Kräutergarten

Kräutergarten gestalten: Ideen für Küche und Hausapotheke

Artikel zitieren

Kräuter gehören einfach in jeden Garten – sie lassen sich in Küche und für die Hausapotheke vielseitig verwenden, sie duften und sehen hübsch aus – und erscheinen uns umso stimmiger, je passender das Beet dazu gestaltet ist. Hier haben wir ein paar Anregungen für Sie gesammelt.

kraeutergarten-gestalten
Ein Kräuterbeet sollte ausreichend groß sein
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Kräutergarten gestalten?
Um einen Kräutergarten ansprechend zu gestalten, kombinieren Sie Küchenkräuter, Heilpflanzen und blühende Kräuter, unterteilen Sie Bereiche mit Trittsteinen oder Wegen und nutzen Sie Beeteinfassungen aus Halbsträuchern, Steinen oder Holzbohlen.

Kräuter im Küchengarten

Egal ob als Gewürz-, Heil- oder Duftpflanze, Kräuter werden in jedem Haushalt gebracht. Auf einen Küchenkräutergarten lässt sich daher nur schwer verzichten, wobei Sie nicht zwingend einen Garten besitzen müssen. Stattdessen lassen sich die meisten Kräuter auch auf dem Balkon, der Fensterbank oder gar gleich in der Küche kultivieren. Doch hier zunächst ein paar Tipps für den Küchengarten vorm Haus:

  • Das Kräuterbeet sollte mindestens 10 Quadratmeter groß sein.
  • Umfrieden Sie es mit Kräuterhecken aus Salbei, Thymian, Ysop oder Lavendel.
  • Teilen Sie die Beetfläche nach Verwendung der einzelnen Kräuter auf.
  • Hier werden klassische Küchenkräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Majoran), mediterrane Gewürzpflanzen (Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian), Teekräuter (Fenchel, Minze, Kamille, Anisysop) sowie Kräuter mit essbaren Blüten (Borretsch, Malven, Kapuzinerkresse, Ringelblumen) in zueinander passenden Gruppen gepflanzt.
  • Unterteilen Sie die einzelnen Bereiche durch kleine Wege und Trittsteine.
  • Diese sorgen außerdem dafür, dass alle Kräuter gut erreichbar sind.

Lesen Sie auch

Farbenprächtige Vielfalt – Kräuter und Blumen

Unter den Heil- und Gewürzkräutern gibt es eine Vielzahl an Sorten mit interessanten Formen und Farben. Buntlaubige Kräuter und Kräuter mit auffälligen Blüten bereichern Rabatten oder den Naturgarten und können wunderbar mit Zierpflanzen kombiniert werden. Dabei lassen sie sich sehr gut mit verschiedenen Prachtstauden sowie Rosen kombinieren – das Duo Rosen und Lavendel beispielsweise wird oft zusammengesetzt, auch wenn es von den unterschiedlichen Bedürfnissen der beiden Pflanzengruppen etwas problematisch ist. Als Solitärpflanzen eignen sich dagegen Kräuter wie Alant, Fenchel, Liebstöckel, Mariendistel oder Engelwurz sehr gut. Sie sorgen für eine augenfällige Abwechslung im Blumenbeet.

Geeignete Beeteinfassungen für den Kräutergarten

Viele Kräuter sind sehr starkwüchsig und neigen dazu, aus ihren Beeten auszubrechen. Soll die Form des Beetes langfristig erhalten bleiben, können Beeteinfassungen helfen. Hierzu eignen sich:

  • Halbsträucher wie Lavendel, Salbei, Currykraut, Thymian etc.
  • Buchs und andere niedrige Hecken
  • Einfassungen aus Stein (Ziegelsteine, Natursteine, Beton)
  • Holzbohlen (v. a. langlebige Hölzer wie Lärche, Robinie, Eiche)
  • Flechtzäune

Denken Sie daran, dass Hecken regelmäßig beschnitten werden müssen, damit sie attraktiv bleiben – und außerdem den im Beet wachsenden Kräutern nicht das Licht rauben.

Tipp

Ein- und mehrjährige Kräuter wachsen gemeinsam in einem Beet. Wichtig ist, dass die einjährigen alljährlich den Standort wechseln und mehrjährige ausreichend Platz bekommen.

Bilder: Del Boy / Shutterstock