Schritt für Schritt den Weidenkorb bepflanzen
Für das Bepflanzen Ihres Weidenkorbes benötigen Sie:
- eine reißfeste Folie
- einen Weidekorb
- Blähton
- Blumenerde
- Pflanzen
- Moos
- Dekomaterial nach Belieben
1. Den Korb auskleiden
Damit der Weidekorb nicht nass wird und so schnell zerfällt, sollten Sie ihn auskleiden. Das geht am besten mit einer reißfesten Folie. Damit legen Sie den kompletten Boden des Korbes aus und schlagen Die Folie bis knapp über den Rand um. Es ist nicht notwendig, dass Sie die Folie fixieren, können Sie jedoch für leichteres Arbeiten am Rand mit etwas Klebestreifen provisorisch befestigen.
2. Die Drainage
Wenn Sie einen Untersetzer für Ihren Weidekorb haben, können Sie unten in die Folie mehrere Löcher schneiden, sodass überschüssiges Wasser ablaufen kann. Allerdings wird dann der Korb von unten feucht, wenn er zu viel gegossen wird. Eine andere Möglichkeit ist daher, sparsam zu gießen und als unterste Schicht eine Drainageschicht anzulegen: Dazu geben Sie eine mehrere Zentimeter dicke Schicht Blähton (19,00€ bei Amazon*) in Ihren Weidekorb.
3. Den Weidekorb mit Erde füllen und bepflanzen
Füllen Sie nun Ihren Weidekorb zu zwei Dritteln mit hochwertiger Blumenerde. Setzen Sie dann Ihre Pflanzen an die gewünschte Stelle und füllen Sie bis etwa zwei Zentimeter unter den Rand Erde auf.
4. Freiräume abdecken
Damit weder nackte Erde noch die Folie am Rand zu sehen ist, legen Sie nun Moos im Weidekorb aus. Alternativ können Sie auch Kieselsteine, Mulch (27,00€ bei Amazon*) oder anderes verwenden.
Womit den Weidenkorb bepflanzen?
Ein Weidenkorb lässt sich saisonal bepflanzen. So sind z.B. Frühlingskörbe besonders beliebt und recht einfach selbst zu bepflanzen. Aber auch im Sommer und den Herbst bringen bepflanzte Körbe Farbe ins Haus oder auf den Balkon oder die Terrasse.
Für den Frühlingskorb eignen sich u.a.:
- Krokusse
- Hyazinthen
- Maiglöckchen
- Narzissen
- Tulpen
- Veilchen
Für den sommerlichen Weidekorb:
- Gänseblümchen
- Garten-Chrysantheme
- Petunie
- Salbei
- Strohblume
- Studentenblume
Für den herbstlichen Weidekorb:
- Dahlien
- Herbstanemone
- Herbstastern
- Herbst-Chrysantheme
- Heidekraut
Tipp
Vergessen Sie nicht die Deko! Für die Herbstkorbdeko kommen z.B. kleine Kürbisse, Kastanien, bunte Blätter oder auch Halloweenfiguren infrage, während Sie Frühlingskörbe österlich gestalten können.