Osterglocken

Osterglocken pflanzen & pflegen: So blühen sie jedes Jahr

Die Osterglocke (Narcissus pseudonarcissus) ist ein beliebter Frühlingsbote, der mit seinen leuchtend gelben Blüten Farbe in den Garten bringt. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Osterglocke, von der Pflanzung und Pflege bis hin zu den verschiedenen Sorten und ihrer Verwendung im Garten.

Wuchs

Die Osterglocke, auch bekannt als Narzisse oder Gelbe Narzisse, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 60 Zentimetern erreicht. Sie überdauert durch eine braune Zwiebel, die sich unter geeigneten Bedingungen durch Brutzwiebeln oder Tochterzwiebeln vermehrt. Dies ermöglicht eine schnelle Ausbreitung und das Entstehen von Horsten.

Einzelne, grundständige Blätter sind schlank, linear und etwa 1 cm breit. Nach der Blüte, die zwischen März und April stattfindet, beginnen die Blätter zu welken und verschwinden bis zum nächsten Frühjahr. Pro Stiel bildet sich eine Einzelblüte aus sechs sternförmig angeordneten Kronblättern und einer trompetenartigen Nebenkrone.

Welcher Standort ist geeignet?

Die Osterglocke bevorzugt absonnige bis leicht beschattete Standorte, wie sie oft an Gehölzrändern zu finden sind. Sie gedeiht gut auf nährstoffreichen, frischen bis feuchten Böden, die frei von Staunässe sind. Am besten wächst die Osterglocke in einem lehmig-sandigen Substrat, das mit Kompost angereichert wurde. Der pH-Wert des Bodens sollte neutral bis schwach sauer sein.

Lesen Sie auch

Pflanzung

Die braunen, spitz zulaufenden Zwiebeln der Osterglocke sollten im Herbst gepflanzt werden, vorzugsweise im September oder Oktober. Idealerweise lagert man die Zwiebeln vor dem Pflanzen kühl bei Temperaturen unter 13 Grad Celsius.

So pflanzen Sie die Zwiebeln:

  1. Wählen Sie einen geeigneten Standort mit frischem, nährstoffreichen Boden.
  2. Graben Sie Löcher mit einer Tiefe von 10 bis 20 Zentimetern.
  3. Setzen Sie die Zwiebeln mit der Spitze nach oben in die Löcher.
  4. Bedecken Sie diese mit Erde und drücken Sie sie leicht an.
  5. Halten Sie einen Abstand von 10 bis 15 Zentimetern zwischen den Zwiebeln.

Eine Anreicherung des Bodens mit Kompost sorgt für optimale Nährstoffversorgung und fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen.

Osterglocken pflegen

Osterglocken benötigen nach der Pflanzung bis zum Ende der Blütezeit reichlich Wasser. Bei Trockenheit im Frühjahr sollten Sie regelmäßig gießen. Nach der Blüte schneiden Sie die Blütenschäfte zurück, um die Pflanze vor energiezehrender Samenbildung zu schützen. Lassen Sie das Laub vollständig welken, bevor Sie es entfernen, sodass die Zwiebel Nährstoffe für das nächste Jahr speichern kann.

Düngen Sie alle ein bis zwei Jahre mit Kompost oder organischem Dünger. Achten Sie bei der Verwendung von mineralischem Dünger darauf, dass dieser nicht in direkten Kontakt mit den Blättern kommt.

Osterglocken vermehren

Die Vermehrung der Osterglocke erfolgt überwiegend durch Tochterzwiebeln, die nach dem Verwelken der Blätter im Spätsommer geerntet und im Herbst gepflanzt werden können. Zwar ist auch eine Vermehrung durch Samen möglich, jedoch dauert es bis zu sieben Jahre, bis diese Pflanzen blühen. Diese Methode wird hauptsächlich von Züchtern angewandt.

Sorten & Arten

Osterglocken gibt es in zahlreichen Sorten, die sich in Blütenfarbe und Wuchseigenschaften unterscheiden. Hier einige Empfehlungen:

  • ‚Golden Harvest‘: Große goldgelbe Blüten, ideal zur Verwilderung.
  • ‚Las Vegas‘: Zitronengelbe Hauptkrone mit dunklerer Trompete.
  • ‚Dutch Master‘: Große, strahlend gelbe Blüten, schattenverträglich.
  • ‚Exception‘: Warmes Schwefelgelb, auch für schattigere Standorte geeignet.
  • ‚Beersheba‘ und ‚Cantatrice‘: Beide in strahlendem Weiß, elegant und anmutig.
  • ‚Eystettensis‘: Historische cremegelbe, gefüllte Blüten.
  • ‚Tête-à-Tête‘: Kleinwüchsige, mehrblütige Sorte, perfekt für Kübel und kleine Beete.

Verwendung

Osterglocken eignen sich hervorragend für Rabatten, Steingärten und als Unterpflanzung von Gehölzen. Sie sind ideal für Blumenwiesen und Obstgärten und bringen jedes Frühjahr prächtige Blüten hervor. Auch als Topfpflanzen auf Balkon und Terrasse sind sie beliebt, besonders die Zwerg-Sorten.

Als Schnittblumen sind Osterglocken wegen ihrer leuchtenden Farbe gefragt. Schneiden Sie die Stängel kurz vor dem Öffnen der Knospen und lassen Sie sie etwa einen Tag lang in einer separaten Vase stehen, um den austretenden, giftigen Saft loszuwerden, bevor sie mit anderen Blumen kombiniert werden.

Krankheiten & Schädlinge

Osterglocken können von Trieb- und Zwiebelfäule sowie von Grauschimmel (Narzissenfeuer) und Viruskrankheiten befallen werden. Schädlinge wie die Narzissenfliege und Wurzelmilben setzen ihnen ebenfalls zu. Glücklicherweise schützen die giftigen Zwiebeln die Pflanze vor vielen tierischen Fressfeinden, wobei Schnecken eine Ausnahme darstellen.

Giftigkeit

Alle Pflanzenteile der Osterglocke, besonders die Zwiebeln, sind giftig. Sie enthalten Alkaloide, die zu Hautreizungen und Vergiftungen führen können. Symptome einer Vergiftung sind Brennen im Mund, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Auch Tiere wie Katzen und Hunde sind gefährdet. Beim Umgang mit Osterglocken sollten Sie Handschuhe tragen und direkten Kontakt vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich eine Vergiftung meiner Katze durch Osterglocken?

Katzen zeigen nach der Aufnahme von Osterglocken Anzeichen wie erhöhten Speichelfluss, Brennen im Maul, Übelkeit und Erbrechen, kolikartige Bauchschmerzen und Durchfall. Bei Verdacht auf Vergiftung sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.

Kann man Osterglocken auch als Heilpflanze nutzen?

Historisch wurden Osterglocken wegen ihrer hautreizenden und giftigen Eigenschaften gegen Hautkrankheiten wie Flechten und Geschwüre eingesetzt. Die moderne Medizin nutzt sie jedoch nicht mehr wegen ihres hohen Giftgehalts.

Warum werden Osterglocken oft getrennt von anderen Schnittblumen aufgestellt?

Osterglocken sondern aus den Schnittstellen einen giftigen Saft ab, der das Wachstum anderer Blumen in der gleichen Vase beeinträchtigen kann. Daher sollten sie etwa einen Tag alleine in einer Vase stehen, bevor sie mit anderen Blumen kombiniert werden.

Gibt es besondere historische oder kulturelle Bedeutungen der Osterglocke?

Ja, die Osterglocke ist ein Nationalsymbol von Wales und steht im Christentum für die Auferstehung. Zudem ist sie ein Gedenksymbol für die Kämpfer des Aufstands im Warschauer Ghetto von 1943.