Top 10 der Balkon-Kräuter – lecker und dekorativ zugleich
Urban Gardening verfrachtet den Küchengarten kurzerhand auf den Balkon. Weil Gemüse erst durch Kräuter die richtige Würze erhält, runden die folgenden Arten und Sorten den Anbauplan sinnvoll ab:
Top 10 der Balkon-Kräuter | botanische Bezeichnung | Wuchshöhe | Blüte | Blütezeit | besonderes Merkmal |
---|---|---|---|---|---|
Krause Petersilie | Petroselinum crispum var. crispum | 15 bis 20 cm | grünlich-weiß | Juni bis Juli | hübsch gerüschte Blätter |
Basilikum ‚Genovese‘ | Ocimum x basilicum | 20 bis 30 cm | weiß | August bis Oktober | nicht winterhart |
Kaskaden-Thymian | Thymus longicaulis ssp. odoratus | 10 bis 15 cm | rosa | Juni bis Juli | balsamisch-würziges Aroma |
Schnitt-Knoblauch | Allium tuberosum | 10 bis 50 cm | weiße Dolden | August und September | beschert Knoblauch-Würze ohne Nebenwirkungen |
Pizza-Oregano | Origanum vulgare subsp. hirtum | 30 bis 50 cm | weiß | Juli bis September | winterhart und wintergrün |
Rosmarin ‚Weihenstephan‘ | Rosmarinus officinalis | 50 bis 100 cm | hellblau | April bis Juni | bedingt winterhart, schön im Kübel |
Gewürz-Salbei | Salvia officinalis | 40 bis 60 cm | violettblau | Juli und August | Bienen- und Schmetterlingsweide |
Zwerg-Ysop | Hyssopus officinalis ssp. aristatus | 20 bis 30 cm | tiefblau | Juli und August | ideal für den Süd-Balkon |
Französischer Estragon | Artemisia dracunculus var. sativus | 40 bis 70 cm | gelb | Juni und Juli | mediterranes Gourmet-Kraut |
Zitroniges Bohnenkraut | Satureja montana var. citriodora | 20 bis 30 cm | weiß-rosa | August und September | erfrischender Kräutergenuss |
Mehrheitlich zählen Kräuterpflanzen für den Balkon zu den Sonnenanbetern. Am vollsonnigen, warmen Standort erzielen die Aromakünstler ihr Optimum und verströmen einen verführerischen Duft. Am liebsten strecken die genügsamen Pflanzen ihre Wurzeln aus in magerer Kräutererde. Herkömmliche, mineralisch vorgedüngte Blumenerde ist für die Kultivierung von Balkon-Kräutern nicht empfehlenswert.
Tipp
Einen urigen Blumenkasten für Ihre Kräuter basteln Sie ganz einfach selbst aus Europaletten. Geeignete Holzpaletten gibt es gebraucht oder neu für wenig Geld bei Transportunternehmen oder im Handel zu ergattern. Die dabei entstehenden Pflanzenfächer haben genau die richtige Größe, um Petersilie und Kollegen die idealen Rahmenbedingungen zu bieten.