Schnittlauch überwintern: So gelingt’s auch bei Frost

Woher genau der Schnittlauch stammt, weiß niemand so genau. Manche vermuten seine Heimat in China, andere wiederum im Mittelmeerraum. Tatsache ist jedoch, dass das anspruchslose Gewächs heutzutage vor allem in den nördlichen Gebirgsregionen gedeiht und somit auch gegen tiefe Frosttemperaturen unempfindlich ist.

Schnittlauch überwintern

Schnittlauch überwintern

Etwa bis zu minus 25 °C verträgt das Würzkraut problemlos. Um die Pflanze fit für den Winter zu machen, sollten Sie sie im Herbst ganz herunter schneiden und mit einer dicken Schicht Mulch oder Reisig bedecken. Weitere Pflegemaßnahmen sind nicht notwendig. Im Frühjahr wird die Pflanze erneut austreiben.

Schnittlauch im Topf überwintern

Auch Topfschnittlauch kann ohne Weiteres draußen überwintern, beispielsweise auf dem Balkon. Schneiden Sie ihn rechtzeitig vor dem ersten Frost herunter und bedecken Sie das Substrat mit Mulch. Im Zimmer gehaltener Schnittlauch braucht auch im Winter eine Ruhephase, am besten in einem hellen, aber kühlen Raum.

Tipps & Tricks

Zwar ist Schnittlauch winterhart und verträgt somit selbst Tiefsttemperaturen. Allerdings kann Topfschnittlauch, der in gefrorener Erde steht, schnell verdursten. Daher achten Sie bei Ihren Balkonpflanzen darauf, möglichst nur an frostfreien Tagen zu gießen.

IJA

Text: Ines Jachomowski