Thymian richtig düngen: So gelingt’s!
Thymian ist ein genügsames Kraut, das nur wenig Dünger benötigt. Zu viel Dünger kann jedoch das Aroma beeinträchtigen und das Wachstum hemmen. Dieser Artikel gibt Ihnen alle Informationen rund um die sparsame und richtige Düngung von Thymian.
Düngebedarf von Thymian
Thymian ist an nährstoffarmen Bedingungen angepasst und benötigt in nährstoffreichen Böden oft keine zusätzlichen Nährstoffe. Im Freiland reicht es, im Frühjahr etwas Kompost hinzuzufügen. Bei Thymian im Topf empfiehlt sich alle acht Wochen die Düngung mit stark verdünntem Flüssigdünger. Achten Sie dabei auf düngemittel mit geringem Stickstoffgehalt, um das Aroma zu bewahren und ungewolltes Wachstum zu vermeiden.
Geeignete Dünger für Thymian
Organische Dünger sind ideal:
- Kompost: Liefert wichtige Nährstoffe und verbessert die Bodenstruktur.
- Brennnesseljauche oder Komposttee: Geben Nährstoffe langsam und nachhaltig ab.
Mischen Sie beim Anpflanzen eine Handvoll Kompost in die Erde, um das Nährstoffniveau zu sichern. Vermeiden Sie Überdüngung, um Krankheiten und Wuchsformverlust zu verhindern.
Zeitpunkt und Häufigkeit der Düngung
Eine gezielte Düngung ist meist nur einmal jährlich im Frühjahr, vor dem Neuaustrieb, notwendig. Für Thymian im Topf sind während der Wachstumsperiode von April bis September alle sechs bis acht Wochen flüssige Bio-Kräuterdünger (6,00€ bei Amazon*) ratsam. Vermeiden Sie stickstoffreiche Düngemittel, die das Aroma beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen.
Thymian düngen: Anleitung
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen Düngung:
- Boden vorbereiten: Lockern Sie den Boden um die Thymianpflanze vorsichtig auf.
- Dünger auswählen: Nutzen Sie vorzugsweise organische Dünger wie Kompost oder Hornspäne.
- Dünger einarbeiten: Streuen Sie den Dünger gleichmäßig um die Pflanze und arbeiten Sie ihn leicht in den Boden ein.
- Gießen: Gießen Sie die Thymianpflanze nach dem Einarbeiten des Düngers gründlich.
Diese Maßnahmen fördern ein gesundes Wachstum Ihres Thymians. Achten Sie darauf, die Düngung im Frühjahr durchzuführen und bei Topfpflanzen alle sechs bis acht Wochen während der Wachstumsperiode zu wiederholen.
Thymian im Topf düngen
Um Thymian im Topf erfolgreich zu düngen, verwenden Sie einen Topf aus Ton mit einem Abflussloch, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mischung aus Blumenerde und Sand eignet sich gut. Führen Sie während der Wachstumsperiode flüssigen Bio-Kräuterdünger alle vier bis sechs Wochen hinzu. Achten Sie auf Dünger mit geringem Stickstoffanteil, um ungewolltes Wachstum zu verhindern. Umtopfen alle zwei bis drei Jahre sichert frisches Substrat und Platz für das Wurzelwachstum.
Anzeichen von Überdüngung
Übermäßige Düngergaben können zu folgenden Problemen führen:
- Verbrannte Blattränder: Gelbe oder braune Blattränder durch „Nährstoffbrand“.
- Verfärbte Blätter: Blaugrüne oder gelbliche Blätter durch zu viele Mineralstoffe.
- Schwaches Wurzelwachstum: Dunkle, schlaffe Wurzeln.
- Eingewelltes Blattwerk: Eingerollte und verwelkte Blätter.
Stellen Sie bei Überdüngung umgehend die Düngergabe ein und wässern Sie die Pflanze gründlich. Bei Bedarf topfen Sie den Thymian in neue, weniger nährstoffreiche Erde um, um weitere Schäden zu vermeiden.