Zitronenthymian

Zitronenthymian: Alles über Pflege, Standort und Verwendung

Artikel zitieren

Lesen Sie hier im kommentierten Steckbrief alles Wissenswerte über Zitronenthymian. Viele Tipps zu Winterhärte, Blüte und Verwendung. So pflanzen und pflegen Sie Thymus citriodorus richtig.

zitronenthymian
Der Zitronenthymian ist eine natürliche Kreuzung
AUF EINEN BLICK
Was ist Zitronenthymian und wie wird er verwendet?
Zitronenthymian (Thymus citriodorus) ist ein immergrüner, buschig wachsender Halbstrauch mit einer Wuchshöhe von bis zu 20 cm. Die Pflanze zeichnet sich durch zitronig-duftende, essbare Blätter und purpur-rosa Blüten aus. Sie ist bedingt winterhart und eignet sich als Küchenkraut, Bodendecker oder Kübelpflanze.

Steckbrief

  • Wissenschaftlicher Name: Thymus citriodorus
  • Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
  • Wuchstyp: Halbstrauch
  • Wachstum: buschig, kriechend
  • Wuchshöhe: 8 cm bis 20 cm (30 cm)
  • Blatt: immergrün
  • Blüte: fünfzählig, purpur-rosa
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Erntezeit: ganzjährig
  • Geschmack: zitronig-frisch
  • Winterhärte: bedingt winterhart
  • Verwendung: Küchenkraut, Bodendecker, Kübelpflanze

Blüte

Ab Juni ist Zitronenthymian für Insekten ein beliebtes Ausflugsziel, denn die Blütezeit beginnt. Schon aus der Ferne verrät ein verführerischer Duft die Präsenz des mediterranen Halbstrauchs im Garten und auf dem Balkon. Diese Merkmale prägen die Blüte von Thymus citriodorus:

  • Blütezeit: Juni bis September (Sorten im Juni und Juli)
  • Blütenform: einfach, kelchförmig, fünfzählig, in Rispen
  • Blütengröße: < 5 cm
  • Blütenökologie: zwittrig
  • Blütenfarbe: rosa bis lila in vielen Nuancen
  • Blüteneigenschaft: zitronenartig duftend, essbar

Lesen Sie auch

Blatt

Den Status als beliebte Gewürz- und Zierpflanze verdankt Zitronen-Thymian seinen Blättern. Warum das so ist, bringt folgende Übersicht auf den Punkt:

  • Blattform: elliptisch bis verkehrt-eiförmig, ganzrandiger, teilweise eingerollter Blattrand
  • Blattgröße: 10 mm bis 15 mm lang, 2 mm bis 8 mm breit
  • Blattfarbe: immergrün
  • Blatteigenschaft: nach Zitronen duftend, essbar
  • Geschmack: fruchtig-zitronig, mild-aromatisch, thymiantypisch

Die Blätter sind sehr stabil und sitzen auf niederliegenden, vierkantigen Zweigen. Laub und Zweige bilden ein belastbares Bodenpolster, das einen intensiven, zitronenartigen Duft verströmt, wenn man darauf tritt.

Winterhärte

Ausgepflanzter Zitronen-Thymian ist winterhart bis -18° Celsius. Wird der immergrüne Halbstrauch im Kübel kultiviert, reduziert sich die Frostverträglichkeit auf – 5° Celsius. Starker Frost, anhaltende Winternässe und die Topfkultur erfordern einfache Schutzmaßnahmen, die Sie in der später folgenden Pflege-Anleitung nachlesen können.

Verwendung

Als Natur-Hybride demonstriert Zitronenthymian eindrucksvoll, was Mutter Natur für den Garten so alles zaubert. In der Tat entstand die Kreuzung aus Feld-Thymian (Thymus pulegioides) und Echtem Thymian (Thymus vulgaris) ohne menschliches Zutun. Züchter nahmen die reine Art als Vorlage für dekorative Sorten mit panaschierten Blättern. Das Resultat ist ein breit gefächertes Spektrum schmackhafter, praktischer und schmückender Verwendungsmöglichkeiten. Folgende Tabelle gibt einen Einblick:

Im Garten Im Kübel Zum Würzen
Bodendecker Dachgarten Salat
begehbarer Rasenersatz Balkon Fisch
Beeteinfassung Terrasse Geflügel
Kräuterspirale Kräutertreppe Gemüse
Bienenweide Blumenkasten-Hängepflanze Tee, Limonade
Trockenmauer Kübel-Unterpflanzung Marmelade, Gelee

Zu Ihrer kulinarischen Inspiration stellt Ihnen folgendes Video eines der vielen, köstlichen Zitronen-Thymian-Rezepte vor:

Erntezeit

Für Zitronenthymian ist das ganze Jahr Erntezeit. Am aromatischsten sind die Blätter kurz vor Beginn der Blütezeit. Zu jeder Jahreszeit ist die Staude reich an ätherischen Ölen, einschließlich 0,5 Prozent Thymol für den einzigartigen Thymiangeschmack. Den verlockenden, zitronenartigen Duft verdankt der Halbstrauch einem 60-prozentigen Anteil an Geraniols und Citral. Eine hohe Konzentration dieser Inhaltsstoffe pumpt der Halbstrauch in seine Triebe und Blätter, bevor sich die Zitronenthymian-Blüten entfalten.

Exkurs

Aroma-Booster – Zitronenthymian trocknen

Gourmets ernten Zitronenthymian im Frühsommer, wenn er am aromatischsten ist. Der Ernteüberschuss wird getrocknet als würzigen Vorrat für die karge Winterzeit. Im Gegensatz zu anderen Küchenkräutern verstärkt sich das zitronige Thymian-Aroma, wenn Sie die Blätter an der Luft, im Backofen oder im Dörrautomat trocknen.

Zitronenthymian pflanzen

Als Topfpflanze können Sie Zitronenthymian während der Gartensaison kaufen und in die Erde setzen. Günstiger und mit gärtnerischem Spaßfaktor gelingt die vegetative Vermehrung. Wie Sie Thymus citriodorus erfolgreich vermehren und richtig pflanzen, lesen Sie hier:

Vermehren

Mediterrane Kräuterpflanzen, wie Zitronen-Thymian, Salbei oder Basilikum, können Sie ganz einfach durch Stecklinge vermehren. Die vegetative Vermehrung hat den Vorteil, dass alle sortentypischen Eigenschaften der Mutterpflanze erhalten bleiben. Bester Zeitpunkt ist im Frühling. So geht es:

  1. Anzuchterde in Töpfchen füllen.
  2. Krautige, 10 cm lange Triebspitzen als Stecklinge schneiden.
  3. Die Blättchen in der unteren Triebhälfte abzupfen.
  4. In jedes Töpfchen einen Steckling in die durchlässige Erde setzen
  5. Töpfchen in eine Schale mit transparentem Deckel stellen und angießen.
  6. Substrat leicht feucht halten.

Zeigt sich an den Stecklingen ein frischer Austrieb, hat die Abdeckung ihre Pflicht erfüllt. Pflegen Sie die Pflänzchen am hellen, nicht vollsonnigen Standort, bis im Mai die Pflanzzeit beginnt.

Standort

Der beste Platz für Zitronen-Thymian ist im vollsonnigen Steingarten. In der obersten Etage einer Kräutertreppe oder Kräuterspirale fühlt sich der Lippenblütler ebenfalls gut aufgehoben. Alle wichtigen Standortbedingungen im Überblick:

  • Sonnige, warme Lage, gerne vor einer heißen Südwand.
  • Idealerweise geschützt vor prasselndem Regen.
  • Bodenbeschaffenheit: durchlässig, sandig-trocken, kalkhaltig, mager, humusarm.

Im Beet pflanzen

Pflanzen Sie Zitronenthymian im Beet für die Verwendung als Küchenkraut oder Bodendecker. Beste Pflanzzeit ist im Frühling. Weil die Wurzeln in durchlässig-lockerer Erde schnell wachsen, können Sie die Jungpflanzen auch im Sommer oder Herbst pflanzen. Der richtige Pflanzabstand beträgt 25 cm bis 30 cm. Für eine flächendeckende Begrünung setzen Sie 8 bis 10 Pflanzen je Quadratmeter. Bestreuen Sie jede Pflanzgrube mit Sand oder Lavagranulat zur Vorbeugung gegen Staunässe bei Regenwetter.

Im Kübel pflanzen

Verwenden Sie als Kübelsubstrat eine organische Kräutererde für die unbeschwerte Verwendung als Küchenkraut. Geben Sie einige Handvoll Kokosfasern hinzu, damit das Substrat schön durchlässig und dennoch strukturstabil ist. Bedecken Sie den Topfboden mit Splitt, Blähton oder Tonscherben als Drainage gegen Staunässe. Pflanzen Sie die Staude so tief, wie zuvor im Anzuchttopf. Vorteilhaft ist ein Gießrand von 3 bis 5 Zentimetern. Gießen Sie durchdringend an. In der ersten Woche stellen Sie den frisch gepflanzten Zitronenthymian im Halbschatten auf, damit er am vollsonnigen Standort keinen Sonnenbrand auf seinen würzigen Blättern erleidet.

Zitronenthymian pflegen

Zitronenthymian ist sehr pflegeleicht und die ideale Einstiegspflanze für den Kräutergarten. Die Wasser- und Nährstoffversorgung ist ebenso unkompliziert, wie die Schnittpflege. Ein einfacher Winterschutz ist sinnvoll, weil der immergrüne Halbstrauch nicht vollkommen winterhart ist. Damit Sie sich viele Jahre am würzigen Kräutergenuss erfreuen können, schenken Sie diesen Pflege-Tipps bitte Ihre Beachtung:

Gießen

Sommerliche Trockenheit ist der einzige Grund, um Zitronenthymian im Beet zu gießen. Verwenden Sie kalkhaltiges Leitungswasser. Im Kübel am vollsonnigen Standort trocknet die Erde schnell aus. Das gilt übrigens auch, wenn bei bedecktem Himmel ein warmer Wind weht. Prüfen Sie alle paar Tage mittels Daumenprobe den Gießbedarf.

Düngen

Düngen Sie Zitronenthymian von Mai bis August alle zwei Wochen mit einem organischen Flüssigdünger für Kräuterpflanzen. Weil der Halbstrauch überwiegend kriechend gedeiht, eignet sich die Gabe von Kompost mit anschließender Einarbeitung in den Boden nicht. Anfang September stellen Sie die Nährstoffzufuhr für Beetpflanzen bitte ein, damit die Triebe vor dem ersten Frost ausreifen.

Schneiden und ernten

Fungiert Zitronenthymian als Bodendecker, sind Schnittmaßnahmen nicht erforderlich. Als Schnittpflege für die Verwendung als Küchenkraut reicht regelmäßiges Ernten einzelner Triebe nicht aus. Ein kräftiger Rückschnitt verhindert, dass der immergrüne Halbstrauch vollständig verholzt. So machen Sie es richtig:

  • Ernten: Triebspitzen schneiden am Vormittag, wenn der Morgentau abgetrocknet ist.
  • Rückschnitt: im Frühjahr alle Triebe zurückschneiden um ein Drittel oder die Hälfte.
  • Schnittführung: nicht ins Holz schneiden, abgestorbene und ungünstig stehende Triebe am Ansatz auslichten.

Einem vergreisten Zitronenthymian hauchen Sie mit einem Verjüngungsschnitt neuen Lebensmut ein. Bester Zeitpunkt ist im Februar. Schneiden Sie den Halbstrauch wie Echten Thymian zurück bis kurz vor dem kahlen, verholzten Bereich.

Überwintern

Für die attestierte Winterhärte von bis zu – 18° Celsius dürfen die Wurzeln nicht in Wasser stehen. Zum Schutz vor winterlicher Staunässe bedecken Sie Zitronenthymian im Beet mit Fichten-Reisig. Einen Kübel stellen Sie im Winter auf Holz in eine regengeschützte Nische. Ummanteln Sie den Topf mit Vlies, damit der Wurzelballen nicht durchfriert. Idealerweise überwintern Sie Zitronenthymian als Topfpflanze im Haus hell und kühl bei 5° bis 10° Celsius.

Beliebte Sorten

Die besten Zitronenthymian-Sorten treiben es bunt im Garten und Kübel, wie folgende Auswahl beweist:

  • Golden Dwarf: kissenbildendes Wachstum mit goldgelben Blättern, violetten Blüten und einer Wuchshöhe von 5-20 cm.
  • Variegatus: Premium-Sorte mit weißrandigen, würzigen Blättern, purpur-rosa Blüten und herrlichem Zitronen-Duft.
  • Aureus: teilweise aufrecht wachsender goldbunter Zitronen-Thymian, fliederfarbene Blüten, Wuchshöhe bis 30 cm.
  • Cascata: Limonaden-Thymian, hängend oder kriechend, perfekt zum Würzen von Limonade, Saft und Kräutertee.
  • Silver King: dekorative, grün-weiße Sorte, rosa Blüten, horstig bis teppichbildend, aromatisch-zitronig duftend.

FAQ

Welche Speisen kann man mit Zitronenthymian würzen?

Mit seinem zitronenartigen Aroma verleiht der mediterrane Kräuterschatz herzhaften und süßen Speisen besondere Würze. Zitronen-Thymian passt gut zu Geflügel, Fisch, Flammkuchen und gemischten Salaten. Kräutertee, Saft und Limonade erhalten eine fruchtig-frische Note mit einigen Blättchen Zitronenthymian. Schmackhaft und erfrischend rundet das Küchenkraut süße Nachspeisen und Konfitüre ab. Verwenden Sie die Blüten als farbenfrohe Kuchen-Dekoration, die man essen kann.

Kann man Zitronenthymian durch Aussaat vermehren?

Geeignet für die Vermehrung durch Aussaat ist primär die samenfeste Ursprungsart Thymus citriodorus. Ab März können Sie die Samen in Schalen auf der Fensterbank säen in durchlässige Kokoserde. Decken Sie das Saatgut nicht ab, denn es handelt sich um Lichtkeimer. Bei normalen Zimmertemperaturen am hellen Standort beträgt die Keimzeit vier Wochen. Für die Vermehrung von Hybriden besser geeignet sind Stecklinge, weil die sortentypischen Eigenschaften erhalten bleiben.

Ist Zitronenthymian winterhart?

Weil der immergrüne Halbstrauch aus südlichen Gefilden stammt, ist er in unseren Breiten nicht vollkommen winterhart. Immerhin bietet Zitronenthymian im Beet frostigen Temperaturen bis – 18° Celsius tapfer die Stirn, sofern die Wurzeln mit Reisig vor Winternässe geschützt sind. Im Topf ist der Wurzelballen angreifbar für Frostschäden. Umhüllen Sie das Gefäß mit Vlies. Ein Fuß aus Holz oder Styropor schützt die Wurzeln vor Frost von unten.

Bilder: Skyprayer2005 / Shutterstock