Das Hochbeet im Frühjahr anlegen
Kompost-Hochbeete werden am besten im Herbst angelegt, damit sie den Winter über Zeit haben, zu sacken. Im Frühjahr werden sie dann mit Erde aufgefüllt. Hochbeete, die nur mit Erde befüllt werden, können Sie auch im Frühling kurz vor der Aussaat anlegen. Eine Anleitung zum Anlegen eines Hochbeets sowie alle wichtigen Informationen finden Sie hier.
Das Hochbeet im Frühjahr pflegen
Komposthochbeete werden, wie gesagt, im Frühjahr mit Erde aufgefüllt. Dann können Sie direkt mit der Aussaat loslegen. Haben Sie noch Pflanzen vom Vorjahr stehen, sollten Sie diese abernten (z.B. Chicorée) oder zerkleinern und untermischen.
Ab wann kann das Hochbeet im Frühjahr bepflanzt werden?
Meistens werden die Eisheiligen als Richtdatum für den Aussaatbeginn verwendet. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es nach Mitte Mai noch einmal friert und so sind die Jungpflanzen und Samen sicher. Allerdings kann die Saison auf Ihrem Hochbeet schon eher beginnen, wenn Sie die Pflanzen entsprechend schützen, z.B. mithilfe eines Frühbeetaufsatzes oder Frostschutzfolien.
Welche Pflanzen kommen im Frühjahr ins Hochbeet?
Die meisten Pflanzen werden im Frühjahr gesetzt und im Sommer geerntet. Daher spielt beim geschichteten Hochbeet weniger die Jahreszeit als vielmehr die Fruchtfolge eine Rolle bei der Pflanzenauswahl: Es ist ein Zyklus von drei bis vier Jahren zu beachten, der einen Wechsel von starkzehrenden über mittelzehrenden bis hin zu schwachzehrenden Pflanzen vorsieht.
Im ersten Jahr werden Starkzehrer wie Kohl, Gurken, Zucchini, Rettich und Tomaten angebaut. Hier finden Sie die vollständige Liste der starkzehrenden Pflanzen fürs Hochbeet.
Im zweiten Jahr werden überwiegend Mittelzehrer angepflanzt, da Starkzehrer aufgrund der geringeren Nährstoffe schlecht gedeihen würden. Dazu zählen z.B. Fenchel, Zwiebeln, dicke Bohnen, Karotten und verschiedene Kräuter. Eine umfangreiche Liste finden Sie hier.
Im dritten Jahr sollten vorrangig Schwachzehrer angepflanzt werden wie Erbsen, Salate und Kresse. Das vierte Jahr kann als Ruhejahr und für den Anbau von Gründünger genutzt werden.