Zitronenthymian

Zitronenthymian: Winterhart oder besonders schützen?

Artikel zitieren

Echter Thymian und seine kernigen Unterarten bieten selbst klirrendem Frost bis – 30 Grad Celsius die Stirn. Stellt sich die Frage, ob dies ebenfalls für Kräuterschätze zutrifft, wie Zitronenthymian? Lesen Sie hier, wie es um die Frosthärte von Thymus x citriodorus bestellt ist. So kommt die Duft- und Kräuterpflanze wohlbehalten durch den Winter.

Zitronenthymian Frost
Zitronenthymian ist nicht so winterhart wie Echter Thymian
AUF EINEN BLICK
Ist Zitronenthymian winterhart und wie schütze ich ihn im Winter?
Ist Zitronenthymian winterhart? Zitronenthymian ist bedingt winterhart. Im Beet benötigt er Winterschutz durch Rückschnitt, Laub- und Reisigabdeckung. In Töpfen unter 30 cm Durchmesser sollten sie ins Winterquartier bei 5-10 Grad Celsius gebracht und selten gegossen werden.

Im Beet nicht ohne Winterschutz

Als Hybride verfügt Zitronenthymian nicht über die robuste Frosthärte der reinen Art, selbst wenn Echter Thymian zu den Elternpflanzen zählt. Pflegen Sie den immergrünen Halbstrauch im Beet, gelingt die Überwinterung einzig mithilfe dieser Vorkehrungen:

  • Vor dem ersten Frost die Pflanze um die Hälfte zurückschneiden
  • Die Wurzelscheibe und Triebe bedecken mit einer 30 cm hohen Schicht aus Laub
  • Darüber Tannenwedel oder Reisig zur Fixierung legen

Lesen Sie auch

Einen verlässlichen Schutz vor Frost und Schnee bietet fernerhin ein atmungsaktives Gartenvlies (16,00€ bei Amazon*), das über der Pflanzstelle ausgebreitet und an den Rändern mit Steinen beschwert wird. Es ist kein Grund zur Besorgnis, wenn die oberirdischen Zweige zurückfrieren. Solange die Wurzeln im Erdreich den Winter überleben, treiben sie im Frühjahr erneut aus.

Im Kräutertopf besser einräumen

In Töpfen mit einem Durchmesser unter 30 cm, besteht die Gefahr von Erfrierungen im Wurzelballen. Es ist daher sinnvoll, Zitronenthymian als Kübelpflanze einzuräumen in ein Winterquartier. Auf der warmen Fensterbank in der Küche ist die Pflanze freilich fehl am Platz. So machen Sie es richtig:

  • Fallen im Herbst die Temperaturen Richtung Gefrierpunkt, die Triebe um die Hälfte einkürzen
  • Den Topf in einen hellen, frostfreien Raum tragen mit Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius
  • Je niedriger die Temperaturen, desto dunkler darf das Winterquartier sein
  • Zitronenthymian wenig gießen und nicht düngen

Größere Gefäße stellen Sie bitte vor die schützende Südwand des Hauses auf einen Holzblock. Ein dicker Wintermantel aus Vlies, Jute oder Folie bewahrt den Wurzelballen vor Frostschäden. Das Substrat decken Sie ab mit Holzwolle, Herbstlaub oder Sägespänen. Bei sonnigem, trockenem Winterwetter gießen Sie den Zitronenthymian an milden Tagen.

Tipp

Zitronenthymian gedeiht ganz wunderbar in der Blumenampel, um den Balkon in einen belebenden Duftgarten zu verwandeln. Hängen die Triebe dekorativ herab, ernten Sie die Kräuterpflanze – ohne lästiges Bücken – einfach im Stehen.