Blutbuche

Blutbuche: Wissenswertes zu Wachstum, Blättern & Giftigkeit

Artikel zitieren

Lesen Sie hier einen kommentierten Steckbrief zur Blutbuche. Wissenswertes über Wachstum, Blätter, Blüte und Giftigkeit. Wie Sie eine Blutbuchenhecke richtig pflanzen, pflegen und schneiden, erfahren Sie hier.

blutbuche
Die Blutbuche hat auch im Sommer weinrote Blätter
AUF EINEN BLICK
Was ist eine Blutbuche und wie hoch wird sie?
Die Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea) ist eine Variante der Rotbuche mit dunkelrot gefärbten Blättern, die in Gärten als imposante Heckenpflanze oder Solitärbaum geschätzt wird. Sie wächst 20 bis 30 Meter in die Höhe und ist pflegeleicht, schnittverträglich sowie winterhart. In Sachen Giftigkeit gilt sie als schwach giftig.

Steckbrief

  • Wissenschaftlicher Name: Fagus sylvatica f. purpurea
  • Mutation der Art: Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Familie: Buchengewächse (Fagaceae)
  • Synonym: Purpurbuche
  • Vorkommen: Europa
  • Wuchstyp: Laubbaum
  • Wuchshöhe: 20 m bis 30 m
  • Blatt: breit-elliptisch, dunkelrot
  • Blüte: einfach, unscheinbar
  • Früchte: Bucheckern
  • Giftigkeit: schwach giftig
  • Verwendung: Solitärbaum, Blutbuchenhecke, Naturgarten

Wachstum

Die Blutbuche ist eine prächtige, genetische Variante der heimischen Rotbuche (Fagus sylvatica) mit dunkel-weinroten Blättern. Nahezu alle Exemplare dieser beliebten Zierform gehen zurück auf die Mutterblutbuche im Thüringer Possenwald oder ihre legendären ’11 Schwestern‘, die im Jahr 1690 in unmittelbarer Nähe keimten. Bis heute werden die Nachkömmlinge europaweit gerne gepflanzt als imposante Hecke oder majestätischen Solitärbaum. Die hohe Wertschätzung der Purpurbuche basiert auf diesem Wachstum:

  • Wuchsform: hochstämmiger Laubbaum mit rundlich-ausladender, reich verzweigter Krone und roten Blättern.
  • Besonderheit: im Alter bis zum Boden herabhängende Zweige.
  • Wuchshöhe: 20 m bis 30 m, in dichten Waldgebieten bis 50 m.
  • Wuchsbreite: 10 m bis 20 m, in freier Natur bis 30 m.
  • Wurzeln: Herzwurzler mit flachen, teilweise aggressiven Seitenwurzeln nahe der Oberfläche.
  • Wuchsgeschwindigkeit: 20 cm bis 50 cm jährlicher Zuwachs.
  • Gärtnerisch interessante Eigenschaften: vollkommen winterhart, pflegeleicht, schnittverträglich, ideale Heckenpflanze, ökologisch wertvoll, schwach giftige Früchte.

Lesen Sie auch

Blutbuchen können sehr alt werden. Am richtigen Standort gepflanzt erreichen die heimischen Gehölze ein Alter von 200 bis 300 Jahren.

Blatt

Schönster Schmuck einer Blutbuche ist ihr dichtes Laubkleid. Jahreszeitliche Schwankungen in der Rotfärbung der Blätter erzeugen ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild. Alle wichtigen Blatt-Merkmale fasst folgende Übersicht zusammen:

  • Blattform: kurz gestielt, eiförmig bis breit-elliptisch, zugespitzt, leicht gewellter Blattrand.
  • Blattgröße: 5 cm bis 10 cm lang, 1 cm bis 7 cm breit.
  • Blattfarbe: Austrieb dunkelrot, Sommerlaub rötlich-grün gefärbt, Herbstfärbung leuchtend gelb bis orange-rot.
  • Besonderheit: lange Haftung der braun-vertrockneten Blätter bis weit in den Winter.

Interessantes Detail: Verantwortlich für die sattrote Blattfarbe ist der natürliche Farbstoff Anthocyane. Diesen enthalten die jungen Blutbuchen-Blätter in hoher Konzentration. Im Gegensatz zu grünlaubigen Buchen fehlt ein bestimmtes Enzym, das für den schnellen Abbau der Rotfärbung kurz nach dem Austrieb zuständig ist. Dadurch baut sich der Farbstoff erst im Laufe des Jahres sukzessive ab.

Video: Blutbuche im Frühling

Blüte

Die Blutbuche ist ein einhäusig, getrennt geschlechtliches Gehölz. Männliche und weibliche Blüten sind auf einem Baum zu finden. An folgenden Merkmalen ist eine Blutbuchen-Blüte zu erkennen:

  • Blütezeit: April bis Mai (zeitgleich mit dem Austrieb der Blätter).
  • Blütenstand: lang gestieltes, herabhängendes Büschel aus zahlreichen männlichen oder weiblichen Einzelblüten.
  • Blütenform Einzelblüte: glockenförmig
  • Blütenfarbe: gelb-grün bis rötlich
  • Erkennungsmerkmal männliche Blüte: 4 bis 7 lange Staubblätter.
  • Erkennungsmerkmal weibliche Blüte: rosafarbene Narben.

Früchte

Bestäubte weibliche Blüten verwandeln sich in braune, hartschalige Früchte, auch bekannt als Bucheckern. In den Früchten ist ein Blausäure-Glykosid enthalten. Schon der Verzehr in kleinen Mengen kann bei Menschen Übelkeit und Unwohlsein verursachen. Für Eichhörnchen, Siebenschläfer und andere Tiere des Waldes sind Bucheckern dagegen eine wichtige Nahrungsquelle.

Giftigkeit

Der Hinweis auf die schwache Giftigkeit bezieht sich primär auf den Verzehr von Bucheckern. Darüber hinaus ist die Blutbuche dem Gärtner freundlich gesinnt, denn alle anderen Pflanzenteile sind unbedenklich.

Verwendung

Jede Blutbuche ist ein Naturschatz und Quell des Lebens mit repräsentativem Erscheinungsbild. Mehr als 300 Käferarten, über 60 Schmetterlingsarten und zahlreiche Vogelarten sind in dem heimischen Laubgehölz anzutreffen. In Kombination mit dem formschönen Wuchs und der eindrucksvollen Blattfarbe empfiehlt sich die Purpurbuche für diese mannigfaltigen Verwendungsmöglichkeiten:

Strauch/Heister Hochstamm Gartenstil
Sichtschutzhecke Hausbaum Naturgarten
Windschutz Baumgruppe im Park Wohngarten
Vogel-Refugium Formgehölz Formaler Garten
Schmetterlingsschutz Schattenspender Waldgarten
Käfer-Lebensraum Nistplatz Landhaus-, Bauerngarten

Blutbuche pflanzen

Beste Pflanzzeit für Blutbuchen ist im Herbst. Das gilt für die Verwendung in Einzelstellung oder als Heckenpflanzen gleichermaßen. Ab August können Sie in der Baumschule die schönsten Exemplare kaufen als preisgünstige Wurzelware oder pflanzfertigen Hochstamm. Ein zweites Zeitfenster für die Pflanzung ist geöffnet im Frühjahr während der Monate März bis April. Wo und wie Sie eine Blutbuche als Hecke und Solitärbaum richtig pflanzen, erfahren Sie hier:

Standort

Das sind alle wichtigen Standortpräferenzen einer Blutbuche:

  • Sonne bis Halbschatten (Sonnenblätter enthalten mehr roten Farbstoff, als Schattenblätter).
  • Normaler Gartenboden, vorzugsweise sandig-lehmig, frisch-feucht, nährstoffreich und kalkhaltig.
  • Ausschlusskriterien: voller Schatten, Staunässe, saurer pH-Wert kleiner 5.

Blutbuchenhecke pflanzen – Tipps & Tricks

Feuchtes Herbstwetter ist vorteilhaft für die schnelle Verwurzelung einer Blutbuchenhecke. Verschulte Heister mit 80 cm bis 100 cm Wuchshöhe bilden innerhalb kurzer Zeit den gewünschten Sichtschutzfaktor zum bezahlbaren Preis. Sparfüchse greifen zu Sonderangeboten, die eine Baumschule im Herbst bereithält. Ein Sparpack aus 50 wurzelnackten Blutbuchen mit 60 cm bis 80 cm Wuchshöhe reicht aus für eine 10 m lange Hecke und ist für günstige 130 bis 150 Euro zu kaufen. Weitere nützliche Pflanz-Tipps für eine blickdichte Blutbuchenhecke lesen Sie hier:

  • Wurzeln oder getopfte Wurzelballen vor der Pflanzung in Wasser stellen.
  • Hecke ausmessen und mit aufgespannten Schnüren markieren für eine gerade Ausrichtung.
  • Geräumigen Pflanzgraben ausheben und auf der Sohle mit einem Bodenaktivator bestreuen.
  • An wurzelnackter Ware beschädigte, abgestorbene Wurzeln abschneiden.
  • An ausgetopfter Containerware den Wurzelballen auseinander ziehen oder leicht anritzen.
  • Pflanzabstand: 3 bis 4 Exemplare pro laufendem Meter (getopfte Ware), 4 bis 6 Exemplare pro Meter (Wurzelware).
  • Pflanzschnitt: wurzelnackte Sträucher um ein Drittel zurückschneiden für eine kräftige Verzweigung.

Extra-Tipp: Blutbuchen-Wurzeln können Beläge anheben und Mauern beschädigen. Für die Pflanzung einer Blutbuchenhecke ist die Verwendung einer Rhizomsperre zu empfehlen.

Blutbuche als Baum pflanzen – Kurz-Anleitung

In der Baumschule Ihres Vertrauen können Sie eine pflanzfertige Blutbuche als Hochstamm mit Drahtballen kaufen. Richtig gepflanzt, ist der Baum gewappnet gegen Windwurf, Trockenstress und andere Probleme der frühen Wachstumsphase. So pflanzen Sie eine Purpurbuche als Solitärbaum richtig:

  1. Pflanzgrube ausheben mit dem doppelten Wurzelballen-Volumen.
  2. Empfehlenswert: Grube auskleiden mit einer Wurzelsperre.
  3. Aushub zu einem Drittel mischen mit Hornspänen und Kompost.
  4. Blutbuche in die Grubenmitte stellen und das Ballentuch öffnen.
  5. Stützpfahl oder Dreibock einschlagen und mit dem Stamm verbinden.
  6. Aushub einfüllen und festtreten.
  7. Aus dem übrigen Aushub einen Gießring formen und Baum reichlich angießen.

Als Solitärbaum bildet die Blutbuche im Laufe der Jahre eine ausladende Krone mit 10 bis 20 Metern Durchmesser. Aus diesem Grunde ist ein Mindestabstand zur Grundstücksgrenze von 5 bis 10 Metern zu empfehlen.

Exkurs

Rotbuche Blutbuche Unterschied

Wichtigster Unterschied zwischen Rotbuche und Blutbuche ist die Blattfarbe. Eine Rotbuche (Fagus sylvatica) trägt glänzend-dunkelgrüne, unterseits hellgrüne Blätter mit blassgelber, später orangeroter Herbstfärbung. Der Name bezieht sich auf das rötlich gefärbte Holz. Im Gegensatz dazu begeistern Blutbuchen-Blätter (Fagus sylvatica f. purpurea) mit einer intensiven Rotfärbung. Im Laufe des Sommers baut sich der rote Farbstoff (Anthozyane) sukzessive ab und die Blätter nehmen eine rötlich-grüne bis dunkelgrüne Färbung an. In die Winterruhe verabschiedet sich das Laub mit einer gelb-orange-braunen Herbstfärbung.

Blutbuche pflegen

Die Blutbuche ist sehr pflegeleicht. Im Fokus steht die Schnittpflege. Alle anderen Maßnahmen reihen sich dahinter ein. Traditionell werden Purpurbuchen im Hobbygarten durch Aussaat oder Stecklinge vermehrt. Die besten Pflege-Tipps für Fagus sylvatica purpurea zum Nachlesen:

Blutbuchenhecke schneiden

Die Blutbuchenhecke ist ebenso schnittverträglich, wie eine klassische Buchenhecke. Für ein dichtbuschiges Wachstum kommt die Heckenschere zweimal jährlich zum Einsatz. Lesen Sie diese Tipps rund um Zeitpunkt und Schnittführung:

  • Schnitt-Termine: im Spätwinter (Mitte/Ende Februar) und im Sommer (Ende Juni/Anfang Juli).
  • Wichtig: Hecke vor jedem Schnitt auf Wildtiere untersuchen, um den Termin gegebenenfalls zu verschieben.
  • Schnitt-Umfang: den Zuwachs seit dem letzten Schnitt um die Hälfte zurückschneiden.
  • Schnittführung: die Heckenschere an den Seiten von unten nach oben führen, Heckenkrone waagerecht schneiden.
  • Heckenform: Blutbuchenhecke in Trapezform schneiden mit breiter Basis und schmaler Krone.

Blutbuchenhecken treiben auch aus altem Holz wieder aus. Dieser Umstand erlaubt einen radikalen Verjüngungsschnitt zwischen November und Februar. Ein etappenweises Vorgehen unterstützt die Regeneration. Im ersten Winter widmen Sie sich einer Längsseite und einer Flanke. Im zweiten Winter verschneiden Sie die gegenüberliegende Heckenseite und Flanke.

Solitärbaum schneiden

Als freistehender Solitärbaum entwickelt die Blutbuche eine ovale bis rundliche, fein verzweigte Krone. Ein gelegentlicher Erhaltungs- und Auslichtungsschnitt ist vorteilhaft für ein lichtdurchflutetes, dichtes Wachstum. So schneiden Sie eine Purpurbuche richtig:

  1. Blutbuche alle 3 bis 4 Jahre schneiden.
  2. Bester Zeitpunkt ist im Februar, kurz vor dem Austrieb.
  3. Totholz auf Astring absägen.
  4. Ungünstige, ins Kroneninnere wachsende und zu lange Zweige abschneiden (keine Stummel stehen lassen).
  5. Aus der Kronenform herausstehende oder stark herabhängende Äste ableiten auf einen Seitentrieb.

Der Rückschnitt mächtiger, alter Blutbuchen ist ein Fall für den kompetenten Baumpflege-Fachmann, wie folgendes Video demonstriert:

Video: Blutbuchen-Gigant erhält einen Form- und Auslichtungsschnitt

Gießen

Trockenstress ist die häufigste Ursache, wenn eine Blutbuche als Hecke oder Baum nicht anwächst. In späteren Jahren sorgt das reich verzweigte Herzwurzelsystem für die Wasserversorgung. So gießen Sie eine Purpurbuche richtig:

  • In den ersten Wochen nach der Pflanzung reichlich und regelmäßig gießen.
  • Vorherige Fingerprobe vermeidet die Bildung von Staunässe.
  • Gut verwurzelte Heckenpflanzen und Bäume lediglich bei sommerlicher Trockenheit wässern.
  • Als Gießwasser normales Leitungswasser direkt auf die Wurzelscheibe laufen lassen.

Düngen

Mit einer Startdüngung im März wecken Sie die Blutbuche aus dem Winterschlaf. Streuen Sie 3 bis 5 Liter Komposterde je Quadratmeter auf die Baumscheibe. Arbeiten Sie den organischen Dünger zwischen den oberflächennahen Wurzeln ein und gießen nach.

Vermehren – Bucheckern aussäen

Für die Vermehrung durch Aussaat benötigen Sie die Bucheckern einer Blutbuche. Die dreikantigen, eiförmigen, 1,5 cm langen Nüsschen sitzen paarweise in stacheligen Fruchtkapseln. Die Samen sind Kaltkeimer. So säen Sie Bucheckern richtig aus:

  1. Bucheckern in einer Plastik-Box oder Tüte mit Sand für 8 Wochen im Kühlschrank lagern.
  2. Im Anschluss an die Kältephase aussäen in Töpfe mit feuchter Anzuchterde.
  3. Auf der halbschattigen Fensterbank sparsam gießen und nicht düngen.

Vermehren – Stecklinge ziehen

Bester Zeitpunkt für die Vermehrung einer Blutbuche durch Stecklinge ist im Frühsommer. Diese Vorgehensweise hat sich im Hobbygarten gewährt:

  1. 10 cm bis 15 cm lange, halb verholzte Triebspitzen abschneiden (Schnittpunkt unter einem Blatt oder Auge).
  2. Stecklinge in der unteren Hälfte entlauben.
  3. Jeden Steckling zu 2/3 in ein halbschattiges Vermehrungsbeet oder einen Topf mit Pikiererde pflanzen.
  4. Bis zum Beginn der Pflanzzeit im Herbst regelmäßig gießen, ab einer Wuchshöhe von 30 cm düngen mit Kompost.

Beliebte Sorten

In der Baumschule sind diese schönen, gartentauglichen Blutbuchen-Sorten zu entdecken:

  • Dawyck Purple: Säulen-Blutbuche, tiefroter Blattaustrieb, purpurbraunes Sommerlaub, Wuchshöhe 8-15 m, Wuchsbreite 1,20-3 m.
  • Purple Fountain: Trauer-Blutbuche mit hängenden Zweigen, schwarzroten Blättern und gelb-rötlich-brauner Herbstfärbung, Wuchshöhe 4-8 m, Wuchsbreite 2-4 m
  • Purpurea Pendula: schwarzrote Hänge-Blutbuche, repräsentativer Solitärbaum für den Vorgarten, Wuchshöhe 2,50-5 m.
  • Fagus sylvatica Atropunicea: veredelte Blutbuche, hochgewölbte Krone, Laubfarbe dunkelrot bis schwarzrot, Wuchshöhe bis 25 m.
  • Fagus sylvatica Atropurpurea: Premium-Sorte mit dunkelroter Blattfarbe, gut schnittverträglich für die Verwendung als Hausbaum oder Heckenpflanze.

FAQ

Wie heißt die Buche mit roten Blättern?

Die schöne Buche mit roten Blättern heißt Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea). Als genetische Variante der grünlaubigen Rotbuche (Fagus sylvatica) trägt die Blutbuche ein tiefrotes Laubkleid und wird auch Purpurbuche genannt. Zurückzuführen ist die phänomenale Blattfärbung auf ein fehlendes Enzym, das bei anderen Buchen den roten Farbstoff Anthocyan unmittelbar nach dem Austrieb abbaut.

Wann ist die beste Pflanzzeit für eine Blutbuchenhecke?

Beste Pflanzzeit für eine Blutbuchenhecke ist im Herbst. In der Baumschule stehen die Heckenpflanzen auf einem Acker und warten auf den perfekten Erntezeitpunkt nach dem Laubfall. Blutbuchen und andere Heckenpflanzen sollten erst in der Winterruhe verpflanzt werden, weil sie ansonsten nicht gut anwachsen. Der kundige Baumschulmeister wartet daher mit der Ernte, bis sich die Blätter färben und abfallen.

Kann ich eine Blutbuche als Solitärbaum auch im Sommer pflanzen?

Eine Blutbuche als Container- oder Topfware können Sie zu jeder Jahreszeit pflanzen. Damit der Baum gut anwachsen kann, darf der Boden nicht gefroren oder vollkommen ausgetrocknet sein. Optimaler Pflanztermin ist während der laublosen Zeit zwischen Mitte Oktober und Anfang/Mitte April. Bei einer Pflanzung außerhalb dieses Zeitfensters ist eine ausreichende Wasserversorgung dringend zu empfehlen.

Wir möchten eine 5 Jahre alte Blutbuchenhecke umpflanzen. Ist das möglich?

Innerhalb der ersten fünf Standjahre können Sie eine Blutbuchenhecke umpflanzen. Damit die Heckenpflanzen den Standortwechsel verkraften, wählen Sie einen Termin während der laublosen Jahreszeit. Bereiten Sie am neuen Standort einen Pflanzgraben mit frischer Komposterde vor. Weil beim Umpflanzen eine große Menge Wurzelmasse verloren geht, schneiden Sie die Blutbuchenhecke anschließend um die Hälfte zurück.

Bilder: Peter Turner Photography / Shutterstock