Material- und Werkzeugliste
- 1 Europalette (neu oder gebraucht)
- 1 schwarzer, großer Müllbeutel oder Teichfolie
- Handtacker
- Stichsäge oder Handsäge
- Hammer
- Nägel
- 2 m Hanfseil
- Schleifpapier oder Schwingschleifer
Europaletten (27,00€ bei Amazon*) bestehen zumeist auch Kiefernholz, das mit Hitze und ohne Verwendung chemischer Stoffe imprägniert ist. Europaweit dienen die Paletten für Transportzwecke nach einem grenzüberschreitenden Tauschsystem. Immer wieder fallen einzelne dieser Paletten aus dem System heraus und können von Privatpersonen erworben werden. Bitte beachten Sie, dass auch eine ausrangierte Europalette bares Geld wert und kein Abfallprodukt ist. Nehmen Sie eine Palette am Straßenrand nicht einfach mit, sondern erkundigen sich beim Besitzer, ob er sie kostenlos oder gegen einen Kaufpreis abgibt.
Anleitung für die Umbauarbeiten
Die folgende Anleitung erläutert Schritt für Schritt, wie Sie eine Europalette umarbeiten zu einem kleinen Balkonkasten, den Sie an der Wand oder einem Geländer aufhängen können. So machen Sie es richtig:
- Den unteren Teil der Palette absägen
- Die entstandenen Kanten abschleifen
- Mit dem Holzbohrer für das Hanfseil Löcher bohren in die aufrecht stehenden Holzlatten
- Das Seil durchziehen, verknoten und mit dem Alleskleber fixieren
- Den Blumenkasten (30,00€ bei Amazon*) von unten mit einem oder zwei Palettenbrettern verschließen
- Die Bretter passend zuschneiden und festnageln
Sofern die Palettenbretter den Blumenkasten bündig verschließen, bohren Sie bitte zwei kleine Löcher als Wasserablauf hinein. Erst dann kleiden Sie den Kasten mit dem aufgeschnittenen Müllbeutel oder der Teichfolie aus. Tackern Sie die Folie an allen Seiten fest. Zum guten Schluss schneiden Sie die Auskleidung über den Bodenlöchern kreuzförmig ein, damit Gießwasser ungehindert ablaufen kann.
Dekorative Tafel nennt Pflanzen beim Namen – So geht es mit Tafelfarbe
Eine Europalette als Balkonkasten ist prädestiniert, um darin Kräuter anzupflanzen. Damit Sie später nicht darüber rätseln müssen, welche Arten hier gedeihen, kennzeichnen Sie die Bepflanzung mithilfe einer Tafel. Das gelingt ganz einfach mit spezieller Tafelfarbe. Die flüssige Farbe härtet innerhalb von 24 Stunden aus und kann anschließend immer wieder neu beschriftet werden, ähnlich wie eine Schultafel.
Schleifen Sie die Vorderseite am Balkonkasten glatt und markieren die Streichfläche mit Malerkreppband. Unscharfe Ränder können später problemlos mit Schleifpapier korrigiert werden. Nachdem die Tafelfarbe getrocknet ist, formen Sie aus dem restlichen Hanfseil einen dekorativen Rahmen, indem sie das Seil rundherum mit Alleskleber anbringen.
Tipp
Um einen Europaletten-Blumenkasten winterfest zu machen, muss das naturverbundene Erscheinungsbild nicht durch Luftpolsterfolie beeinträchtigt werden. Umhüllen Sie den Balkonkasten mit Wintervlies aus Schafwolle oder Kokosmatten,(25,00€ bei Amazon*) schützen Sie die Bepflanzung vor Frostschäden und begehen dennoch keinen Stilbruch.