen für sonnige Lagen.
  • Gänsekresse: Die filigrane weiße Blütenpracht der Gänsekresse kommt an sonnigen Standorten besonders gut zur Geltung.
  • Grasnelken: Grasnelken sind in diversen Farben erhältlich und verschönern sonnige Plätze im Garten.
  • Sandkraut und Hängepolster-Glockenblume: Setzen Sie mit diesen beiden Arten auf weiße Blüten oder entscheiden Sie sich für die blau blühende Variante der Hängepolster-Glockenblume.
  • Teppich-Hornkraut: Das Teppich-Hornkraut zieht mit seinen weißen Blüten und silbrigen Blättern die Blicke auf sich.
  • Goldkörbchen und Alpen-Leberbalsam: Verleihen Sie Ihrem Garten mit diesen sonnenliebenden Pflanzen einen goldgelben oder rosafarbenen Akzent.
  • Blut-Storchschnabel und Teppich-Schleierkraut: Beide Arten bevorzugen sonnige Standorte und überzeugen mit rosaroten bzw. weißen Blüten.

Pflanzen für halbschattige Löffelsteine

Pflanzen für halbschattige Löffelsteine

Zitronenmelisse und Minzen gedeihen bestens in halbschattigen Löffelsteinen im Garten

Auch für halbschattige Bereiche gibt es eine Vielzahl an geeigneten Pflanzen:

  • Zitronenmelisse und Minzen: Diese aromatischen Kräuter sind nicht nur wohlriechend, sondern auch äußerst robust und eignen sich hervorragend für die Bepflanzung von Löffelsteinen im Halbschatten.
  • Fetthennen: Fetthennen bestechen durch ihre pflegeleichten Eigenschaften und sind in verschiedenen Farben erhältlich.
  • Taglilien und Staudenklematis: Taglilien bringen mit ihren auffälligen Blüten Farbe in den Garten. Die Staudenklematis ist eine rankende Pflanze, die sich besonders gut für die Begrünung von Mauern eignet.

Schattenverträgliche Pflanzen für Löffelsteine

An schattigen Standorten können Sie beispielsweise auf folgende Arten zurückgreifen:

  • Goldtröpfchen: Mit ihren leuchtend gelben Blüten bringen Goldtröpfchen auch in dunklere Gartenbereiche Farbe.
  • Farne: Farne verströmen eine natürliche Atmosphäre und sind die ideale Wahl für schattige Plätze im Garten.
  • Mauer-Zimbelkraut und Porzellanblümchen: Setzen Sie mit diesen beiden Pflanzen auf zarte Blüten in Violett- bzw. Rosatönen.
  • Kletter-Spindelstrauch: Der Kletter-Spindelstrauch besticht durch seine interessanten Blätter und eignet sich dank seines rankenden Wuchses hervorragend für die Bepflanzung von Löffelsteinen.

Löffelsteine bepflanzen – So gehen Sie vor

Die Bepflanzung von Löffelsteinen ist unkompliziert und gelingt Ihnen in wenigen Schritten:

  1. Löffelsteine reinigen: Befreien Sie die Löffelsteine zunächst gründlich von Schmutz und Rückständen.
  2. Drainage anlegen: Geben Sie eine Schicht Kies oder Splitt in die Löffelsteine, um eine gute Drainage zu gewährleisten. So vermeiden Sie Staunässe.
  3. Vlies einlegen (optional): Ein wasserdurchlässiges Vlies (6,00€ bei Amazon*) schützt vor dem Auswaschen der Erde und kann optional in die Löffelsteine eingelegt werden.
  4. Erde einfüllen: Verwenden Sie hochwertige Kübelpflanzenerde, um die Wasser- und Nährstoffspeicherung zu optimieren.
  5. Pflanzen einsetzen: Setzen Sie die Pflanzen mit ausreichend Abstand in die Löffelsteine, damit genügend Platz zum Wachsen bleibt.
  6. Angießen: Wässern Sie die Pflanzen nach dem Einsetzen gut an.
  7. Regelmäßige Pflege: Gießen Sie die Pflanzen in den Löffelsteinen regelmäßig und düngen Sie sie gelegentlich.

Gestaltungsideen mit Löffelsteinen

Löffelsteine bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten im Garten:

  • Hangbefestigung: Löffelsteine sind die ideale Lösung, um Hänge zu befestigen und Erosion zu verhindern.
  • Hochbeete: Gestalten Sie praktische Hochbeete, indem Sie Löffelsteine aufeinanderstellen.
  • Mauern und Abgrenzungen: Nutzen Sie Löffelsteine als Beeteinfassung oder Gartenmauer.
  • Kräuterspiralen: Arrangieren Sie die Löffelsteine spiralförmig und schaffen Sie so ideale Bedingungen für den Anbau verschiedener Kräuter.
  • Zierelemente: Ob als Pflanzpyramide oder dekorative Säule – mit Löffelsteinen setzen Sie individuelle Akzente in Ihrem Garten.
Bilder: Marsan / Shutterstock