Schnittlauch braucht zum Keimen Kälte
Die meisten Küchenkräuter gehören in die Kategorie der Lichtkeimer, d. h. sie dürfen beim Aussäen nicht mit Erde bedeckt, sondern allenfalls leicht an dieselbe angedrückt werden. Es gibt nur wenige Ausnahmen, der Schnittlauch ist eine davon. Doch keimt Schnittlauch nicht nur im Dunklen besser, er braucht als Frost- bzw. Kaltkeimer auch noch kühlere Temperaturen bis maximal 18 °C dazu. Optimal sind allerdings Keimtemperaturen zwischen knapp über dem Nullpunkt bis ca. 10 °C. Diese beiden Voraussetzungen müssen Sie beachten, wollen Sie Schnittlauch erfolgreich selbst ziehen.
Schnittlauch säen
Als Kaltkeimer gehört Schnittlauch zudem zu den Pflanzen, die nicht auf der warmen Fensterbank vorgezogen werden müssen. Stattdessen säen Sie die feinen Samen einfach ab Mitte März / spätestens Anfang April direkt im Beet bzw. im Topf (der am besten draußen steht) aus. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden frei von Frost ist. Die Aussaat gelingt am besten wie folgt:
- Wählen Sie einen sonnigen bis maximal halbschattigen Standort mit humusreicher Erde.
- Mischen Sie ein feuchtes Sand- / Humusgemisch mit dem Saatgut.
- Bereiten Sie die Saatfläche vor: Graben Sie das Beet ordentlich um und arbeiten Sie dabei Kompost, Stallmist oder Hornspäne ein.
- Zerkleinern Sie die Erdkrumen und harken Sie die Fläche schön glatt.
- Nun bringen Sie das Erde-Saatgut-Gemisch gleichmäßig aus.
- Sieben Sie noch eine etwa ein bis zwei Zentimeter dicke Schicht Gartenerde darüber.
- Bei sehr kalter Witterung können Sie die Fläche noch mit Zeitungspapier abdecken.
- Das Zeitungspapier hält frostige Temperaturen fern, schafft jedoch kein feuchtes Gewächshausklima.
- Ein solch feuchtes Klima ist zu vermeiden, da sich sonst Schimmelpilze bilden können.
Je nach Temperatur und Witterung werden sich die ersten grünen Spitzen innerhalb von sieben bis vierzehn Tagen zeigen.
Tipps & Tricks
Zwar können Sie schon im ersten Sommer frische Halme von der noch jungen Pflanze ernten, sollten sich jedoch noch mit dem Zurückschneiden mäßigen. In diesem ersten Standjahr sollte der Schnittlauch die Chance haben, zu wachsen und sich zu kräftigen – dann verträgt er im zweiten Jahr auch kräftiges Schneiden deutlich besser.
IJA