Methoden, um das Substrat zu verbessern
Für den Gemüseanbau sollte die Erde nachfolgende Eigenschaften besitzen:
- locker und humos
- nährstoffreich
- leicht sandig
- wasserdurchlässig.
Kompost ist das beste Mittel, um die Erde zu verbessern. Die organische Substanz bindet grobe Sandkörner und lockert die aneinander klebenden Tonpartikel schwerer Böden auf.
Diese lassen sich zusätzlich durch Sand lockern. Etwa zwei Eimer je Quadratmeter sollten Sie bei der Anlage des Gemüsebeets gut einarbeiten. Ausgebrachtes Steinmehl wirkt der Bodenverdichtung ebenfalls entgegen.
Bei Sandböden verwenden Sie Tonmehl. Es verbessert die Bodenstruktur und erhöht die Nährstoffkapazität. Da die Tonmaterialien bei Nässe aufquellen, wird das Wasser besser in der Erde gehalten.
Tipp
Benötigen Sie mehr Kompost, als Sie selbst produzieren können, erhalten Sie dieses wertvolle Material an vielen Wertstoffhöfen, Müllplätzen oder bei der Kompostieranlage. Weitgehend frei von Torf und regional produziert eignet sich dieses „Abfallprodukt“ hervorragend zur Verbesserung der Erde im Gemüsebeet.