Vorsicht bei der Kombination von Lavendel und Rosen
Optisch harmonieren Rosen und Lavendel hervorragend miteinander. Allerdings haben diese beiden Pflanzenarten völlig gegensätzliche Ansprüche an den Boden und Pflege, weshalb sie eigentlich nicht kompatibel miteinander sind. Lavendel liebt trockene, karge Böden und sollte nicht allzu oft gedüngt oder gewässert werden. Rosen dagegen brauchen einen humosen, feuchten Standort und reichlich Dünger. Pflanzen Sie beide Arten zusammen, wird früher oder später mindestens eine eingehen.
Wie Sie Lavendel und Rosen dennoch vergesellschaften können
Dennoch gibt es eine Möglichkeit, Lavendel und Rosen gemeinsam einzupflanzen. Dazu bedarf es jedoch einiger Vorbereitung, wobei Sie wie folgt vorgehen sollten:
- Wählen Sie den gewünschten Standort für den Lavendel aus.
- Heben Sie eine etwa einen Meter tiefe Grube aus.
- Füllen Sie diese mit einem Gemisch aus Gartenerde und Sand, etwa im Verhältnis 1:1.
- Umranden Sie das Beet mit Feldsteinen o. ä.
- Dort hinein pflanzen Sie den Lavendel, die Rosen im angrenzenden Beet. Achten Sie darauf, den Lavendel
- nicht gleichzeitig mit den Rosen zu wässern und zu düngen!
Bei der Pflanzenauswahl auf unterschiedliche Ansprüche achten
Auch bei anderen Pflanzen sollten Sie zunächst einmal auf deren Ansprüche hinsichtlich des Standorts, der Bodenbeschaffenheit und der Pflege achten, um geeignete Kombinationspartner für den Lavendel zu finden. Die Pflanzen sollten, ebenso wie der Lavendel, trockene und karge Böden sowie einen sonnigen Standplatz bevorzugen. Aus diesem Grund sind andere mediterrane Gewächse am besten geeignet, ebenso wie viele Steingartenpflanzen. Besonders hübsch sieht blauer oder lila Lavendel übrigens mit rot oder gelb blühenden Pflanzen aus.
Ideale Pflanzpartner für den Lavendel
Sie können Lavendel unbesorgt mit diesen Pflanzen kombinieren:
- Heiligenkraut
- Zierlauch
- (Allium)
- Thymian
- Salbei
- Rasselblumen
- Graslilien
- Zistrosen
- Pfingstnelken
- Currykraut
Bevor Sie sich jedoch an die konkrete Planung machen, sollten Sie zunächst einmal die grundsätzliche Gestaltung klären. Manche Kombinationen (z. B. klassisch englisch mit Ziergräsern) eignen sich vor allem für einen Kiesgarten, andere wiederum für einen mediterranen Aromagarten (z. B. Kräuter wie Thymian, Salbei, Oregano etc.).
Tipps & Tricks
Mittlerweile gibt es Lavendel nicht nur in lavendelblau, sondern auch in verschiedenen Violett- und Blautönen sowie in Weiß und in Rosa. Diese unterschiedlichen Färbungen eignen sich wunderbar für eine Kombination untereinander, etwa als flächiger Pflanzung oder als Lavendelhecke.
IJA