Kräuter im Hochbeet überwintern – So geht’s

Hochbeete sind ideal, um darauf Kräuter zu ziehen – vor allem auf dem Balkon oder der Terrasse empfiehlt sich diese Anbaumethode, sind frische und gesunde Küchenkräuter dann gleich in Laufnähe greifbar. Allerdings sind nicht alle Kräuter winterhart und können daher nicht draußen im Hochbeet überwintern.

kraeuter-im-hochbeet-ueberwintern
Rosmarin kann nicht im Hochbeet überwintert werden

Mediterrane Kräuter nicht im Freien überwintern

Dies gilt vor allem für mehrjährige mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Oregano, Thymian, Lavendel oder Zitronenverbene. Diese Pflanzen vertragen entweder nur geringe oder sogar gar keine Minustemperaturen – und sollten daher entweder im Herbst beerntet und im Frühjahr neu angepflanzt werden oder aber ausgegraben und frostfrei (aber kühl) im Haus überwintern. Frostharte Küchenkräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Pfefferminze können dagegen im Beet verbleiben. Schneiden Sie diese im Herbst kräftig zurück und bedecken Sie sie mit Tannen- oder Fichtenzweigen, die im Frühjahr wieder entfernt werden.

Tipp

Viele Kräuter – darunter Basilikum, Dill, Majoran, Kresse und Koriander – sind lediglich einjährig und müssen daher nicht unter speziellen Vorkehrungen überwintert werden.

Text: Ines Jachomowski
Artikelbild: Irina Fischer/Shutterstock