So bereiten Sie Beete richtig vor – Tipps und Tricks

Nicht nur bei der Neugestaltung eines Gartens ist eine gute Vorbereitung wichtig, sondern auch bei der Anlage einzelner Gemüse- oder Blumenbeete. Dabei reicht das Vorbereiten der Beete von der Planung bis zur endgültigen Umsetzung Ihrer Ideen.

beet-vorbereiten
Umgraben ist ein wichtiger Teil der Vorbereitung

Wie sollte man ein Beet vorbereiten?

Um ein Beet optimal vorzubereiten, entfernen Sie Laub und Pflanzenreste vom Boden. Entfernen Sie sorgfältig jedes Unkraut. So kann die neue Aussaat am besten wachsen. Das Beet umgraben und die erste Bodenschicht lockern. Anschließend das Beet mit einem Rechen glätten.

Lesen Sie auch

Unter die Vorbereitung von Beeten fällt im weitesten Sinne zwar auch die Planung und Platzauswahl, im engeren Sinne ist jedoch die Bearbeitung des Bodens gemeint, damit dort gepflanzt werden kann.

Warum muss ich ein Beet überhaupt vorbereiten?

Setzen Sie Ihre Pflanzen einfach wahllos irgendwo in den Boden, dann ist ihr Wachstum eher von Glück und Zufall abhängig als eine wirkliche gärtnerische Leistung. Mit der richtigen Vorbereitung sorgen Sie dagegen für optimale Wachstumsbedingungen.

Wie sollte ich meine Beete vorbereiten?

Die einzelnen Vorbereitungsschritte sind abhängig vom Zustand Ihres Beetes. Möchten Sie es lediglich neu bepflanzen, dann können Sie sich den einen oder anderen Schritt durchaus sparen. Wollen Sie dagegen ein Beet neu anlegen, dann beginnen Sie mit dem Umgraben.

Ein bisher schon genutztes Beet können Sie vor der erneuten Bepflanzung ebenso gut hacken. Auch so entfernen Sie Unkraut und lockern die Erdeauf. Nach dem Hacken oder Umgraben haben Sie die Möglichkeit, den Boden den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen anzupassen.

Haben Sie eine Bodenanalyse machen lassen, dann wissen Sie genau, was Ihren Beeten fehlt und können entsprechend düngen. Für eine allgemeine Bodenverbesserung empfiehlt sich gut verrotteter Kompost, den Sie schon beim Umgraben einarbeiten sollten. Sand macht den Boden lockerer und durchlässiger.

Wann sollte ich umgraben?

Sie können Ihre Beete wahlweise im Frühjahr oder im Herbst umgraben, beides hat Vor- und Nachteile. Graben Sie im Herbst, dann kann übermäßiger Regen den Boden auswaschen, dafür ist er nach dem Winter schön locker und feinkrümelig. Warten Sie bis zum Frühjahr, dann sind die Kleinstlebewesen besser vor Frost geschützt.

Einzelne Schritte, ein Beet vorzubereiten:

  • eventuell Bodenanalyse veranlassen
  • umgraben oder hacken
  • Unkraut, Wurzeln und Steine entfernen
  • je nach Bedarf Sand oder Kompost unterarbeiten

Tipp

Zwar streiten sich die Experten über den Nutzen des Umgrabens, bei der Neuanlage eines Beetes sind sie sich jedoch einig.

Text: Ursula Eggers
Artikelbild: Georgy Dzyura/Shutterstock