Stauden gießen
Im ersten Jahr nach der Pflanzung brauchen Stauden etwas mehr Zuwendung, was das Gießen betrifft. Wässern Sie die Pflanzen nach Bedarf (bei anhaltender Hitze/Trockenheit intensiver, bei Regen weniger).
Sobald sich die Stauden etabliert haben, versorgen sie sich weitestgehend selbst und Sie müssen nur während Hitzeperioden im Sommer stärker eingreifen. Dann ist ratsam, die Pflanzen ein- bis zweimal pro Woche zu gießen – frühmorgens oder spätabends.
Wichtig: Immer nur die Wurzeln wässern! Achten Sie darauf, die Blätter nicht zu benetzen, ansonsten droht Pilzbefall.
Stauden düngen
Eine ausreichende Nährstoffzufuhr ist sehr wichtig für Stauden, zumal die Blüte viel Kraft kostet.
- im Frühjahr Kompost oder Langzeitdünger in die Erde einarbeiten
- bei Mangelerscheinungen oder schlechter Blüte mit schnell wirkendem Flüssigdünger nachhelfen
- ab August nichts mehr verabreichen (ansonsten werden Stauden kälteempfindlicher)
Stauden schneiden
Ob Sie Ihre Stauden im Herbst oder Frühjahr schneiden, bleibt letztlich Ihnen überlassen. Beide Varianten sind für die Pflanzen verträglich und haben ihre Vorteile.
Herbst:
- Stiele sind noch straff
- Stauden treiben im Frühjahr schon wieder aus (Neuaustrieb will möglichst nicht mit der Schere in Berührung kommen)
Frühjahr:
- viele Stauden behalten attraktive Fruchtstände über den Winter (zauberhafte Zierde für den Garten oder Balkon, vor allem mit Raureif oder Schnee bedeckt)
- vertrocknete Fruchtstände dienen Vögeln und Insekten als Nahrung
Weitere Pflegemaßnahmen
Hier wollen wir noch weitere – staudenspezifische – Pflegemaßnahmen zusammenfassen:
- Erde lockern
- Verblühtes entfernen
Erde lockern
Damit die Stauden Wasser und Nährstoffe problemlos aufnehmen können, sollten Sie die Erde um Ihre Pflanzen herum regelmäßig mit der Harke lockern. Ansonsten entsteht ein verkrusteter oder verschlämmter Boden.
Achtung: Immer flach einstechen, um die Wurzeln nicht zu beschädigen!
Verblühtes entfernen
Es lohnt sich, verwelkte Blüten zu entfernen, ehe die Samenbildung einsetzt. Dann ist es wahrscheinlich, dass die Stauden Sie mit einer Zweitblüte belohnen.
- Stauden auf eine Handbreit über dem Boden zurückschneiden.
- Flüssigdünger zuführen (mäßig düngen!).
- Regelmäßig gießen.
Einige Wochen später stehen die Pflanzen erneut in Blüte.
Abschließende Hinweise
- Hohe Stauden sollten Sie stützen.
- Die meisten Stauden sind winterhart und brauchen keinen Winterschutz. Nur manche Arten sollten Sie gezielt vor den Einflüssen der kühlen Jahreszeit schützen.