Wenn Sie Pflanzen mit einem hohen Nährstoffbedarf einpflanzen wollen, dann können Sie Ihre Gartenerde mit gut verrottetem Kompost oder Tiermist anreichern. Lockerer wird der Boden dagegen durch Beimischung von Sand oder feinem Kies. Rhododendron braucht leicht sauren Boden und für die Anzucht ist keimfreies Substrat sinnvoll.
Unterschiedliche Sorten von Erde:
- Blumenerde: humusreiches gemischtes Substrat, für Blumenrabatten
- Pflanzenerde: universell verwendbar, meist höherer Tongehalt
- Anzuchterde: möglichst keimfrei, extra locker, oft mit Zusatz von Vulkangestein
- Komposterde: gut verrotteter, reifer Kompost oder Tiermist
- Spezialerde, zum Beispiel Rhododendron-, Kräuter- oder Rosenerde: optimale Nährstoffzusammensetzung für spezielle Pflanzen
Tipp
Mit Sand können Sie zu feste Gartenerde selber leicht auflockern und durch Kompost den Nährstoffgehalt erhöhen.