Worauf Sie bei der Pflanzenauswahl für den Hang achten sollten
Wenn Sie Ihren Hang möglichst pflegeleicht gestalten wollen, sollten Sie diese Dinge unbedingt im Blick haben:
- Die Pflanzen sollten winterhart und mehrjährig sein. Andernfalls müssen Sie jedes Jahr neu pflanzen.
- Der Standort muss optimal an die Pflanzen angepasst sein, damit diese gut gedeihen.
- Pflanzen Sie Pflanzen mit ähnlichen Standortansprüchen, vor allem in Bezug auf den Wasserbedarf. Setzen Sie vor allem Pflanzen mit niedrigem Wasserbedarf.
Welche Pflanzen kommen für die Hangbepflanzung infrage?
Besonders gut geeignet für die Böschungsbepflanzung sind Bodendecker, denn sie bilden eine netzartige Struktur, die Erosion vermeidet, schützen die Erde vor Feuchtigkeitsverlust und verhindern Unkrautwachstum. Die schönsten Bodendecker haben wir für Sie hier zusammengestellt.
Weiterhin sind tiefwurzelnde Sträucher und kleine Bäume eine wunderbare Ergänzung, da sie sich tief in den Boden graben und somit dem Hang gute Stabilität verleihen. Eine Liste der schönsten tiefwurzelnden Sträucher finden Sie hier.
Auch Wiesenblumen und Gräser bilden teilweise tiefe Wurzeln und wirken sich somit positiv auf die Stabilität des Hangs aus. Hier kommen z.B. in Frage:
- Knaulgras
- Rohrschwingel
- Rotklee
- Steinklee
- Tauben-Skabiose
- Weidelgras
- Weißklee
- Wiesen-Margarite
- Wiesenschwingel
Die Bewässerung des Hangs
Das wichtigste, um sich bei der Hangpflege Arbeit zu ersparen, ist ein automatisches Bewässerungssystem.(59,00€ bei Amazon*) Hierbei können Sie auf handelsübliche Systeme mit verschiedenen Düsen, die im Boden verankert werden zurückgreifen oder aber Sie bauen Ihr eigenes Bewässerungssystem. Dazu verlegen Sie horizontal Schläuche quer über den Hang mit einem vertikalen Abstand von etwa ein bis zwei Metern und stechen jeden Meter oder anderthalb Meter ein paar feine Löcher in den Schlauch. Überprüfen Sie das Ergebnis, indem Sie den Wasserhahn aufdrehen und kontrollieren Sie, ob überall ausreichend Wasser heraustritt, sodass nach einer Zeit von etwa 30 Minuten alle Bereich gegossen sind.
Außerdem ist es ratsam, Pflanzen mit geringem Wasserbedarf zu wählen.
Schöne Pflanzkombination für jede Hanglage
Bei der Auswahl der Pflanzen sind deren Standortanforderungen essentiell. Während an Hängen mit Ausrichtung nach Osten oder Westen die meisten Pflanzen gedeihen, sind Nord- und Südhängen problematischer. Hier finden Sie ein paar Anregungen für die Bepflanzung von Hängen mit viel Sonne und Hängen mit gar keiner Sonne.
Südhänge bepflanzen
Für Südhänge kommen folgende sonnenhungrigen Pflanzen infrage:
Bodendecker
- Frauenmantel
- Goldkörbchen
- Kleines Immergrün
- Kriechspindel
- Schlangenknöterich
- Sommerspiere
- Sternmoos
- Storchschnabel
- Teppichsedum
- Thymian
Sträucher
- Bensenginster
- Feuerdorn
- Fingerstrauch
- Gemeiner Wacholder
- Heckenkirsche
- Hundsrose
- Mahonie
- Papierbusch
- Thuja
- Traubenkirsche
- Zaubernuss
Blumen
- Brennende Liebe
- Ehrenpreis
- Eisenhut
- Fetthenne
- Funkie
- Gelenkblume
- Lavendel
- Herbstanemone
- Indianernessel
- Mädchenauge
- Margerite
- Prachtspiere
- Schlüsselblume
- Skabiose
- Sonnenbraut
- Sonnenhut
- Sterndolde
- Zierlauch
Gräser
- Bärenfellgras
- Blauschwingel
- Blaustrahlhafer
- Breitährengras
- Chinaschilf
- Diamantgras
- Flammengras
- Japan-Segge
- Lampenputzgras
- Morgenstern-Segge
- Pampasgras
- Pfeifengras
- Regenbogen-Schwingel
- Reitgras
- Schillergras
- Segge
- Zebraschilf
Pflanzen für Nordhänge
Nordhängen bekommen so gut wie keine Sonne ab. Die Pflanzenauswahl ist daher etwas eingeschränkt.
Bodendecker
- Dickmännchen
- Efeu
- Elfenblume
- Falsche Alraunwurzel
- Kaukasus Vergissmeinnicht
- Kleines Immergrün
- Kriechender Günsel
- Kriechspindel
- Schaumblüte (ausläuferbildend)
- Teppich-Hartriegel
- Teppich-Mispel
- Waldmeister
- Waldsteinie (ausläuferbildend)
- Zwergmispel
Sträucher
- Ballhortensie
- Buchsbaum
- Harlekin Weide
- Heckenkirsche
- Immergrüner Schneeball
- Kirschlorbeer
- Kriechmispel
- Löffel Ilex
- Ranunkelstrauch
- Rotstieliger Gartenbambus
- Schwarzgrüner Liguster
- Stechpalme
- Strauch-Efeu
Blumen
- Alpen Akelei
- Eisenhut
- Etagen Primel
- Europäische Trollblume
- Funkie
- Prachtspiere
- Schneemarbel
- Sterndolde
Gräser und Farne
- Breitährengras
- Bunte Japansegge
- Filigranfarn
- Goldsegge
- Hirschzungenfarn
- Pfauenradfarn
- Riesen-Chinaschilf
- Schattensegge
- Waldmarbel
- Waldsegge