Gartengestaltung

Lehmboden: Welche Pflanzen gedeihen darauf am besten?

Artikel zitieren

Lehmboden ist für viele Pflanzen eine echte Herausforderung. Er kann schwer Wasser aufnehmen und ist nährstoff- und sauerstoffarm. Dennoch gibt es etliche Pflanzen, die sich im lehmigen Boden pudelwohl fühlen. Entweder pflanzen sie lehmbodenliebende Pflanzen an oder Sie bereiten Ihren Lehmboden entsprechend auf, damit auch andere Pflanzen hier wachsen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Pflanzen Lehmboden vertragen und wie Sie Ihren Lehmboden für andere Pflanzen aufpeppen.

lehmboden-pflanzen
Der Hartriegel wächst auch auf lehmigen Bäden
AUF EINEN BLICK
Welche Pflanzen vertragen Lehmboden?
Lehmboden-verträgliche Pflanzen sind Berberitze, Liguster, Thuja, Hainbuche, Linde, Hartriegel, Zierkirsche, Flammenblume, Sonnenbraut, Sonnenauge, Raublatt-Aster, Bergenie, China-Wiesenraute, Kerzen-Knöterich, Storchschnabel, Prachtspiere und Herbst-Eisenhut. Vor dem Anbau von Gemüse sollten Sie den Lehmboden mit viel Sand, Humus oder Kompost auflockern.

Lehmbodenliebende Hecken und Sträucher

Name Standort Blütenfarbe Blütezeit Wuchshöhe Winterhärte
Berberitze Sonnig bis halbschattig Goldgelb, rote Früchte Mai bis Juni 0,5 bis 3m Gut winterhart
Liguster Anspruchslos, sonnig bis schattig Weiß, schwarze, schwach giftige Früchte Mai bis Juni 1,5 bis 4,5m Gut winterhart, immergrün
Thuja Sonnig, halbschattig oder schattig Unscheinbar April bis Mai Je nach Unterart bis 5, 10 oder 20m Sehr gut winterhart
Hainbuche Wenig anspruchsvoll Unscheinbar, gelb Mai bis Juni Bis zu 25m Gut winterhart
Linde Sommerlinde halbschattig oder sonnig, Winterlinde halbschattig bis schattig Unscheinbar Mai bis Juli Je nach Art bis 15 oder 40m Sehr gut winterhart
Hartriegel Geschützt, halbschattig Weiß, gelb oder rosa Mai bis Juni Bis 3m Gut winterhart
Zierkirsche Vollsonnig Rosa März bis Mai 7 bis 10m Gut winterhart

Stauden, die Lehmboden mögen

Name Blütenfarbe Blütenzeit Winterhart
Hohe Flammenblume Rosa, weiß, violett, rot Juni bis September Ja
Sonnenbraut Orange-gelb Juli/ August Ja
Sonnenauge Gelb Juni bis September Ja
Raublatt-Aster Rosa September bis Oktober Ja
Bergenie Rot, rosa Frühjahr und Herbst Ja
China-Wiesenraute Violett Juli bis September Ja
Kerzen-Knöterich Rot August bis Oktober Ja
Storchschnabel Weiß oder violett Mai bis Juni Ja
Prachtspiere Verschiedenfarbig Mai bis Juni Ja
Herbst-Eisenhut Bläulich bis violett September bis Oktober Ja

Gemüse anpflanzen im Lehmboden

Obst und Gemüse brauchen viele Nährstoffe, um gedeihen und Früchte tragen zu können. Daher ist Lehmboden für den Obst- und Gemüseanbau generell wenig geeignet. Wenn Sie also Gemüse auf Ihrem lehmigen Boden anbauen wollen, sollten Sie diesen entsprechend aufbereiten.

Lesen Sie auch

Lehmboden auflockern

Damit auch andere als die oben genannten Pflanzen auf dem Lehmboden wachsen, sollten Sie diesen auflockern. Dazu heben Sie viel, wirklich viel, Sand und Humus oder Kompost unter die Erde und mischen alles gut.

Bilder: J Need / Shutterstock