Geeignetes Bastelmaterial auf legalem Weg beschaffen
Seit einigen Jahren ist um das Hand- und Heimwerken mit Holzpaletten ein regelrechter Hype entbrannt. Zusätzlich sorgt die wirtschaftliche Entwicklung dafür, dass die für die vielmalige Verwendung gedachten Europaletten in der Regel nur bei deutlichen Materialermüdungserscheinungen aus dem Wirtschaftskreislauf ausgemustert werden. Um also an die aufgrund ihrer Stabilität geschätzten Paletten zu kommen, lohnt sich eine Nachfrage bei Gewerbebetrieben oder Handelsunternehmen. Europaletten werden zwar in der Regel nach einem Tausch- und Pfandsystem entgegengenommen und zurückgegeben, an manchen Stellen des Palettenkreislaufs sammeln sich aber trotzdem auch immer wieder Paletten an, die mitunter sogar kostenintensiv entsorgt werden müssen. Da der Transport der relativ sperrigen und schweren Paletten über weitere Strecken hinweg mühsam ist, lohnt eine Online-Recherche zu möglichen Paletten-Quellen in der näheren Umgebung.
Aus Paletten Loungemöbel und einen Sichtschutz für die Terrasse bauen
Mit einem entsprechenden Schutzanstrich können Loungemöbel aus Holzpaletten im Freien einige Jahre lang haltbar sein. So werden zum Beispiel für einen gemütlichen Loungesessel im Außenbereich einfach drei Paletten übereinander gestapelt und verschraubt. Aus einer weiteren, geschickt zersägten Palette entstehen Armlehnen und die Rückenlehne. Während Holzpaletten für den Möbelbau zunächst einmal gründlich glatt geschliffen werden müssen, stören etwaige Holzsplitter beim Bau einer Sichtschutzwand nur bedingt. Eine besonders charakteristische Ästhetik ergibt sich natürlich, wenn Sichtschutzwand und Terrassenmöbel gleichermaßen aus wiederverwerteten Paletten gestaltet werden.
Schwergewichte: Paletten beim Sichtschutzbau ausreichend sichern
Um eine hohe Sichtschutzwand selber bauen zu können, benötigen Sie ein entsprechendes Fundament sowie stabile Pfeiler für die Sicherung der zweiten und mitunter dritten Palettenreihe. Werden die durchaus schweren Paletten mit unzureichender Sicherung übereinander gestapelt, so könnte dies zu nicht unbeträchtlichen Verletzungen im Falle eines Unfalls führen. Eine zweckmäßige Halterung können sie beispielsweise mit stabilen Vierkanthölzern aus dem Baumarkt bauen, die mittels Erdhülsen oder einem Betonfundament mit dem Boden verbunden werden.
Eine blühende Sichtschutzwand oder ein Hochbeet bauen
Ähnlich wie eine Steinmauer aus Gabionen kann auch eine Sichtschutzwand aus Paletten nach dem Abflauen der ersten Begeisterung etwas nackt wirken. Sie können aber eine Palettenwand unkompliziert auf verschiedene Arten aufpepppen:
- mit Kletterpflanzen
- mit hängenden Blumentöpfen (werden üblicherweise mit einem speziellen Metallhaken für die Balkonbrüstung verkauft)
- mit Blumentöpfen, die in die vorhandenen Querleisten der Paletten integriert werden
Werden zwei Paletten aufrecht aneinander gefügt und verschraubt, so kann der obere Teil mit einer entsprechenden Auskleidung als Hochbeet genutzt werden.
Tipp
Alte Paletten besitzen mitunter eine von der Verwitterung hervorgerufene Patina, die durchaus reizvoll sein kann. Mit einem Schleifgerät kann aber bei nicht allzu verwitterten Paletten auch schnell die ursprüngliche Holzfarbe „herausgekitzelt“ werden.